Alte Rohre in der Wand!

Hallo!

Ich bin gerade am renovieren und entdeckte zwei Blindstopfen von Rohren (keine Ahnung was für welche), die aus der Wand ragen.
Jetzt möchte ich die Wand aber gerne eben haben und keine Eisenteile herraus ragen lassen.
Vermieter weiss nicht was das für Anschlüsse waren.
Wie kann ich evtl. herausbekommen, was das für Anschlüsse sind, bzw. wie ich die Wand eben bekomme??
Versuch, die Stopfen zu lösen schlug fehl.
Das eine Rohr ist dünn und das andere dick??

Für evtl. Vorschläge für einen verzweifelten Renovierer bin ich sehr dankbar!

Mfg
Michael

Hallo Michael,

die Rohre müßten ja irgendwo ein zweites Ende haben. Das mußt du suchen. Eventuell mit einem Metallsuchgerät (oder sogenannter Leitungssucher, gibts für paar Mark im Baumarkt oder so) die Wand absuchen, die Rohre können ja eingemauert sein. Andererseits kannst du mal dran schnüffeln. Gasrohre stinken jahrelang! So einfach aufdrehen oder abflexen, na ja, wer weiss was da rauskommt. Im einfachsten Fall gar nichts, Steigerungsform Wasser, schlimmstenfalls wars wirklich ein gefülltes Gasrohr. Also such die „Quelle“ der Rohre. Oder du hackst eben die Wand auf und suchst, aber ich glaube genau das willst du vermeiden.

Übrigens, zu früheren Zeiten wurde auch mal ein Stück Rohr in die Wand betoniert im Altbau, als Halterung für einen Warmwasserboiler, Zwischenboden oder so.

André

Hallo André!

Danke erstmal für die superschnelle Antwort!!

Also, Metallsuchgerät hab ich hier, bringt aber nicht viel, weil die Rohre genau in der Ecke sind.
Muffeln tut da auch nix!
Das komische ist, das eine Rohr ist ziemlich dick, ich glaube 1 Zoll und das andere 1/2 Zoll oder dünner.
Kann ich denn die Ansätze für die Rohrzange einfach abflexen? Also nicht das ganze Rohr.
Sind die Stopfen innen hohl??

Micha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
so einfach anflexen würde ich gar nichts, schon gar nicht den Vierkantansatz einer Blindverschraubung!
Wenn im Haus Gasleitungen verlegt sind, würde ich davon abraten, in Eigenregie irgendwas an den Leitungen zu tun!
Sind im Haus nur Wasserleitungen vorhanden, dann Hauptwasserleitung absperren und Blindverschraubungen rausdrehen, wenn Du das selbst nicht kannst, muß eben ein Fachmann her. Anschließend mit Sprechverbindung (Handy) die Leitung wieder langsam aufdrehen und beobachten was passiert.
Erforderlichenfalls kann man mit nachgeordneten Wasserhähnen den Strang noch genauer eingrenzen.

Wenn Du die Rohrenden nicht brauchst, dann kannst Du anschließend Stöpsel einschrauben die nicht so weit auftragen!

Gruss

Waldemar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Michael!

Das könnten ehemalige Heizungsrohre sein. Für Anlagen mit offenem, natürlichem Kreislauf. Zulauf dick, Rücklauf dünner.
Wenn Du Pech hast, sind sie noch an das neue System angeschlossen und stehen unter Wasserdruck.
Wäre es anders, wären keine Propfen drauf und die Handwerker damals hätten sie schon mit der Wand glatt gemacht.
Also, sei vorsichtig beim event. Lösen der Propfen.

Du mußt unbedingt feststellen, wo sie herkommen.
Gruß Werner

Hallo Michael,

eventuell hilft auch schon die Anordnung der Rohre weiter. Früher sind auch die Ablaufleitungen mit verzinkten Rohren verlegt worden. Könnte also auch sein, daß eine Leitung Kaltwasser ist (die kleinere der beiden) und die andere der Ablauf.
Wo kommen die Leitungen aus der Wand? In Bodenhöhe? In der Mitte der Wand oder direkt aus der Ecke?

Bye,
Elephant

Hallo,

also die Rohre ragen in 1,20m Höhe herraus.
Habe von den Vormietern erfahren, das dort früher wohl ein Waschbecken hing und das dort ganz früher mal die Küche war.
Nur wie bekomm ich die Dinger da weg??? HELP

Micha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael!

Du fragst jetzt zum x-tenmal, wie Du die Rohre dort wegbekommst!! Ja, woher sollen wir das wissen? Tips hast Du jetzt genug bekommen.

Es gibt doch nur eine Möglichkeit! Die Rohre stehen noch unter Druck. Die Blindpropfen sind der Beweis, daß dort noch Druck drauf ist.
Ein Grund, warum sie dort noch aus der Wand gucken: Das Waschbecken wurde abgebaut, Rohre blindgesetzt und das wars. Nur nicht zuviel Arbeit machen!. Ist aber auch gängige Praxis, denn, vielleicht kommt ja noch mal ein Waschbecken genau dort wieder hin.

Sie zu beseitigen gibt es eine einzige Möglichkeit :
Wasser abstellen im Haus. Die Wand um beide Rohre wegstemmen. Beide Rohre abflexen und Blindsetzen durch Schweißen. Dann die Wand verputzen.

Auf jeden Fall einen Fachmann holen, der sich die Leitungen ansieht und feststellt, ob nicht doch eine Gasleitung dabei ist. Einen Fachmann, keinen sogenannten Fachmann.

Damit mußt Du schon allein fertig werden! Nur Mut, jeder hat so seine Probleme beim Umbauen.

Gruß Werner

Hallo Michael,

in einem Punkt kann ich Werner nur rechtgeben - das ist ein Fall für den Fachmann, der sich die Sache vor Ort ansieht und dann beurteilen kann, welche Möglichkeiten Du hast. Nur das mit dem Schweißen kannst Du ziemlich sicher gleich wieder aus der Liste der Möglichkeiten streichen. Das macht nur Sinn bei Heizungsleitungen. Wenn Du partout keinen Handwerker ins Haus lassen willst, kannst Du ja mal vorsichtig die Wand um die Anschlüsse herum aufstemmen. Aller Wahrscheinlichkein nach werden dann 2 Winkel zum Vorschein kommen, die Du dann eine viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn weitderdrehen kannst (gilt nur bei verzinkten Rohren, auf keinen Fall bei Kupferrohren!).
Sei Dir aber bewußt, daß das „risky business“ ist. Wenn so ein Gewinde abreißt hast Du deutlich verloren. Spätestens dann kommst um den Profi nicht mehr herum und dann auf die Schnelle jemand zu finden dürfte Dich vor enorme Probleme stellen.

Bedenke, es bedarf schon einiger Jahre der Ausbildung, um Installteur zu werden und noch einige weitere Jahre der Berufspraxis, um mit solchen Problemen fertig zu werden. Erwarte nicht, daß man sowas in einem Forum wie diesem in fünf Sätzen weitergeben kann.

Bye,
Elephant

Hallo Michael!

Eine andere, sehr sichere Möglichkeit :

Die Rohre freistemmen, so weit wie möglich. Gehen sie in der Wand, nach einem 90° Knick, nach unten, weiter freistemmen. Mindestens so weit freistemmen, wie die Stutzen aus der Wand kommen. Plus 20 mm. So weit wie möglich nach unten freistemmen.
Dann die Rohre in die Wand drücken. Das wird bei einer Länge von 1000 mm kein Problem sein, sie sind elastisch. Und sie werden nicht knicken. So weit in die freigestemmte Wand drücken, daß die Blindpropfen verschwunden sind. Dann mit Stahlhaken festsetzen. Zur Sicherheit nicht mit den Haken sparen, zwei oder drei oder vier Stück nehmen.
Dann die Wand wieder mit Zement ausbessern und verputzen.

Gruß Werner

Hi…

… Aller Wahrscheinlichkein nach
werden dann 2 Winkel zum Vorschein kommen, die Du dann eine
viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn weitderdrehen kannst (gilt
nur bei verzinkten Rohren, auf keinen Fall bei Kupferrohren!).

Neeeiiinnn… faß bloß die Winkel nich an…nich drehn…

  1. Kann es Dir passieren daß das Rohr kurz unter dem Gewinde abreißt.

2.Ist der Hanf der zum abdichten der Gewinde benutzt wurde wahrscheinlich schon längst ausgetrocknet. Wenn Du nun drehst zerbröselt er und das ganze wird undicht.

  1. Ist das rohr wahrscheinlich sowieso nurnoch durch die Kalkablagerungen im Rohr dicht.

  2. Ist das ein Fall für den Fachmann.

Claus

*seit 17 Jahren im Santär- und Heizungsgroßhandel tätig.*

·)