Hallo,
mal ne Frage zum Thema „Alpines pumpen“ Die Luft über dem Gebirge erwärmt sich ja schneller (z.B. wegen des geringeren Luftvolumens). Dadruch bildet sich ja hier verstärkt Konvetkion aus. Kann man denn dann die Alpen theoretisch auch als Luftenfteuchter betrachten? Beispiel: Konvetkion startet und über den Bergen bilden sich aufgrund erzwungener Hebung Gewitter / Niederschlag / Wolken. Die Feuchtigkeit kondensiert also aus. Damit die Zirkulationsspirale geschlossen wird muss ja vom umliegenden Alpenvorlang luft nachströhmen welche schließlich irgendwann wieder gehoben und zum auskondensieren gezwungen wird. Kann man denn dann die Alpen als eine Art Luftentfeuchter für das Voralpenland betrachten? Haben denn die Alpen einen stabilisierenden Effekt auf die Luftschichtung (feuchte Luft wird gehoben und zum audkondensieren gezwungen)?