Betonabbruch
Hallo Sarah-Mae,
Beton wird normalerweise in handliche Stücke gesägt und dann abtransportiert. Nun ist nicht zwingend anzunehmen, dass ihr, von vornherein, eine solche Spezialfirma beauftragen wollt, denn die wollen meist schnöden Mamon für ihr Treiben:smile:
Als Alternative für den Privatbastler gäbe es den Abbruch mit dem Vorschlaghammer - aber ihr müsst wissen, dass dies eine sehr kräftezehrende Methode ist.
Irgendwelche Löcher zu bohren? Weshalb? Ich gehe davon aus, dass der Pool bei Beginn der Abbrucharbeiten leer ist (sollte er zumindest unbedingt sein!).
Bei Abbrucharbeiten ist grundsätzlich mit herabfallenden Teilen zu rechnen (Beton bricht nicht immer kalkulierbar) - also entsprechende Schutzmassnahmen treffen und intelligent vorgehen. Bei einem Abbruch mit Vorschlaghammer ist auch unbedingt auf Augenschutz zu achten!!!
Andererseit könnte ein Laie sich vorstellen, aussen um die Poolwände herum einen Graben auszuheben und dann mit einer Presse (wie so eine Art überdimensionaler Wagenheber:wink: die Wände nach innen einzudrücken…
Bei Beauftragung einer Firma (Abbruchunternehmen) seid ihr diese Sorgen los:smile:
Ich würde es nicht selbst machen - denn ich habe das mal mitgemacht - es ist ein Alptraum. Ich würde eine Firma beauftragen. Die Entsorgung dieses Abbruchmaterials ist ein weiterer Punkt. Ihr könnt das Zeug nicht einfach in die Landschaft kippen, bzw. lassen wo es ist (ich habe das doch richtig verstanden, oder? - Ihr habt die Absicht nur die Ränder abzubrechen und nach innen fallen zu lassen und dann zu zuschütten - so würde auch die Frage nach den Löchern Sinn machen). Das muss, normalerweise, regulär auf einer Deponie entsorgt werden und ist (sofern noch irgendwelche Beschichtungen drauf sind) unter Umständen nicht ganz billig.
Ich hoffe, ihr habt meine Hinweise verstanden und dass diese hilfreich waren.
Viel Spaß und Gruss
Ray