Hallo,
ich habe mir das Programm Click-N-Type installiert mit der
hebräischen Schriftart (package) (downloadbar unter:
http://www.lakefolks.org/cnt), so daß man nun über eine
virtuelle Tastatur hebräische Schriftzeichen eingeben
kann.
Gekauft? Virtuelle Tastatur?
Das geht aber wesentlich komfortabler, indem du einfach in den Windows-Systemeinstellungen die hebräische Tastatur „aktivierst“. Wenn du dazu eine genaue Anleitung brauchst, kannst du ja mal bei chip.de im Forum schauen.
Auf alle Fälle aktivierst du erst die „rechts-nach-links-Schriftarten“. Die brauchen zusätzlichen Speicherplatz und gehören daher nicht zur Standardeinstellung. Und dann aktivierst du ein hebräisches Tastaturschema. Umstellen kannst du die Tastatur dann, indem du auf dieses kleine Symbol „DE“ unten rechts in der Taskleiste klickst. Da kannst du das andere Tastaturschema auswählen, dann steht da „HE“. Ganz komfortabel gehts auch mit einem Shortcut.
Die Tastaturbelegung findest du bei Wikipedia. Am besten ausdrucken und neben den Computer hängen. Es gibt auch so Aufkleber für die Tastatur.
Die Punktierung funktioniert dann so: Zuerst den entsprechenden Buchstaben schreiben, z.B. aleph. Dann Shift-Lock drücken, jetzt Shift und die entsprechende Taste, unter der sich die Punktierung „versteckt“. Das sind die Zifferntasten und auch die Apostrophtaste oder so, jedenfalls etwas links von der Return-Taste. Das sollte auf dem Tastaturschema aus Wikipedia mit angegeben sein.
Schöne Grüße
Petra
(vorab bei windows hebräisch einstellen)
Funktioniert eigentlich sehr gut, jedoch eine entscheidende
Frage: Wie kann man denn nun über diese virtuelle Tastatur die
Punktierungen eingeben für die Vokalisation, ohne die es ja
nicht geht.
Vielleicht weiss hier jemand weiter.