Hallo,
wo kann ich die „alten“ Skatregeln finden, in denen noch Revolution erklärt wird.
thx
schnorz
Hallo,
wo kann ich die „alten“ Skatregeln finden, in denen noch Revolution erklärt wird.
thx
schnorz
Die Revolution ist zwar meiner Meinung nach eine Kneipenregel, aber falls Dir das was weiter hilft:
http://www.skat.com/glossar.html#R
Locke78
Danke Locke78,
ich habe da aber immer noch so ein problem:
Ausdruck beim Kneipenskat. Revolution entspricht einem Null Ouvert Hand, bei dem der Alleinspieler unabhängig von der Kartenverteilung bei den Gegenspielern keinen Stich machen kann. Die Gegenspieler dürfen also ihre Karten sowie den Skat austauschen. Die Revolution wird in der Regel mit 92 Punkten gewertet.
den „Skat“ bekommt doch der ,der beim reizen am höchsten ging, wieso bekommen die gegenspieler den Skat? das ist nicht logisch.
gruß
schnorz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Ausdruck beim Kneipenskat. Revolution entspricht einem Null
Ouvert Hand , bei dem der Alleinspieler unabhängig von der
Kartenverteilung bei den Gegenspielern keinen Stich machen
kann. Die Gegenspieler dürfen also ihre Karten sowie den Skat
austauschen. Die Revolution wird in der Regel mit 92 Punkten
gewertet.
den „Skat“ bekommt doch der ,der beim reizen am höchsten ging,
wieso bekommen die gegenspieler den Skat? das ist nicht
logisch.
Der Spieler bekommt beim Handspiel den Skat doch gar nicht. Bei der ‚Revolution‘ dürfen dementsprechend die Gegenspieler nicht nur ihre eigenen Karten nach Wunsch austauschen, sondern bei dieser ‚Tauschorgie‘ auch den Skat noch mitverwenden.
Ob dieses Sonderspiel Sinn macht gegenüber einem normalen Null-Ouvert-Hand ist natürlich eine andere Frage. Deshalb ist es ja keine offizielle Regel.
Axel