Grüß dich 
in der renaissance war es gängige praxis, mehrstimmige
vokalmusik bei bedarf oder entsprechenden gegebenheiten mit
weniger stimmen auszuführen, indem die restlichen von
instrumenten übernommen worden. das heißt, du kannst
eigentlich alles mit sopran, alt und passenden instrumenten
(idealerweise natürlich gamben, falls du welche zur verfügung
hast) musizieren.
Hast eh recht!
Im Moment krankt es halt etwas an den Instrumentalisten. Ich hab nach langen Jahren kürzlich „mein“ Ensemble verlassen und bin dabei, mich neu zu orientieren. Sicher sind im Moment nur Sopran und Alt (in Personalunion mit Flöte und Drehleier), Rauschpfeife/Dudelsack und Schlagwerk. Alles nicht so direkt Renaissance-tauglich, weiß ich schon. Den Lautenisten hab ich noch nicht erwischt, aber ich bin zuversichtlich.
Du siehst: Chaos 
Aber das wird schon - hoffentlich.
Liebe Grüße,
agnes