Alten Laptop mit PCMCIA aufrüsten?

Hallo Forum,

neben einem aktuellen Notebook und einem Desktop habe ich hier noch ein altes Notebook rumstehen (mein erster Computer *g*). Nun kam mir eben die Idee bzw. Frage, ob ich den nicht auch noch in mein Homenetzwerk einbauen könnte.
Es handelt sich um einen Compaq ARMADA 1130 T / pcs (cms) 3535 (1997)
Laptop-Rechner mit Pentium 120 CPU, 16 MByte RAM, 1,08-MByte-Festplatte und 10,4"-TFT-Display, einem Trackball als Maus-Ersatz und einer 16-Bit-Klangerzeugung, sowie vorinstalliertem Windows95. Neben einem 3,5" Laufwerk verfügt der Laptop über einen PCMCIA-Schacht.

Frage: Welche Netzwerkkarte würde da Sinn machen? Geht da jede rein? Was ist mit Kombi-Karten Netzwerk/Modem - machen die Sinn? Worauf muss ich beim Kauf einer PCMCIA-Karte achten (RAM, System)? Ist PCMCIA gleich PCMCIA oder gibts da Unterschiede?
Ich weiß, mal wieder Fragen über Fragen :smile:

Danke sagt: Claus

Hallo Claus,

du müsstest dich mal schlau machen, ob der PCMCIA-Slot an dem Gerät schon Busmastering unterstützt. Wenn ja, kannst du jede moderne Karte nutzen. Wenn nein, dann musst du nach älteren Karten ohne Busmastering bei ebay o.ä. suchen. Die können aber dann nur 10MBit, setzen also einen Hub/Switch voraus, der 10/100MBit anbietet.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wiz,

vielen Dank für deine Antwort - ich hatte befürchtet, dass sich seit 97 so einiges getan hat, was mir die Sache erschwert. Leider ja nicht ganz unbegründet.

du müsstest dich mal schlau machen, ob der PCMCIA-Slot an dem
Gerät schon Busmastering unterstützt. Wenn ja, kannst du jede
moderne Karte nutzen.

Mal ganz doof gefragt: Wie kriege ich das raus, ob der Slot schon Busmastering unterstützt?

Wenn nein, dann musst du nach älteren
Karten ohne Busmastering bei ebay o.ä. suchen. Die können aber
dann nur 10MBit, setzen also einen Hub/Switch voraus, der
10/100MBit anbietet.

Ich habe einen DSL-router als Verteiler fürs Netzwerk, dürfte dann doch kein Problem sein, oder habe ich hier einen Denkfehler?

Würde dann also heißen: Wenn ich eine alte Karte mit nur 10MBit kaufe, wäre ich dann in jedem Fall auf der sicheren Seite?

Danke bis hierher auf jeden Fall,

Claus

Mal ganz doof gefragt: Wie kriege ich das raus, ob der Slot
schon Busmastering unterstützt?

Zwei Möglichkeiten: Im Handbuch oder im Internet nach Beschreibungen des Geräts suchen, in denen diese Info enthalten ist (suche auch mal nach den Begriffen Cardbus, DMA, 32 Bit), oder 2. eine Karte nehmen und ausprobieren, ob sie läuft. Cardbus (Markenname der 32 Bit PCMCIA-Karten mit Busmastering und DMA) kam mit Windows 95 so richtig auf, und daher kann man sagen, dass bei Neugeräten, die mit Windows 95 oder höher ausgeliefert worden sind, die Chance auf einen passenden Steckplatz recht gut sind. Da 100Mbit-Karten auch erst ab dieser Zeit Verbreitung fanden, bauen diese natürlich auch auf dem zu diesem Zeitpunkt akteuellen Standard auf (ich kenne jedenfalls keine 16 Bit 100 MBit-Karte).

Wenn nein, dann musst du nach älteren
Karten ohne Busmastering bei ebay o.ä. suchen. Die können aber
dann nur 10MBit, setzen also einen Hub/Switch voraus, der
10/100MBit anbietet.

Ich habe einen DSL-router als Verteiler fürs Netzwerk, dürfte
dann doch kein Problem sein, oder habe ich hier einen
Denkfehler?

Kommt ganz drauf an, ob der eingebaute Switch des Routers 10/100 oder nur 100MBit unterstützt.

Würde dann also heißen: Wenn ich eine alte Karte mit nur
10MBit kaufe, wäre ich dann in jedem Fall auf der sicheren
Seite?

Nein, nur wenn der Router dies auch unterstützt.

Gruß vom Wiz

1 Like

Servus Claus,

ich hatte das gleiche Problem wie Du und habe eine 10/100 er PCMCIA Netzwerkarte, die in einen „alten“ 16 Bit Slot läuft, gefunden. Durch die geringe Busbreite wird sie wohl eher keine 100MBit erreichen, aber zumindest ersparst Du Dir damit irgendwelche Probleme mit Hubs bzw. Switches.

Die Karte heißt:

Xircom CreditCard Ethernet 10/100.

Was ich jetzt noch suche ist eine 16 Bit PCMCIA Karte die USB unterstützt. Vielleicht kennt jemand im Forum ja eine Solche?

Viele Grüße aus Ingolstadt

Rudi

Hallo Wiz,

Zwei Möglichkeiten: Im Handbuch oder im Internet nach
Beschreibungen des Geräts suchen, in denen diese Info
enthalten ist (suche auch mal nach den Begriffen Cardbus, DMA,
32 Bit), oder 2. eine Karte nehmen und ausprobieren, ob sie
läuft. Cardbus (Markenname der 32 Bit PCMCIA-Karten mit
Busmastering und DMA) kam mit Windows 95 so richtig auf, und
daher kann man sagen, dass bei Neugeräten, die mit Windows 95
oder höher ausgeliefert worden sind, die Chance auf einen
passenden Steckplatz recht gut sind. Da 100Mbit-Karten auch
erst ab dieser Zeit Verbreitung fanden, bauen diese natürlich
auch auf dem zu diesem Zeitpunkt akteuellen Standard auf (ich
kenne jedenfalls keine 16 Bit 100 MBit-Karte).

leider finde ich im Netz keine vernünftigen Infos zu dem Laptop und auch das Handbuch ist in den Wirren einer der Umzüge scheinbar abhanden gekommen. Wie gesagt, WIN95 war von Anfang an installiert.
Ich denke ich werde einfach mal den Versuch machen und die Karte besorgen, die mir von Rudi empfohlen wurde (ebay: 14 € Sofortkauf).

Kommt ganz drauf an, ob der eingebaute Switch des Routers
10/100 oder nur 100MBit unterstützt.

Der unterstützt wohl beides.

Nein, nur wenn der Router dies auch unterstützt.

Der kann das wohl. Wie gesagt, ich lasse es mal drauf ankommen…

Dir ganz herzlichen Dank,

Claus

Hallo Rudi,

ich hatte das gleiche Problem wie Du und habe eine 10/100 er
PCMCIA Netzwerkarte, die in einen „alten“ 16 Bit Slot läuft,
gefunden. Durch die geringe Busbreite wird sie wohl eher keine
100MBit erreichen, aber zumindest ersparst Du Dir damit
irgendwelche Probleme mit Hubs bzw. Switches.

Wie gesagt, ich weiß ja nicht mal, was mein Slot so kann. Aber ich sehe es richtig, dass eine 10/100-Karte auf jeden Fall laufen müßte, oder?

Die Karte heißt:
Xircom CreditCard Ethernet 10/100.

ebay, 14 € Sofortkauf. Da die Summe überschaubar ist werde ich das wohl mal tun.

Danke dir, Claus

Hallo Claus,

Vorsicht! Die meisten Xircom PCMCIA Karten in Ebay sind Cardbus Karten mit 32Bit Bus. Die funktionieren

n i c h t

mit einen Notebook mit 16 Bit PCMCIA Bus. (mein Pentium 100, Mobile 300, Notebook hat auch nur einen 16 Bit PCMCIA Anschluß)

Viel Spaß und Glück bei der Suche!

Rudi

Ergänzung
Habe eben noch mal etwas recherchiert, kann allerdings mit den Angaben nix anfangen :frowning:
Vielleicht kann ja jemand von euch rauslesen, was für ein Bus das jetzt ist…

Processor and Cache
120-MHz Pentium processors with internal 16-KB cache

Display/Graphics
Armada 1130: 10.4 inch color STN SVGA
All include 32-bit PCI local bus video with 1 MB VRAM

Memory
16 MB of RAM standard expandable to 24 MB and 48 MB respectively

Hard Drives and Storage
1.0-GB Hard Drive

Pointing Device
Integrated 19-mm center-mounted optical trackball

Interfaces
Keyboard/Pointing Device, Enhanced Parallel Port, Serial Port, External SVGA

Keyboard
Full size keyboard with 4° tilt with isolated, inverted „T“ cursor keys, palm rest and separate cursor control keys

Diskette Drive
Internal 3.5-inch, 1.44-MB Diskette Drive

Security Features
Power-on Password, QuickLock, QuickBlank, Cable-lock provision, hard disk, diskette drive and PCMCIA disable, serial and parallel port disable

Typical Battery Life
2-3 hours

Power Management
Standby with Instant-On; Fail Safe and User-Initiated Hibernation; power conservation: three pre-set and one custom level

PCMCIA
Two Type II or One Type III industry-standard PCMCIA slots

Preinstalled Software
Windows 95, MS Works, Astound CSE, Microsoft Internet Browser (Armada 1130 only), Netscape; also supports Windows 3.1, Windows NT, Windows for WorkGroups and OS/2

Options

Communications
SpeedPaq 336 Telephony Modem2
(wide assortment of cellular connection cables available including Motorola, Nokia and others) 266200-001
Compaq 336 PC Card Modem 189650-002
Compaq Global 288 Telephony Modem 234408-001 ANMERKUNG!
Compaq Ethernet LAN Card 224750-001
PCMCIA wireless modems, network interface
cards, audio, SCSI cards and other communication devices
are available from many third parties

ANMERKUNG: Die empfohlene Karte ist laut Compaq-Seite eine Compaq 10 Base-T Ethernet LAN Card PCMCIA

Hilft das weiter?

Danke sagt: Claus

Ergänzung der Ergänzung
Hallo alle, v.a. Rudi und Wiz,

ich habe dann doch noch alle Original-Unterlagen gefunden über meinen Oldie. Sogar eine Broschüre zum Thema PC Cards.

So, die habe ich mir eben durchgelsen und in der ganzen 12-seitigen Broschüre steht NICHT EIN WORT von Cardbus, 16 bit oder 32 bit.

Wie ist das vor dem gegebenen Hintergrund (BJ 1997, Windows 95 vorinstalliert) zu werten? Gab es damals noch keine 32-bit-Technologie (und es findet deswegen keine Erwähnung) oder gab es sie 1997 schon und war verbreitet, aber der Oldie kann das (und es wird nicht erwähnt, weil aus Compaq-Sicht nicht relevant)?

Danke euch, Claus