Hallo Ole,
nein, das ist nicht falsch. Was meist Du , wieviel Altdachsanierungen ich schon hinter mir habe.
Uraltdächer, deren Wohnbereich (Dachschräge) gedämmt waren. Und genau diese Dämmung die ich ausgebaut habe war trocken. Nur zu alt, zu „dünn“ und schei… WLG.
Selbstverständlich muß auch ich eine Dampfsperre/bremse verwenden, da mich ansonsten der AN haftbar machen könnte. Ich schreibe hier auch nicht von meinen Fachregeln, nach denen ich mich richten muß und auch richte. " (Anerkannte Stand der Technik)", sondern von dem zuviel von allem. Angefangen vom Mauerwerk bis hin zu Dämmung. Die einzigen die daran verdienen, ist die Industrie und der Ausführende, ergo: Auch ich.
Aber nur weil auch ich daran verdiene, muß ich nicht mit allen einer Meinung sein.
Und nun zu König Ludwig: Wärme sowie Feuchtigkeit diffundieren durch Wände. Und dieses ist ein Faktum. Andernfalls frage ich mich: Warum dämmen wir denn, wenn dem nicht so ist.
Lernen brauche ich die Berechnungen auch nicht mehr, habe ich schon.
Auch in meinem Beruf ist Bauphysik Prüfungsfach.
Denn auch ich muß bei Altdachsanierungen die Dämstoffstärke selbst ermitteln.
Du schreibst, Dein Buch wird von Fachleuten hoch gelobt, glaube ich Dir ja auch. Nun, sicher nicht von allen.
Denn wie das mit Fachleuten so ist: Die Meinungen gehen auseinander.
Und berufsbedingt habe ich es mit vielen Fachleuten zu tun, auch mit solchen,die dem ganzen sehr kritisch gegenüberstehen.
160mm Dämmung 035 reicht nicht? 180 mm Dämmung WLG 030 ist nur
Abzocke, oder haben wir hier polare Kälte.
Alle, auch die Fachleute, sollten auf dem Teppich bleiben.
Und zur diffusionsoffenen Unterdeckbahn habe ich gar nichts geschrieben.
Das Verhältnis von Kosten und Nutzen muß passen.
Der Fragesteller wollte „nur“ seinen Dachboden ausbauen und nicht das Dach abdecken um eine Unterdeckbahn zu verlegen.
Und genau da liegt das Problem, den Menschen wird so viel aufgeschwatzt, haupsache alle verdienen Geld.
Ich bleibe dabei, Dampfsperre/Bremse ist nicht erforderlich, außer Bad - u. Küche.
Auch ich mache jetz Feierabend, der Tag war lang und der Kunde wieder
mal zufrieden.
Viele Grüße
Armin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]