Alte Frau wird angeschrien

Hallo

Ich weiss nicht ob ich in diesem Brett richtig bin…

Mir geht die Sache einfach nicht mehr aus meinem Kopf.

Ein paar Häuser von unserem entfernt, wohnt eine " alte Frau " ca. 80 Jahre. Die Dame lebt dort wohl alleine. So wie ich beobachten konnte, kann sie ein paar Schritte laufen, draussen ist sie immer mit einem Rollstuhl unterwegs. Und wird regelmässig von einem Bekannten ( ich denke mal der Sohn ) ausgeführt.

Jetzt mal zu meinen Beobachtungen, als ich heute an das Haus von der alten Frau vorbei gegangen bin, habe ich den Rollstuhl schon vor der Tür stehen sehen. Als ich aber direkt vor dem Haus stand, habe ich innen sehr sehr lautes Geschrei gehört. Ich bin dann erstmal weiter gelaufen. Nach ca. 150 m, habe ich mich wieder umgedreht und konnte beobachten, wie der Mann die alte Dame richtig gezerrt hat. Der hat die regelrecht in der Rollstuhl reingeschmissen. Er hat die Frau mehrmals sehr laut angeschrien. Sie sei doch zu blöd für alles usw… So wie ich das beurteilen konnte, wurde die Frau sicherlich nicht zum 1. mal so angeschrien.

Wenn meine Kinder nicht dabei gewesen wären, wäre ich mir Sicherheit wieder zurück gegangen.
Ich habe Mitleid mit der Dame, und möchte ihr helfen.
Das kann doch nicht sein, dass diese alte Frau, sich so behandeln lassen muss.
Was kann ich machen?
Habt ihr Ideen?

Lieben Gruss,
Dine

Moin, Dine,

was Du da beobachtet hast, ist höchstwahrscheinlich ein mit der Pflege völlig überforderter Angehöriger.

Angehörige sind meist in der ersten Zeit ganz auf sich gestellt und wissen mit der Demenz nicht umzugehen, vor allem, wenn der Erkrankte sein Leiden nicht wahrhaben will. Das Unvermögen des Kranken, das auszudrücken, was ihn belastet, führt zu Situationen, die vom Pflegenden (der oft noch gar nicht kapiert hat, dass er pflegt) schlicht als Boshaftigkeit und Renitenz missverstanden werden. Hinzu kommt der Rollenwechsel, wenn die einstige Autorität plötzlich zum Kind wird, für das der Pflegende das Denken übernehmen muss, womöglich gegen den erklärten Willen des Dementen. Das Hineinfühlen in den Pflegebedürftigen klappt keineswegs von heute auf morgen.

Wie man da von außen eingreifen kann, weiß ich leider auch nicht. Wir haben auch erst dann externe Hilfe - über den Hausarzt hinaus - gesucht, als wir Gefahr liefen, aggressiv zu werden. Vielleicht kommst Du über gemeinsame Bekannte an den Pflegenden heran.

Gruß Ralf

Hi,
wenn du die Betroffenen nicht direkt ansprechen kannst oder möchtest kannst du dich auch an den Sozialdienst deiner Stadt wenden.
Gewalt gegen alte oder behinderte Menschen ist genauso schlimm wie Gewalt gegen Kinder.
Viele Grüße
Susanne

Hallo,

ich würde versuchen, die Situation etwas zu beobachten. Auch wenn das Ziel der verbalen Aussetzer eine alte Dame im Rolli war, heißt das nicht, dass es da nicht auch einen ganz normalen - einmaligen - Streit gegeben haben kann.

Sollte so etwas aber wiederholt passieren, und Du den Eindruck haben, dass es hier nicht um einen konkreten Streit geht, dann würde ich versuchen den Kontakt zu der alten Dame zu suchen.

Ganz wichtig: Bitte keine Vorverurteilungen in Richtung ggf. vollkommen überforderter pflegender Angehöriger. Das sind nicht nur Täter sondern oft genug auch Opfer. Beide Seiten brauchen in so einer Situation Hilfe. Vorwürfe sind da kontraproduktiv.

Gruß vom Wiz

Hi!

Ich habe Mitleid mit der Dame, und möchte ihr helfen.
Das kann doch nicht sein, dass diese alte Frau, sich so
behandeln lassen muss.
Was kann ich machen?
Habt ihr Ideen?

Ich finde Drambeldier hat es perfekt ausgedrückt. Du könntest deine Hilfe anbieten, die Frau mitzupflegen.

fg
MT

Moin, Wiz,

Ganz wichtig: Bitte keine Vorverurteilungen in Richtung ggf.
vollkommen überforderter pflegender Angehöriger.

nur zur Klarstellung: Ich habe niemanden verurteilt, sondern schlicht meine eigene damalige Situation geschildert. Falls das nicht deutlich genug war: Auch ich habe so manches erst viel später verstanden.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

nein, ganz im Gegenteil. Wer selbst gepflegt hat weiß, dass man auch an Grenzen geraten kann, und diese ggf. auch einmal überschritten werden. Nicht um vorsätzlich den Betroffenen zu schädigen, sondern aus eigener Überforderung mit der Situation. Da spielt die Wut über die Krankheit/Behinderung eine Rolle, die sich im Betroffenen personifiziert, da ist der Stress, Pflege und das eigene Leben unter einen Hut zu bekommen, die körperliche Belastung, ggf. Unverständnis von der eigenen Familie für das Pflegeengagement, …

Das ist ein Tabuthema, und die Dinge passieren ja auch regelmäßig hinter verschlossenen Türen. Die Betroffenen sind nicht mehr in der Lage sich zu wehren, oder wägen ab zwischen Ertragen der Situation in der von entsprechenden Dingen begleiteten häuslichen Pflege und institutionalisierter Pflege, … Und es gibt auch nicht wenige Betroffene, die aus Missmut über die eigene Situation gerade diejenigen angehen, die sie pflegen, und damit solche Dinge herauf beschwören.

Daher sollte man in solchen Situationen zunächst immer erst einmal davon ausgehen, dass hier zwei Menschen Hilfe brauchen, und es nicht einen offensichtlich schuldigen Täter gibt.

Gruß vom Wiz

1 Like

Hi Wiz,

Daher sollte man in solchen Situationen zunächst immer erst
einmal davon ausgehen, dass hier zwei Menschen Hilfe brauchen,
und es nicht einen offensichtlich schuldigen Täter gibt.

vor allem sollte man Postings aufmerksam lesen, damit man vom falschen Pferd wieder runterfindet. Von Schuld war keine Rede, und auch Unschuldige sind in der Situation regelmäßig überfordert.

Gruß Ralf

Hallo

Ich finde Drambeldier hat es perfekt ausgedrückt. Du könntest deine Hilfe anbieten, die Frau mitzupflegen.

Oder empfehlen, eine Demenzberatung aufzusuchen (wenn es sowas in erreichbarer Nähe gibt). Oder einen Nervenarzt. Der soll die alte Dame behandeln, und den Angehörigen beraten.

Und es sollte eine Pflegestufe bei der Krankenkasse beantragt werden.

Viele Grüße

daran kann man wieder sehen, was in unserem-Ach-so- sauberen Deutschland (wirklich) passiert!
Traurig ist sowas. In anderen Ländern halten Familien fest zusammen. Davon sollten wir uns nochmal eine Scheibe abschneiden, statt ewig dem Kommerz hinterher zu jagen?!

Ugh.

Oder empfehlen, eine Demenzberatung aufzusuchen

Nicht alle 80jährigen sind automatisch dement, bloß weil sie im Rollstuhl sitzen …

Aga,
CBB

Hallo CBB,

Nicht alle 80jährigen sind automatisch dement, bloß weil sie
im Rollstuhl sitzen …

natürlich nicht. Die Gründe dafür können vielfältig sein, und auch junge Rollstuhlfahrer werden mal alt.
Aber im UP steht, dass die Frau angeschrien wird bzgl.:

Sie sei doch zu blöd für alles usw…

Das deutet schon darauf hin, dass nicht nur körperliche gesundheitliche Probleme vorliegen. Einen Hinweis hinsichtlich Demenzberatung zu geben, halte ich daher nicht für verkehrt. Darin sehe ich keine Vorverurteilung der Frau, sondern nur den Hinweis auf eine Möglichkeit.

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Was will uns dieses Posting sagen???

Familien die zusammenhalten, und Angehörige selbst in den eigenen vier Wänden pflegen, dürfen dabei also nicht an ihre Grenzen geraten?

Passiert so etwas nur in Deutschland?

Fragender Gruß vom Wiz