Auf alten Kanaldeckeln (ich sammle Bilder davon!) entdeckte ich auf zwei Deckeln desselben Herstellers aber versch. Datums das Wort „Gieserei“ mit einem „s“; man hat damals offensichtlich auch „Canalbau“ und nicht „Kanalbau“ geschrieben.
Frage: Rechtschreibfehler oder nicht?
Gießerei ohne scharfes s oder zwei s ist sicherlich ein Rechtschreibfehler. (Richtig wäre heute ein ß)
Mit dem Kanalbau verhält es sich anders:
Da ich nicht weiß, wo Sie o.g. Schilder gesehen haben, vermute ich einfach mal: früher französisch besetzt, d.h. im 18./19. Jhdt. Aus der Zeit sind sehr viele Wörter und Schreibweisen in die deutsche Sprache übergegangen, z.B. Friseur, Garage, Bonbon usw. Und im Französischen wird „Kanal“ eben auch mit c geschrieben (ebenso auch im Englischen).
Ich hoffe, ich konnte die Frage beantworten.
Gießerei ohne scharfes s oder zwei s ist sicherlich ein
Rechtschreibfehler. (Richtig wäre heute ein ß)
Es sind Kanaldeckel in Stuttgart - also schon ne Gegend, in der früher viele Wörter aus dem Französischen übernommen wurden (Ich kenn es noch - meine Großmutter sagte noch Plafond, Trottoire, Souterrain etc…)
Mit der Giesserei denke ich zwar auch, dass es Schreibfehler sein könnten- andererseits war man doch früher sehr gewissenhaft und hätte doch solche „Fehler“ nicht durchgelassen…
Trotz alledem mal herzlichen Dank für die Mühe!
Mit dem Kanalbau verhält es sich anders:
Da ich nicht weiß, wo Sie o.g. Schilder gesehen haben, vermute
ich einfach mal: früher französisch besetzt, d.h. im 18./19.
Jhdt. Aus der Zeit sind sehr viele Wörter und Schreibweisen in
die deutsche Sprache übergegangen, z.B. Friseur, Garage,
Bonbon usw. Und im Französischen wird „Kanal“ eben auch mit c
geschrieben (ebenso auch im Englischen).
Ich hoffe, ich konnte die Frage beantworten.