(Alt)Griechisch: Wasser — hýdōr vs. neró

Hallo,
Wasser heißt auf Altgriechisch ὕδωρ (hýdōr) und auf Neugriechisch νερό (neró). Das alte Wort kennt man ja aus den Verbindungen mit Hydro-, und es lässt sich auch gut zurückverfolgen zum Proto-Indoeuropäischen, es ist sogar direkt mit „Wasser“ verwandt. Naja. Aber wo zum Teufel kommt „neró“ her? Ein Nachschlag im Altgriechischwörterbuch brachte mir leider kein Ursprung und ich sehe auch keine… ansonsten kenne ich auch keine Kognate.

Kann mir jemand den Ursprung von „neró“ nennen oder mir sonst irgendeinen Hinweis geben?

Gruß,

  • André

Hallo, André!

Kann mir jemand den Ursprung von „neró“ nennen oder mir sonst irgendeinen Hinweis geben?

Das Neugriechische hat viele Wörter, vor allem der Alltagssprache, aus dem Türkischen und dem Arabischen übernommen, als die Osmanen das Land beherrschten.

Gruß,
Fritz

Selbst rausgefunden!
Hab die Antwort inzwischen selbst rausgefunden. Das neugriechische „nero“ kommt anscheinend von „nearo hydor“ oder so ähnlich (Details leider nicht gemerkt), was übersetzt „frisches Wasser“ bedeutet. „Nearos“ ist also das Adjektiv frisch und damit heißt „nero“ mehr oder weniger wörtlich ‚das Frische‘.

Tja. Wer hätte das gedacht.

Gruß,

  • André

Wunderbar
Und wieder was dazugelernt.

Darf ich fragen, wo du die Antwort gefunden hast?

Gruß
Heike

Darf ich fragen, wo du die Antwort gefunden hast?

Ja, Heike. Ich hab einfach mal beide griechischen Wörter nochmal in Google eingegeben und hab noch mal genauer geguckt, diesmal auf bei den griechischen Suchergebnissen, auch wenn ich die nicht verstanden hab. Da stand in irgendeinem griechischen Sprachenforum dann eine kurze Unterhaltung, wo das erwähnt wurde. Ich hab den Satz dann auch nochmal einer Griechin kopiert, die’s bestätigt hatte.

Grüße,

  • André