Alte Dachpappe ist gerissen und es Regnet rein

Hallo zusammen
folgendes ich habe das alte Haus von meiner Oma gekauft.
Die letzten Tag hat es stark bei uns geregnet und plötzlich wurde die decke von innen Nass.
Es handelt sich um sozusagen eine Gaube bin eben mal hochgeklettert und sehe das die Dachpappe oder kann auch sein das es nur Bitumen ist gerissen ist.

Kann mir jemand weiter helfen wie ich den Alten scheiß am besten runter bekomme (ob ich den überhaupt runtermachen muss oder kann er drauf bleiben und das neue material einfach drüber legen)
und
welches Material ich am besten benutze um das Dach neu abzudichten sodass es nicht mehr rein Regnet?!

Danke euch schonmal

hallöle
wenn es alt ist ist es Teerpappe wenn es neuer ist dann ist es Bitumen
alt teer aus kohle neu Bitumen aus öl
so um es notdürftig zu flicken Spachtelmasse kaufen (deutermann öä) eine firstkelle und wenn die alte pappe trocken ist risse zuspachteln. hält ca 1 jahr also über den winter müsste es reichen.
am besten neu machen wenn es nie erste lage ist eine Bitumen schweissbahn drüber schweissen
am besten eine PYE PV S5 beschiefert dachdeckereinkauf auch im Baumarkt erhältlich ist eine polymehrbahn mit polyestervlies-einlage beschiefert (uv schutz) mit einem brenner aufschweissen rand 10 cmhängen lassen hinten 20 cm unter die ziegen gehen

hier sind noch ein paar Bilder

https://www.dropbox.com/sc/rhczrrlu5n1m9jb/MaoL1wcic…

Fachgerecht kann nur bei einem Ortstermin die Sanierung festgelegt werden. Dachdecker befragen. Aus der Ferne: G 200 DD aufnageln? wenn Schalung vorhanden, dann PYE PV 200 aufflämmen, geht auch G 200 S4 (entspricht nicht den Fachregeln), darauf PYE PV 200 S5 aufflämmen. Ich empfehle Ränder und Traufe zu erneuern. Neu auf alt ist immer unschön, das alte hält nicht so lange wie die neue Abdichtung. Viel Erfolg, k. Taeubig

Hallo
cedi1991
Wenn nur wenig gerissen ist rentiert sich eine Reperatur. Jedoch sollte die Pappe alt sein ist durch die Sonne der Weichmacher der Dachpappe heraussen wird die Pappe bald wieder undicht. Vieleicht lassen sie das Dach besser mit Blechen verkleiden, das ist dauerdaft dicht.
Viele Grüße Gerhard K.
30Jahre Bauspengler und Dachdecker

Hallo,

ferndiagnosen sind immer etwas schlecht, da man ja die örtlichen gegebenheiten nicht sieht.
Daher kann ich des nur verallgemeinern.
Ich gehe jetzt mal davon aus das das Hauptdach noch alt ist aber womöglich Ziegel und die Gaube nur mit Bitumenbahn bzw Schindeln gedeckt ist. Da das Hauptach irgendwann dann auch zu Sanieren wäre muß die Gaube bis dahin noch ein paar Jahre dicht gemacht werden.

Man könnte also das Gaubendach ordentlich säubern, mit einem Bitumenvoranstrich versehen und eine Lage Schweißbahn aufbringen. Da aber keine 0815 vom Baumarkt verwenden sondern was ordentliches zb. ELASTOTHERM von Icoplal.(Icopal.de)
Das ist eine Elasto-
merbitumenbahn für die einlagi-
ge Abdichtung und speziell für Altdachsanierung gedacht.

Grüße jens

hallo

am besten ist es eig iimmer den alten scheiß abzureißen und neue bahnen drauf zu machen.was ist es den für eine konstruktion unter der kaputten pappe holz oder beton

mfg

Hallo,
abreißen würde ich die alte Abdichtung auf jeden Fall. Man kann mit Spaten oder Schaufel zwischen Schalung und Bitumen fahren und dann die Schichten abhebeln. Wenn wieder mit Bitumenbahnen abgedichtet werden soll, muss auf die Schalung eine Bitumen-Trennlage genagelt werden. Danach kommt eine zweilagige Schweißbahnabdichtung, die mit einem Brenner verschweißt wird. Alternativ kann man sich vom Blechner ein Metalldach verlegen lassen.
Gruß

dort befindet sich holz

Hallo! cedi 1991 ,

Wenn die Gaube nicht zu viel Saniert
wurde ,das Heist viele Dachbahnen
schon übereinander verarbeitet wurden,kannst du die Gauben Dachfläche mit Bitumen Voranstrich
einstreichen und nach 24 Stunden Sie mit einer Lage PYE PV 200 S 5 grün beschiefert neu mit dem Gasbrenner abdichten. Oder alternativ mit einer PYE PV G200 S5 grün KSO beschiefert Selbst klebe Bahn belegen .Nur die Nähte noch
mit einem kleinen Gasbrenner nacharbeiten!

Gruß Boby

Hi cedi,
Telefondiagnosen sind hier schwierig - theoretisch ja / nein, wenn…
Du verstehst?
Hast du evtl. ein Bild vom Zustand?
Wenn ja, schick es an
dachdecker ät gmx punkt com
Gruß Frank

fotos wären hilfreich.

bist du dir sicher das es bitumen ist ? oder könnte es auch eine kunststoffbahn sein?

jenachdem wie lange es schon reinregnet, muss evlt ein teil der schalung unter der abdichtung ausgewechselt werden.

ist die vorhandene bahn generell in ordnung, kann auch wieder ne neue Lage einfach drüber.

müsste sich aber alles erst ansehen.

Hallo Cedi.
Nimm die erste variante von Boby. Die ist sehr fachmännich. Der Aufwand ist nicht so hoch und du hast deine Ruhe. Du musst die Lage die momentan auf dem Dach ist nicht runter machen. Sie schadet nicht sondern ist eher hilfreich.

Als Schnellhilfe, um weitere Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden, empfehle ich die alte Pappe mit Dickschicht-Bitumen abzurollen. Dann kaufen Sie sich (wenn Sie denn die Bitumenpappe beibehalten wollen) braune oder grüne Bitumen-Schindeln bzw. ungesandete, gesandete Bitumenpappe. Die Schindeln nageln Sie mit rostfreien Plattnägeln mit Überlappung en auf. Die Bitumen-Pappe kleben Sie in zwei bis drei Lagen kreuzweise auf. Die Decklage (gesandet) längs nach unten. Immer zwische njeder Lage mit dem Bitumen abrollen und die Pappe in die frische Schicht einlegen und andrücken. Alternative: auf die alte Pappe quer und im vorgegebenen Abstand 24/48 mm-Latten aufnageln und Eternit-Platten darauf fixieren. Verlegemuster und Latten-Abstand unter eternit.de.

den bildern zu urteilen, nichts für den leihen!!!
flicken sind blödsinn, ausbessern sowieso.
da ist nichts mehr zu retten würde ich sagen. lass einen fachmann ran, dann hasst du wirklich ruhe.

solltest du bekannte haben, die dachdecker sind, können die auch helfen. ansonsten um noch über den winter zu kommen, eine bitumenspachtelmasse verwenden.

ok dann wird die unterste bahn warscheinlich genagelt sein.wenn die pappe die drauf ist nicht all zu dick ist kann man die von hand abreissen bzw mit dem hammer oder schüppe drunter gehen und hoch hebeln.der neue aufbau sollte sein eine v13 bahn drauf nageln auf die holz schalung ca alle 10 cm im kopf und seitenüberdeckungsbereich nageln die bahnen werden mit einer mindest überdeckung von 8cm verlegt.die 2lage sollte eine g200s4 sein die dann vollflächig auf die v13 aufgeschweißt wirdmit einem propan gas brenner.die 3 lage sollte eine PYE PV200S5 sein auch vollflächig aufschweissen.als alternative wenn die alte pappe noch fest verbunden mit dem holz sein sollte kann man auch ne PYE PV200S5 drüber scheißen.hoffe konnte dir helfen

Hallo,
das ist stark abhänging von der Dachpappe.
Am besten ist aber immer runter und einen neuen Aufbau.
Das würde ich aber lieber einen Fachmann machen lassen, nicht das auch noch das Dach abfackelt.

mfg