Alte HD auf neue spiegeln?

Ich bin eigentlich Win-User und soll nun als Ahnungsloser in einem Mac eine neue Platte einbauen.

System: Power Macintosh G3, Mac OS 8.1, 320MB RAM, CD-ROM (IDE), 6GB IDE-HDD (alte Platte).

Neue Platte ist 40GB IDE-HDD.

Auf der alten 6GB-Platte sind noch etwa 80MB frei, welche faktisch sofort von der Swap-Datei belegt werden, wenn MacOS gestartet wird.

Wie bekomme ich das alte Volume (von der 6GB-Platte) auf die neue Platte? Ich dachte mir die 6GB auf die neue Platte zu kopieren (1 zu 1) und dann den restlichen Speicher als zweites Volume zu initialisieren. Anschliessend fliegt die 6GB-Platte raus. Ich habe das IDE CDRom abgeklemmt und dort die neue Platte dran. Das CD-Rom muß aber wieder ran.

Wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte…

PS.: Nicht vergessen! Ich habe keinen Schimmer von Mac-OS. Also jeden Menüpunkt einzeln beim Namen nennen.

MfG, Lars Betzin

Auf der alten 6GB-Platte sind noch etwa 80MB frei, welche
faktisch sofort von der Swap-Datei belegt werden, wenn MacOS
gestartet wird.

Wie bekomme ich das alte Volume (von der 6GB-Platte) auf die
neue Platte? Ich dachte mir die 6GB auf die neue Platte zu
kopieren (1 zu 1) und dann den restlichen Speicher als zweites
Volume zu initialisieren. Anschliessend fliegt die 6GB-Platte
raus. Ich habe das IDE CDRom abgeklemmt und dort die neue
Platte dran. Das CD-Rom muß aber wieder ran.

Hi. Wenn die Swap-Datei alles belegt, dann musst du im Kontrollfeld Speicher den virtuellen Speicher abschalten, anschließend Neustart. Dann wird vom System kein Festplattenplatz beansprucht, sondern nur RAM. (Kontrollfelder sind unter dem Apfel im Untermenü zu finden). Die PArtitionierung der neuen HD muss vor dem Kopieren der Daten erfolgen, da hierbei alle Daten gelöscht werden. Also: CD-ROM raus, 40er HD einbauen. Starten. die 40er HD mit dem Programm „Laufwerke konfigurieren“ von Apple (über den Befehl „Finden“ auffinden) partitionieren bzw. initialisieren. Dann den kompletten Inhalt der 6er auf eine ausreichend große Partition der 40er kopieren. Festplatten tauschen, CD-ROM wieder rein und ausgiebig testen. 6er vorerst aufheben, falls Probleme auftauchen

Wie? Einfach raufkopieren? Bei Windows muß die Partition erst startfähig gemacht werden, etc. Passiert das beim initialisieren der Partitionen automatisch? Na des is ja einfach…

Bin eben Windows geschädigt…

Danke…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

klar - einfach draufkopieren. beim mac kannst du von allem starten, was der rechner in die klauen kriegt, es muss sich nur ein funktionierender systemordner auf dem volume befinden. lediglich beim brennen von cd-r muss man die startfähigkeit weiter beachten. das startvolume wird übrigens im kontrollfeld „startvolume“ ausgewählt (angeklickt). das einzige problem, welches auftauchen könnte ist das: beim kopiervorgang wird das gerade aktive system (systemordner) direkt kopiert, d.h. auch alle geöffneten systemfiles. unter umständen weigert sich das eine oder andere file dagegen. trotzdem weiter kopieren lassen und am ende den rechner ein bisschen schuften lassen, um zu sehen, ob alles läuft. (die nicht kopierten files werden normalerweise vom system neu angelegt). ein tipp: zuerst nur den kompletten systemordner kopieren, anschließend alle anderen objekte der hd kopieren. objekte, die auf dem schreibtisch rumliegen, nicht vergessen!! sonst bleiben die auf der alten hd zurück.

Im Prinzip richtig. Ich warne aber davor, das System zu kopieren. Seit 6.0.7 empfehle ich dringend, das System neu aufzuspielen. Ich habe da ganz böse Überraschungen erlebt. Außerhalb des Systemordners kann rumkopiert werden, wie man lustig sein. Es kann nur geschehen, daß man Lizenznummern neu eingeben und sich als Eigentümer neu legitimieren muß.

Grüße

Otto

Mag vergessen.
… wie man lustig sein MAG.

T’schuldigung. Schneller gedacht als geschrieben.

Du mußt nur von der CD-Starten. (System CD einlegen - Taste C
gedrückt halten und Neustart)

Jetzt kannst Du normalerweise problemlos von der einen HD auf
die andere kopieren. Vorher natürlich die neue HD mit Laufwerke
konfigurieren vorbereiten. (Ab Mac Os 8.1 ist das Extended
Format (HFS+) zu empfehlen.)

Probier es doch aus, Deine Daten sind zur Not ja immer noch auf
der alten HD.

Gruß David

noch ein CD laufwerk vorhanden ist. er wollte sein cd laufwerk ja abklemmen und an den port die neue platte dran. (die alten g3 haben kein master-slave ide). von einem alten externen scsi-cd-laufwerk von apple könnte er allerdings starten, nur sind die dinger selten zu kriegen. von cd-laufwerken anderer hersteller kannst du mit der system cd nicht booten.
freilich wäre die lösung mit dem starten von der cd die sicherste, weil dann das alte system absolut problemlos auf die neue platte kopiert werden könnte

…äh ok, hab gedacht, es wären Anschlüsse für beide
interne HD´s und das CD-Rom da.

Ich würde dann einfach eine externe HD kurzzeitig als
Startvolume einsetzen.

Kann man sich ja vielleicht bei einem Freund für den
Festplattenwechsel ausborgen wenn man keine eigene hat.

Gruss David

lustig sein n/t

-)