Alte Fliesen teuer! Verkauf an Händler möglich?

Hallo.

Alte Fliesen sind unverschämt teuer.
Da kostet bei den Alte-Fliesen-Händlern eine einzelne 08/15-Fliese von 10cmx20cm z.B. €10.
Das wäre ein m²-Preis von €500.
Ein Fliesenhändler vor Ort fabnd das auch ziemlich teuer. Ich dachte schon an teure €1/Stück. Das wären €50/m² (doppelter Preis heutiger Normalfliesen).
Der Fliesenhändler sagte mir, die nehmen wohl solche Preise weil Versicherungen das bezahlen würden.

Wenn die schon so dreist sind, gibt es dann nicht auch entsprechende anteilige Ankaufpreise ;D .

Denn bei solchen Preisen könnte man je nach Fläche auch komplett neu Fliesen. Also könnte man auch vorsichtig die alten Fliesen entfernen.
Müsste doch ein Vermögen ergeben :wink: .
Bei normalen €25/m² würde eine Fliese dieser Größe neu €0,5 kosten.
Also ein Zwanzigstel.
Wenn man auch nur ein Zwanzigstel als Ankaufpreis für eine alte gebrauchte Fliese bekäme, hätte man einen Großteil der Kosten für neue Fliesen raus. Wenn es 1/15 ist evtl. alle oder einen kleinen Gewinn.
Da muss man sich natürlich die Arbeit machen die Intakten sauber zu entfernen.
Wenn sich an einzelnen Stellen die Fliesen eh von alleine sauber lösen (evtl. bis zu 40 Jahre) würde es das nur vereinfachen.

Ich habe noch keinen der ca. 10 Händler gefragt, ich wollte mich erst mal umhören ob es einen Ankaufmarkt bei diesen gibt.
Und was da ein normaler Preis wäre (Prozent von dem was er verlangt?!).

P.S.:
Eine Webseite wo Privatleute (und Händler) alte Fliesen (und Tapetenrollen) dauerhaft ohne zeitliche Beschränkung (nicht wie bei Ebay) eintragen können, wäre wirklich sinnvoll.
In ein System das verschiedenste Attribute abfragt.
Die Ausmaße (die Ergebnisse müssten mit etwas Kulanz angezeigt werden) sind wohl die erste Einschränkung. Dazu noch den Hersteller (meist hinten drauf), und dann müsste man Fotos/Scans angezeigt bekommen (die die Nutzer natürlich machen müssen).

Gerade Fliesen, Kacheln, Tapetenrollen hätten so etwas nötig.
Mir fällt nichts ein, was sonst bei Beschädigung ein Problem macht teilweise ersetzt zu werden.

Hallo !

Na,da ziehst Du ja über die Fliesenhändler her,die alte und ausgelaufende Fliesenmuster zu Ersatzzwecken anbieten .

Wo sonst willst Du denn Ersatzfliesen herbekommen,wenn die nicht mehr im Handel sind,also z.B. noch aus den 60er-Jahren sind ?

Die Alternative wäre doch ein komplettes Neuverlegen „Fliese auf Fliese“. Das muß man beim scheinbar hohen Preis für ein oder zwei Ersatzfliesen berücksichtigen !

Natürlich kostet ein m² umgerechnet extrem viel,aber was wäre die Alternative ? Man kauft doch keinen m² sondern Einzelfliesen,mehr geben die doch auch nicht ab.

1€/Stück kosten ja nicht mal billigste Neufliesen,und da erwartest Du allen Ernstes von einem Händler so einen Preis,bei all den Unkosten,die der hat um solche Restposten und Auslaufbestände aufzukaufen,zu lagern und bereitzuhalten und nicht zu wissen,ob er sie jemals wird verkaufen können ?

Auch Versicherungen sind froh über diese Anbieter,denn sonst müssten sie wohl eine Neuverfliesung bezahlen,wenn in einem Haftpflichtfall ein Handwerker bei Reparaturarbeiten im Bad „Bruch“ gemacht hat und es keine Möglichkeit des Nachkaufes von Altfliesen gäbe.

Und noch am Rande,es kauft Dir niemand alte Standardfliesen ab,die Du mit Mühe beschädigungslos von der Wand abklopfst !
Gebrauchtfliesen werden selten angekauft,und wenn,müssen das ganz besondere sein (Jugendstil). Für ähnlich hochwertige Baumaterialien(Fenster,Türen,Kachelöfen ,Parkett,Stuckelemente) gibts tatsächlich einen florierenden Markt,das wird fachgerecht ausgebaut,auf Wunsch aufgearbeitet und kommt so wieder zum Einsatz bei denkmalwürdigen Häusern und Wohnungen.

MfG
duck313

Naja, der Experte vor Ort sagte mir am Telefon dass er dies auch fpr Teuer hält, und gab an die würden das verlangen weil es die Versicherungen ja zahlen würden…

Wieso wäre „Fliese auf Fliese“ die Alternative? Die Alternative wäre doch eher Neuverlegen, aber die alten vorher runter.
Mal abgesehen vom vereinzelten Zustand der Bodenfläche darunter, bestünde so zumindest noch die Möglichkeit Geld für die alten Fliesen zu bekommen.
Notfalls in mehreren Jahren. Ab ins Lagerregal im Keller…

Naja, bei €25/m² kostet eine 60m²-Fläche schon €1500 nur an Fliesen.
Wobei ich noch nicht den absoluten preislichen Tiefpunkt für Fliesen ermittelt habe, Wo läge der?
Im Beipackzettel des Hauses aus den 70ern steht drin es wären „Basaltin-Platten“ eingesetzt worden. Aber da konnten die Hauskäufer dann anscheinend abweichende Wünsche äußern.
Neben richtigen Fliesen wären Platten oder Holz bzw. Holzfliesen usw. ja auch Möglichkeiten. Ich meine die Terrasse (gleiches Haus) der Nachbarin besteht aus einfachen Platten (evtl. eine Art Wachbetonplatten).

Was auch mal vorkommt sind gebrauchte Platten. Aber 60m² sind eher selten. Ist da wie mit Deckenpanelen, kleine Flächen von wenigen m² bis 10 oder 20m² gibt es öfters, mehr wird selten.

€1/Stück ist das doppelte des Normalpreises! Hier geht es um 10x20cm. Bei €1/Stück wären das €50/m². Das ist schon gehoben. Standard beim Fachhändler vor Ort sind €25/m².

Ich würde Gebrauchtfliesen neuen vorziehen wenn es um das Ersetzen von Schäden zwischen gebrauchten Fliesen geht.
Naja, was Händler machen oder nicht machen ist ja nicht das Gleiche was Privatpersonen machen oder nicht machen würden.

Würde es einen Markt für gebrauchte Fliesen unter Privatpersonen geben, viele würden sie auch für €0,5/Stück entfernen und aufheben.
Auch wenn ein Handwerker-Händler da für sich denken würde, das lohnt sich nicht (Lohnkosten).

Es würde mir JEDER alte Gebrauchte Fliesen abkaufen, wenn die Person auf der Suche nach genau dieser Fliese ist.
Ansonsten würde auch niemand beim Händler €10 pro Fliese zahlen. Der Abzocker verlangt übrigens für die Beschaffung selbst noch mal an die €50 plus Porto plus MWSt… Also eine defekte Fliese für evtl. €80.

Wenn die Suchenden zentral alte Fliesen von Privatleuten finden könnten, könnten diese Altfliesenwucherer einpacken.
Irrelevant welche virtuellen Kosten die für Lagerhaltung und Co. anführen.
Ich hätte da kein Mitleid. Im Gegenteil, wenn ich solchen Menschen ihr Geschäft vermiesen könnte, ich würde es unter großer Freude machen.
Da wird ja wohl keiner den moralischen Zeigefinger heben können…

Hallo Tobias,

Naja, der Experte vor Ort sagte mir am Telefon dass er dies
auch fpr Teuer hält, und gab an die würden das verlangen weil
es die Versicherungen ja zahlen würden…

die Versicherungen zahlen das mutmaßlich deshalb ohne Murren weil es in einem Schadensfall billiger ist fünf sauteure Fliesen auswechseln zu lassen als kompltte alles neu zu machen.
Warum die Ersatzfliesen so teuer sind hat doch Duck schon gut erläutert.

Wieso wäre „Fliese auf Fliese“ die Alternative? Die
Alternative wäre doch eher Neuverlegen, aber die alten vorher
runter.

K.A. was sich Duck dabei dachte, ich sehe es so, beide Varianten haben jeweils ihre Vor- und Nachteile.

Mal abgesehen vom vereinzelten Zustand der Bodenfläche
darunter, bestünde so zumindest noch die Möglichkeit Geld für
die alten Fliesen zu bekommen.
Notfalls in mehreren Jahren. Ab ins Lagerregal im Keller…

Damit Geld zu verdienen ist nicht so einfach.

Naja, bei €25/m² kostet eine 60m²-Fläche schon €1500 nur an
Fliesen.

Lese bitte nochmal was Duck schrieb.

Wobei ich noch nicht den absoluten preislichen Tiefpunkt für
Fliesen ermittelt habe, Wo läge der?

? 35 Cent wenn die Fliese irgendwelche Kinder brennen o.ä.

Im Beipackzettel des Hauses aus den 70ern

Gibt es so Beipackzettel wenn man ein haus kauft?

Gruß
Reinhard

Mal abgesehen vom vereinzelten Zustand der Bodenfläche
darunter, bestünde so zumindest noch die Möglichkeit Geld für
die alten Fliesen zu bekommen.
Notfalls in mehreren Jahren. Ab ins Lagerregal im Keller…

Damit Geld zu verdienen ist nicht so einfach.

Da geht es ja auch nicht um „verdienen“, sondern Kostenminimierung.
Evtl. hängt es ja von so etwas ab, ob jemand überhauot etwas neu machen lässt, oder nur irgendwelche völlig anders aussehenden aber von den maßen passenden Fliesen einsetzt. Gibt es nicht? Soll ich hier mal ein Foto machen? Ca. 2,7m²! Ich hätte da eher die ganzen Bruchstücke in frischen Fliesenkleber gepuzzlet, als da so einen mediterranen blaßorangen Farbton zwischen die Grüngeflammten Marazzi-Kacheln zu setzen.
Das ist kein „das sieht man evtl. auf den xten Blick“, das sieht man sofort.

Naja, bei €25/m² kostet eine 60m²-Fläche schon €1500 nur an
Fliesen.

Lese bitte nochmal was Duck schrieb.

Ändert nichts an €1500 bei €25/m² für 1500 Euro.

Wobei ich noch nicht den absoluten preislichen Tiefpunkt für
Fliesen ermittelt habe, Wo läge der?

? 35 Cent wenn die Fliese irgendwelche Kinder brennen o.ä.

??? Fliesenpreise werden eigentlich in m² angegeben. Die €25 waren da schon Fachhändlerpreis.
Ich weiß dass es wohl noch unter die €20 geht. Meine Frage war, was am Markt das günstigste (pro m², denn Fliesen sind ja untershciedlich groß) ist.
Nicht nur solche Fliesen, auch jede andere Form von Bodenbelag für draußen.
Alles was etwas mehr hermacht als einfache Waschbetonplatten dürfte akzeptabel sein. Die kosten soweit ich weiß 2 Euro pro 50x50cm (evtl. 40x40).
Wären €8/m².

Im Beipackzettel des Hauses aus den 70ern

Gibt es so Beipackzettel wenn man ein haus kauft?

Klar doch:
http://www.megaupload.com/?d=PCJMM7OT

Ersatzteile für Oldtimer
Hallo,

sei mir nicht böse - ich will hier keineswegs bestimmten Händlern oder einer bestimmten Branche einen „Persilschein“ ausstellen, aber was Du monierst, gilt für Ersatzteile zu alten Autos oder Geräten genau so . . . ganz zu schweigen von Oldtimern und (vermeintlich) antiken Möbeln udgl.!

Denn bei solchen Preisen könnte man je nach Fläche auch
komplett neu Fliesen. Also könnte man auch vorsichtig die
alten Fliesen entfernen.

Sorry, aber hier wird deutlich, dass Du keine Ahnung von der Materie hast: Mach´ das doch Mal. Wenn Du das lohnend hinkriegst, dürftest Du eine Goldgrube entdeckt haben :wink:

Das Muster was ich auf den Scanner gelegt habe löste sich ganz von alleine ohne Rückstände.
Warum sollte es da so schwer sein? Nach zig Jahren wird es nur einfacher.

Sieht das nach Arbeit aus (nur für den Scan einmal mit dem Schwam über die Rückseite):
http://img269.imageshack.us/img269/1247/terassenflie…

Evtl. reicht es den Fugenmörtel rauszufräsen (dafür gibt es extra Fräser, habe auch noch einen für einen Dremel), und die Fliesen liegen evtl. nach etwas abklopfen lose auf. So wie diese eine Fliese aussieht wäre das möglich.

Ein weiterer Händler hat noch ca. 45 Stück und verlangt 5 Euro pro Stück.
Das zeigt schon den großen Unterschied.

Bei z.B. 120 Stück würde es sich auch nicht lohnen (wenn er die hätte).