Als Versicherungskaufmann freie Werbung machen?!

Hallöchen,

ich bin Kaufmann für Versicherungen & Finanzen.

Meine Frage beläuft sich nun auf die freie Werbung.
D.h. darf ich z.B. im Social Network „Facebook“ frei unter meinem Account schreiben:

"Sie suchen eine günstige Kfz-Versicherung?
Dann sind sie bei mir & der ***-Versicherung genau richtig!

Wir bieten absolut hochqualifizierten& schnellen Service zu einem top Preis!

Bitte holen Sie sich einfach ein Angebot bei mir, völlig kostenlos & unverbindlich!"

Ist das verboten oder könnte ich das ruhig machen?

Grüße & schon ein mal vielen Dank!

Hallo kecksmich,

vollkommen in Ordnung, natürlich darf man unter seinem Account auch für sein Produkt werben und so wie diese Werbung angelegt ist vollkommen in Ordnung.
Verboten ist: Irreführende Werbung oder Verunglimpfung von Mitbewerbern, dies ist hier nicht der Fall.
Also machen.
Gruß Lars

Na klar kann man das. Da gibt es sogar ein kostenloses Portal für Werbeanzeigen.
Viel Glück!

Das würde ich sein lassen. Einen Namen von einer Versicherung zu verwenden ohne vorher das mit der entsprechenden Versicherung abgestimmt zu haben und die Erlaubnis zu haben halte ich für bedenklich. Wenn du schreibst, dass du Versicherungsmakler bist und den Leuten dabei helfen kannst die günstigste Versicherung zu finden dann ist das wahrscheinlich in Ordnung. Aber ich bin kein Experte dafür.
Gruß
Dennis

Mit der Nutzung im Sozial Network ist immer ein vertragliches Verhältnis verbunden. Wenn du dich dort angemeldet hast oder das Netzt nutzt musst du mit einem Klick deren Geschäftsbedinungen anerkennen. Was dort drin steht ist bindend. Meist muss Werbung extra bezahlt werden.
Ich rate dazu sich genau zu erkunden. Eine Abmahnung wird teuer.
Viele Grüße
Polus

Hallo kecksmich,
es gibt auf Facebook einmal die Möglichkeit auf der privaten Seite eine sog. Fanpage zu erstellen (kostenlos) - Achtung: Impressum hier nicht vergessen!
Zweite Möglichkeit ist kostenpflichtige Werbung. Auf der privaten Seite die Werbung zu posten, könnte problematisch werden, außerdem wären die „Freunde“ wohl auch nicht begeistert.
Wenn Du Versicherungsvertreter einer Gesellschaft bist, gibt es evtl. auch die Möglichkeit einer Facebook-Werbung über den Versicherer…

Grüße
Henning

Die Frage würde ich beim Verband Deutscher Versicherungsmakler stellen, die können da sicher rechtsverbindlich antworten.

Schönen Gruß
ate

Hallo Kecksmich,

die rechtliche Frage kann nicht beantworten. Das dürfte ich auch nicht. Diese Frage bitte direkt an die für das Versicherungsgewerbe zuständige Kammer richten. Lernt man sowas nicht in der Berufsschule?

Was die Werbung angeht: Also nehmen wir mal an das wäre erlaubt. Wenn Sie nur eine Versicherung vertreten, wäre mit der Gebietsvertretung abzuklären ob und in welchem Maße Sie solche Werbung betreiben dürfen. Bieten Sie einen Vergleich verschiedener Versicherungen an dann müssen Sie die Werbestrategie auch entsprechend anpassen. Allerdings würde ich den Erfolg auf Facebook eher skeptisch sehen. In diesem Fall würde ich auf gekaufte Leads und Laufkundschaft setzen.

Hoffe das hat etwas geholfen.

VG

Andreas Schleicher

Hallo keksmich… ( :smile: )

Solange du nicht mit Tricks Leute dazu „zwingst“ deine Seite zu liken (Gewinnspiele mit Bedingungen) darfst du so ziemlich alles. Selbstverständlich auch Werbung machen. (Eher im Gegenteil sogar! facebook ist dafür da Werbung zu machen. --> Genauso verdient das Unternehmen nämlich Geld. An bezahlter Werbung. Das betrifft dich anfangs aber noch nicht. Willst du kein Geld ausgeben, wirst du das auch nicht tun - eine von facebooks Grund-Policies besagt: We are free - and always will be.)

Ob das jetzt Werbung für Schuhe, ein Frisörladen, eine Party oder Versicherungen ist, ist facebook und den Rechtlichen dahinter relativ egal.

Ich empfehle dir jedoch keinesfalls deine private facebook Page für solche Sachen zu verwenden!
Also niemals als Status solche Werbung setzen. Damit wirst du nicht viral (viral: „Reichweite im Web“) und nervst deine Nicht-Kunden alias Freunde.
Besser ist, wenn du mittels deines Accounts eine Fan-Seite oder noch besser eine Unternehmensseite gründest (völlig kostenlos). Da ist auch die Analyse deiner Fans, die allgemeine Verwaltung und die Trennung zur Privatssphäre leichter.
Danach gibt es hunderte Möglichkeiten Fans zu erzeugen und Leute auf dich aufmerksam zu machen.
Ein Tipp vorweg: IMMER (Eyecatcher-)Bilder posten und dazu dann einen Text. Die Grundidee wäre in das Bild selbst Eyecatch-Wörter einzubauen. (z.B.: „Kostenloses Service!“) Und dann als Beschreibung kurz und leicht verständlich was denn eigenlich kostenlos ist und warum es bei dir den Besten Service gibt.

Hoffe damit konnte ich bisschen helfen.
Lg,
Pete

Hallo kecksmich,

grundsätzlich können Sie das tun, wenn Ihre Zielgruppe in Facebook vertreten ist. Sie sollten dabei nur dringend die Vorgaben von FB beachten sowie ein Impressum einrichten.

Ersteres können Sie bei FB direkt recherchieren, letzteres ist ein wenig tricky: Da FB m.W. noch keine Impressa-Sektion eingerichtet hat, sollten Sie im Internet recherchieren, wie Sie ein „rechtssicheres“ Impressum installieren. Insbesondere die „jederzeitige Erreichbarkeit“ muss gewährleistet sein, ähnlich wie bei einer gewerblichen Website.
Das ist allerdings bei FB nicht so einfach. Mein letzter Wissenstand war, im „Info-Bereich“ z.B. das Wort „Impressum“ stets sichtbar zu installieren und von dort z.B. auf Ihr Impressum Ihrer Website zu verlinken.

Schauen Sie mal bei den IHK’s nach, da gibt es Leitfäden dazu. Auch Internet-Anwälte haben viel dazu geschrieben.

Warum der Aufwand? Weil Gerichte einen Verstoß gegen § 5 TMG auch bei fehlendem Impressum in Facebook (bei gewerblicher Nutzung wie in Ihrem Falle) erkannt haben. Teure Abmahnungen braucht kein Mensch.

Bei der Gelegenheit sollten Sie auch eine Datenschutz-Erklärung einbauen; für die gilt ähnliches wie beim Impressum.

Gerade wenn Sie Versicherungen an Verbraucher/innen anbieten, ist das Thema „Datenschutz“ eine heikle Sache.

Hüten Sie sich bitte auch davor, „Freunde“ mit Werbung zu fluten, das geht doppelt nach hinten los.

Wie gesagt: Facebook Statuten für gewerbliche Nutzung lesen, Impressum und DS-Erklärung dazu, das machen Sie 1x, und können sich dann in Ruhe auf Ihr Geschäft konzentrieren.

Bitte beachten Sie beim Impressum auch die Vorgaben für das Versicherungswesen.

Gruß und viel Erfolg
FG

Huhu,
ich kann es Dir jetzt auch nicht 100%ig sagen aber ich glaube nicht, dass es verboten ist. Ich würde es in einem privaten Account nur etwas geschickter formulieren, weil Du ja Deine „Freunde“ ansprichst und übertreib es auf keinen Fall. Aber um Niemanden auf die Nerven zu gehen, würde ich an Deiner Stelle ein „Unternehmensprofil“ -> Versicherungskaufmann XY machen. Da kannst Du auf jeden Fall Werbung machen, Informationen verteilen usw. und kannst auch privat Dein Unternehmensprofil teilen. Ich kann Dir aber empfehlen Dir ein bisschen Know How zu Social Media anzueignen. Viele denken „Ach super hier kann ich ja kostenfrei Werbung machen“ aber es steckt doch ein bisschen mehr dahinter, wenn man Erfolg haben möchte. Deswegen schaff Dir ruhig mal ein Fachbuch an. Da kannst Du dann auch alle rechtlichen Dinge abchecken. Vielleicht gibt die Versicherung für die Du verkaufst ja auch eine Hilfestellung oder gibt Dir die Möglichkeit Dich auf Ihrer FB Seite vorzustellen.

Alles Gute

Guten Tag,

was genau sind denn die Bedenken?

Solange Sie nicht schreiben dass Sie die günstigste Versicherung sind, also das Superlativ verwenden, gibt es hier keinerlei bedenken.
Sie müssen sich nur Sorgen, wenn Sie Inhalte von anderen Mitbewerbern klauen oder falsche Versprechen anbieten.
Gerne berate ich Sie auch gerne für Ihre Facebook Gestaltung. Darauf bin ich spezialisiert.

Viele Grüße
Katrin Kramer