Alte Fernsteuerung Multiplex4+2

Hallo,kann mir jemand etwas zur genannten Fernsteuerung sagen, zB. welcher Akku, wo befestigt?Gruß Günter

Hallo!

Mache Fotos ,dann kann man sicherlich helfen.
Mir ist aber nicht so klar, wieso man nicht weiß oder sieht, wo was drankommt.

Empfängerakku, meist 4,8 V
Senderakku, fast immer höher als 4,8 V.  Das waren stets NC-Akkus, heute würde man NiMH als Ersatz verwenden,damit kann man vorh. Lader weiterbenutzen. Spannung ist  auch gleich.

Das wars.

Weitere Akkus wären für den Antriebsmotor(oft Bleiakku) oder für spezielle Zusatzteile,wie eine Segelwinde,die wegen des hohen Stromverbrauchs nicht wie sonstige Servos aus dem Empfängerakku versorgt werden.

MfG
duck313

[URL=[http://www.pic-upload.de/view-23862994/Multiplex.jpg…](http://www.pic-upload.de/view-23862994/Multiplex.jpg.html][IMG]http://www11.pic-upload.de/thumb/11.07.14/l7cai9mkn5eu.jpg[/IMG][/URL)]
http://www.pic-upload.de/view-23863048/Steuerung.jpg…
Hallo,
ich hoffe, dass die Bilder
a) ankommen
b) dir zu Antworten verhelfen können.
Wenn’s erlaubt ist, würde ich den Kontakt per EMail fortsetzen, weil dieses Problem kaum jemand anderen interessieren wird.
Gruß Günter

Oh, nein!!!
ich glaube, ich bin beim Stellen der Bilder ins Netz eine Sch…-Seite benutzt.
(keine Erfahrung mit "uploaden)
Gruß Günter

Hallo!

Direktkontakt ist möglich, klicke auf das kleine rote Briefsymbol neben „duck313“,dann öffnet sich das Kontaktformular und deine Mail wird über „wer-weiss-was“ an meine Privat-email weitergeleitet.

Das kriegen wir zusammen schon hin, dazu ist es zu simpel.

Foto ist schon gut, trotzdem kann ich nicht alle Adern optisch verfolgen.

Aber es wird so sein, die 2 Buchsen (deine Pfeilmarkierung) werden Ladebuchsen sein. Hier kann man den 4,8 V Akku und den Fahrakku laden ohne sie rauszunehmen oder Stecker abzustecken.
Es sollten dann aber solche passenden Ladekabel bereitstehen.

Und es sind doch 2 Schalter. 1 Kippschalter und daneben offenbar ein Druckschalter ?
Kippschalterfunktion kann ich gar nicht erkennen.
Druckschalter wird sein, Stellung A = Betrieb, Stellung B = AUS und Ladestellung

Der blaue 4,8 V Akku hat 3 Anschlussadern, das bedeutet, er bietet außer 4,8 V noch die halbe Spannung von 2,4 V. Das wird heute nicht mehr benötigt.

Die Aderfarben werden sein . Rot = + 4,8 V, Schwarz = gemeinsames Minus, Blau = + 2,4 V
Ohne Gewähr aber, im Zweifel muss man die blaue Schrumpfhülle des (wohl defekten) Akkus aufschneiden, dann sollte man es erkennen.

Ein neuer Ersatzakku braucht nur Plus und Minus = 2 Adern.

Etwas unklar .
Die Zwillingslitze rot/schwarz von Segelwinde führt im Foto nach rechts und geht nicht über Schalter. Wie geht’s da unsichtbar weiter ? Und wie ist es mit dem Fahrakku verbunden.

Senderakku ist Ok ? Ist das ein Akkublock, etwa 8 Zellen = 9,6 V ?

MfG
duck313