Alte Klassenkameraden

Hallo,

ich hoffe ich bin hier jetzt in der richtigen Rubrik. Wir wollen im Sommer ein Klassentreffen veranstalten. Leider haben wir zu vielen ehemaligen Klassenkameraden seit 25 Jahren kein Kontakt mehr. Mehr als Name und Vorname wissen wir leider auch nicht. Gibt es eine Möglichkeit, diese wieder zu finden?
Suche über google und Telefonbuch war leider erfolglos. Meldeamt meines jetztigen Wohnortes darf mir angeblich keine Auskunft geben.

Sind schon fast am verzweifeln.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Hallo,

vielleicht hast Du ja bei ‚stayfriends‘ Glück, guck hier:

http://www.stayfriends.de/j/ViewController?action=ho…

Viel Erfolg!

Grüße
Kieckie

www.schulfreundfinder.de

www.stayfriends.de

Gruß - Rolf

Hallo Master,

Meldeamt meines jetztigen Wohnortes darf mir angeblich keine
Auskunft geben.

Doch, darf es. Siehe http://www.wer-weiss-was.de/app/archi
Kostet allerdings. Und Name und Vorname ist wohl zuwenig, Geburtsdatum oder damalige Anschrift wäre wohl schon vonnöten.

Gruß Hardey

PS. Ansprechpartner ist natürlich das Meldeamt von damals, nicht das, wo du heute wohnst.

Hallo,

bei Stayfriends hab ich schon gesucht, leider erfolglos.
Das mit dem Meldeamt ist ja das Problem, ich weiß bei den Meisten gar nicht mehr, wo die damals gewohnt haben, weil wir aus dem ganzen Landkreis in einer Klasse waren. Und mehr als den damaligen Namen weiß ich nicht. Dann wird es wohl ziehmlich schwierig.
Trotzdem danke für eure Antworten.

Hallo …,
ich habe das hinter mir, habe sehr viele Ehemalige wiedergefunden, nach 30 Jahren über 100 von 120 meines Jahrgangs. Beharrlichkeit führt oft zum Ziel! Meldeamt war mir übrigens zu teuer. Alternativen:
Im Internet nützlich waren:
http://www.FriendsAgain.de (die suchen aktiv nach Mail-Adressen)
http://www.Personensucher.de
http://www.schoolfellows.de
weniger nützlich war „wer-kennt-wen“
Ich habe auch selbst gegugelt nach Namen und Bildern, eine Apothekerin spontan erkannt etc. Ein paar meiner zahlreichen Mails mit dem Text „Ich suche… - bitte antworten Sie auch, wenn Sie es nicht sind“ waren Treffer.
Sehr erfolgreich: Telefonbuch. Hatte ich erst mal die Eltern an der Strippe, öffnete das Wort „Klassentreffen“ die Herzen, auch wenn sie meinen Namen noch nie gehört hatten.
Natürlich brauchst Du dazu möglichst viel Informationen. Am besten eine alte Adressenliste mit Telefonnummern. Woher? Ich habe mich mit der Schule in Verbindung gesetzt, einen ehemaligen Lehrer erwischt, der nebenbei noch hobbymäßig das Schularchiv betreut. Und dann war ich einen Vormittag im Archiv und bekam die Adressen.
(Jetzt bitte keine Diskussion, ob das legal ist, DAS war mir egal.)
Sobald ich ein paar erreicht hatte, hab ich die immer wieder nach allen möglichen weiteren Infos ausgequetscht. Zum Beispiel „die Eltern hatten ein Schuhgeschäft auf der XY-Straße…“ und schwupps, telefonierte ich mit einer Schwägerin der Gesuchten.
Viel Erfolg!!
Gruß
Jette

Hallo,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich werde die nächsten Tage mal in unsere Alte Schule gehen, in der Hoffnung dass ich eine alte Klassenliste bekomme.
Weißt du zufällig was das bei deiner Gemeinde gekostet hätte? Muss ich da wirklich in die Gemeinde, in der die Person früher auch gewohnt hat?
Habe mir das alles etwas einfacher vorgestellt.

Hallo …,
ich habe mal vor einigen Jahren für eine einfache Auskunft bei einem Meldeamt 7 DM bezahlt. Dann im Rahmen meiner Ahnenforschung für eine Auskunft knapp 10 Euro - war irgendeine krumme Zahl. Es gibt unterschiedliche Gebührenordnungen je nach Gemeinde oder Land. Auf jeden Fall zahlt man für jede einzelne Tätigkeit. Wenn der Hans dreimal umgezogen ist, kannst Du möglicherweise dreimal Gebühren bezahlen!
Horch Dich nochmal bei denjenigen um, die Du schon ausfindig gemacht hast. Ich hatte dann einen, der arbeitet an einer Stelle, wo man solche Auskünfte kriegt… also beruflich… mehr weiß ich dazu nicht.
Ich habe alle erhaltenen Daten streng vertraulich behandelt. Ich habe mit jedem persönlich telefoniert oder gemailt und mir die Genehmigung geholt, seine Daten auf die Adressenliste zu setzen.
Gruß
Jette

Ja, Anfragen an die Gemeinde, wo Du eine alte Wohnadresse hast. Die schauen dann, abgemeldet nach XY. Wie das genau gemacht wird, weiß ich nicht. Manche Gemeinden sind total vernetzt, andere arbeiten immer noch mit Akten.
Gruß
Jette

Hallo,

zusätzlich zu den übrigen Postings hat mir http://www.yasni.de/ bei Personensuche oft geholfen. Aber was hat das mit Ahnen- und Familienforschung zu tun?

Cheers, Felix