Alte russische Rechenmaschine Feliks M

Hallo,
kennt jemand zufällig diese russische Rechenmaschine?

Habe hier ein Bild hinterlegt:
http://www.picupload.net/files/20040610/1097089694.jpg

Ich komme einfach nicht dahinter, wie es mit der Division und der Multiplikation funktioniert.

Bis dann - kantino

Hi,

ich denke nicht, dass das eine besondere Art von Maschine ist. Solche Teile gab’s doch zu hauf, also sollte sich auch was allgemeines im Netz finden. Kuck mal hier, da siehst du im Vordergrund auch so ein Ding (und im Hintergrund noch mehr coolen Kram):
http://www.computermuseum.fh-kiel.de/images/medium_z…

Ich komme einfach nicht dahinter, wie es mit der Division und
der Multiplikation funktioniert.

Also auf deinem Foto sieht man IMHO eine Sprossenrad-Rechenmaschine. Hier findest du dazu eine Anleitung:
http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0013906/tech/trium…
_Multiplizieren

  1. Ergebniswerk löschen. (mit Hebeln (i) und (h))
  2. Zähler löschen. (mit Hebeln (l) und (h))
  3. Hebel (e) auf „+“ stellen.
  4. Schlitten ganz nach links schieben. (mit (n) oder (g))
  5. Einen Faktor - möglichst den mit der größeren Quersumme - im Eingabewerk (b) einstellen. Wert wird in Anzeige © angezeigt.
    (weiter siehe link)_

Viele Grüße,
J~

vielen dank
jetzt kann ich endlich meinen Lohnsteuerjahresausgleich machen :wink:

Hallo Kantino,

einen weiteren Link und etwas Hintergrundinformation möchte ich beisteuern.

erst der Link:
http://www.rechnerlexikon.de/wiki.phtml?title=Feliks_M

Vor 1918 hatte die Schwedische Firma Odhner solche Rechenmaschinen in Petersburg hergestellt. Nach 1918 wurde es ihnen dort zu unbequem. Die Sowjets verlegten die Produktion und führten sie fort. Die Maschinen durften natürlich nicht mehr „Odhner“ heißen. Der Name Felix stammt vom damaligen Firmenchef Felix Dserschinski. Später hatte Herr Dserschinski dann ander wichtige Sachen zu erledigen (z.B. Gründung des KGB). Die Maschinen sind soviel ich weiß noch bis in die 70er Jahre hergestellt worden.

Viele Grüße
Stefan

jetzt kann ich endlich meinen Lohnsteuerjahresausgleich machen
:wink:

Hallo nochmal,

Für den Lohnsteuerjahresausgleich musst Du bestimmt schwerere Geschütze auffahren:
http://www.rechnerlexikon.de/wiki.phtml?title=Motori…

Aber vielleicht kannst Du ja mal in der Anleitung nachschauen, ob es nicht doch funktioniert:
http://www.rechnerlexikon.de/wiki.phtml?title=Bild:F…

Und für all diejenigen, die auch damit rumspielen wollen:
http://www.rechnerlexikon.de/upload/7/7b/Feliks.swf

Viele Grüße
Stefan

1 Like

Oh Stefan, vielen Dank!!!

Die Links sind Klasse. Jetzt kann ich in Ruhe erstmal die Betriebsanleitung studieren :wink: Na ja, zumindest den Teil mit den Zahlen.
Ich bin immer noch ein bisschen am nachvollziehen der Division. Aber werde heute Abend wieder mal ein bisschen damit rumspielen.

Schönen Gruß, Andreas

Hallo Andreas,

Ich bin immer noch ein bisschen am nachvollziehen der
Division.

Anleitung zur Division? Bitteschön:
http://www.rechnerlexikon.de/wiki.phtml?title=Triump…

Die Anleitung gehört zwar zu einer anderen Rechenmaschine, aber bei der Felix gehts in etwa genauso.

Aber werde heute Abend wieder mal ein bisschen damit
rumspielen.

Einer der wenigen, der „Rechnen“ als „Rumspielen“ bezeichnet.

Schönen Gruß, Andreas

Viel Spaß
Stefan