Altbau-Decke

Hallo Fachleute,
ich wohne in einer Altbauwohnung, erbaut in den 30er Jahren. Die Zimmer sind über 3m hoch. Ich bin bisher gescheitert, etwas an die Decke zu hängen. Wenn ich ein Dübel-Loch bohre, bröselt es nur. Ich kann sogar, auf der Leiter stehend, die Decke mit der Hand nach oben drücken. Ich hab mal was von Schilfmatten gehört. Hier setzt auch meine Frage an: Kann mir mal einer erklären, wie so eine Altbau-Decke aufgebaut ist? Wie bekommt man da einen Ventilator befestigt (außer mit 'nem Siemens Lufthaken)?

Ich hoffe auf Eure Experten-Infos.

Mario

Hallo Mario,

Decken aus dieser Zeit sind häufig Balkendecken, die verplistert und verputzt wurden.

Verplistern bedeutet, daß unter die Balken kleine Latten genagelt wurden, auf die dann der Putz aufgetragen wurde.
Manchmal wurde dann aber etwas anderes unter die Balken angebracht, je nach Region.

Wenn es eine Balkendecke ist, kannst Du mit einem Balkendetektor (gibts zu leihen) herausfinden wo sie sind und den Ventilator in diesen Balken schrauben.

Der Vermieter sollte näheres wissen.

Gandalf

Hi Mario,
wusste gar nicht dass es Balkendedektoren gibt, danke Gandalf.
Ich hätte entweder mit was ganz schmalem spitzen versucht die Balken durch Lochstecherei zu orten, bei über 3m sieht man das nicht unbedingt stark oder ggfs reagiert auch ein Metallaufspürgerät auf die Nägelchen.
Gruß
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gandalf,

Balkendetektor? Nie gehört. Wie soll das denn funktionieren?

Google mein dazu:
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=balkend…

Gruß
Peter

Hallo Peter,

Balkendetektor? Nie gehört. Wie soll das denn funktionieren?

wie er funktioniert kann ich Dir auch nicht sagen, nur daß er es tut (jedenfalls an meiner Balkendecke).
Ich vermute mal, daß irgend ein magnetisches Feld gedämpf, verstärkt oder sonstewie beeinflußt wird.
Mit dem Ding kann man auch Metalle detektieren.

Gandalf

Moin!

Die Zimmer sind über 3m hoch. Ich bin bisher gescheitert,
etwas an die Decke zu hängen. Wenn ich ein Dübel-Loch bohre,
bröselt es nur. Ich kann sogar, auf der Leiter stehend, die
Decke mit der Hand nach oben drücken. Ich hab mal was von
Schilfmatten gehört.

Da gibt’s einige Möglichkeiten… Eine ist, daß Schilf- bzw. Strohmatten unter die Balken genagelt und danach verputzt wurden. Leichte Leuchten kannst Du da mit Hohlraumdübeln noch dranhängen. Wenn Du darauf angewiesen bist, eine bestimmte Stelle für den Lüfter zu benutzen, hilft Dir die Balkensuche nix. Ich hab’ auch so eine Decke, aber da der Raum eine Schräge hat, waren die Möglichkeiten doch begrenzt und natürlich war in dem Bereich, der in Frage kam, kein Balken.

Ich hab’ dann auf dem darüberliegenden Dachboden die Dielen angehoben und ein Kantholz zwischen zwei Balken befestigt. Wenn der Lüfter nicht zum Balken kommt, muß der Balken eben zum Lüfter kommen. Das geht natürlich nur, wenn darüber kein ausgebauter Raum ist.

Prinzipiell geht das auch von unten, nur mußt Du danach den betroffenen Teil der Decke neu verkleiden und verputzen. In einem Eigenheim kann man sowas machen, aber in einer Mietwohnung eher nicht.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo Auchfalls,

Balkendetektorfinder

Google mein dazu:

:http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=balkend…
http://www.google.ch/search?sourceid=navclient&hl=de…

MfG Peter(TOO)

Hi
falls er dielenfussboden hat hilft nachschauen wo die genagelt sind, im normalfall ist der in der nächsten Etage auch da :smile:
HH

Mahlzeit!

Ich werde zunächst mal in der Decke herumstechen und wenn das nichts bringt, mir so einen Balken-Detektor/Finder besorgen. Mal sehen, ob wirklich die Balken über mir genauso liegen wie unten.

Dank an Euch alle, die mir Tips gegeben haben!

Mario