Hallo …,
ich habe das hinter mir, habe sehr viele Ehemalige wiedergefunden, nach 30 Jahren über 100 von 120 meines Jahrgangs. Beharrlichkeit führt oft zum Ziel! Meldeamt war mir übrigens zu teuer. Alternativen:
Im Internet nützlich waren:
http://www.FriendsAgain.de (die suchen aktiv nach Mail-Adressen)
http://www.Personensucher.de
http://www.schoolfellows.de
weniger nützlich war „wer-kennt-wen“
Ich habe auch selbst gegugelt nach Namen und Bildern, eine Apothekerin spontan erkannt etc. Ein paar meiner zahlreichen Mails mit dem Text „Ich suche… - bitte antworten Sie auch, wenn Sie es nicht sind“ waren Treffer.
Sehr erfolgreich: Telefonbuch. Hatte ich erst mal die Eltern an der Strippe, öffnete das Wort „Klassentreffen“ die Herzen, auch wenn sie meinen Namen noch nie gehört hatten.
Natürlich brauchst Du dazu möglichst viel Informationen. Am besten eine alte Adressenliste mit Telefonnummern. Woher? Ich habe mich mit der Schule in Verbindung gesetzt, einen ehemaligen Lehrer erwischt, der nebenbei noch hobbymäßig das Schularchiv betreut. Und dann war ich einen Vormittag im Archiv und bekam die Adressen.
(Jetzt bitte keine Diskussion, ob das legal ist, DAS war mir egal.)
Sobald ich ein paar erreicht hatte, hab ich die immer wieder nach allen möglichen weiteren Infos ausgequetscht. Zum Beispiel „die Eltern hatten ein Schuhgeschäft auf der XY-Straße…“ und schwupps, telefonierte ich mit einer Schwägerin der Gesuchten.
Viel Erfolg!!
Gruß
Jette