Hallo.
Alte Fliesen sind unverschämt teuer.
Da kostet bei den Alte-Fliesen-Händlern eine einzelne 08/15-Fliese von 10cmx20cm z.B. €10.
Das wäre ein m²-Preis von €500.
Ein Fliesenhändler vor Ort fabnd das auch ziemlich teuer. Ich dachte schon an teure €1/Stück. Das wären €50/m² (doppelter Preis heutiger Normalfliesen).
Der Fliesenhändler sagte mir, die nehmen wohl solche Preise weil Versicherungen das bezahlen würden.
Wenn die schon so dreist sind, gibt es dann nicht auch entsprechende anteilige Ankaufpreise ;D .
Denn bei solchen Preisen könnte man je nach Fläche auch komplett neu Fliesen. Also könnte man auch vorsichtig die alten Fliesen entfernen.
Müsste doch ein Vermögen ergeben .
Bei normalen €25/m² würde eine Fliese dieser Größe neu €0,5 kosten.
Also ein Zwanzigstel.
Wenn man auch nur ein Zwanzigstel als Ankaufpreis für eine alte gebrauchte Fliese bekäme, hätte man einen Großteil der Kosten für neue Fliesen raus. Wenn es 1/15 ist evtl. alle oder einen kleinen Gewinn.
Da muss man sich natürlich die Arbeit machen die Intakten sauber zu entfernen.
Wenn sich an einzelnen Stellen die Fliesen eh von alleine sauber lösen (evtl. bis zu 40 Jahre) würde es das nur vereinfachen.
Ich habe noch keinen der ca. 10 Händler gefragt, ich wollte mich erst mal umhören ob es einen Ankaufmarkt bei diesen gibt.
Und was da ein normaler Preis wäre (Prozent von dem was er verlangt?!).
P.S.:
Eine Webseite wo Privatleute (und Händler) alte Fliesen (und Tapetenrollen) dauerhaft ohne zeitliche Beschränkung (nicht wie bei Ebay) eintragen können, wäre wirklich sinnvoll.
In ein System das verschiedenste Attribute abfragt.
Die Ausmaße (die Ergebnisse müssten mit etwas Kulanz angezeigt werden) sind wohl die erste Einschränkung. Dazu noch den Hersteller (meist hinten drauf), und dann müsste man Fotos/Scans angezeigt bekommen (die die Nutzer natürlich machen müssen).
Gerade Fliesen, Kacheln, Tapetenrollen hätten so etwas nötig.
Mir fällt nichts ein, was sonst bei Beschädigung ein Problem macht teilweise ersetzt zu werden.