Hallo
Keine Ahnung, ob hier oder in Geschichte…
Und zwar habe ich einen alten deutschen Text von 1934, den ich in die „normale“ Schrift übersetzen möchte.
Das klappt auch soweit ganz gut, aber das „s“ und das „f“ ist doch der selbe Letter, oder?
Meistens kann man ja den Sinn noch am Wort selber erkennen. Aber bei Wörtern, die heute nicht mehr geläufig sind oder in Namen und speziellen Bezeichnungen, weiß ich immer nicht, welchen Buchstaben ich da nehmen soll.
Nun wollte ich mal fragen, wie das die Menschen damals gemacht haben? Gibts da doch ein „Erkennungszeichen“, oder hat jemand da den Namen „Saffe“ gelesen und der mußte dann sagen „Nein, nein… Es heißt Sasse“… „Aber hier steht… Saffe…“
)
Vielleicht mag mich hier mal einer Aufklären?
Vielen Dank
Takima