hallo erstmal…
ich bin momentan mit dem bau eines „ordentlichen“ Holzspalters beschäftigt.
Zugunsten dessen habe ich mir nun endlich meinen „Rohling“ besorgt, einen alten Staplerhubmast mit einem doppeltwirkenden Zylinder -90/60/1500-.
Gestern habe ich den Mast entkernt und wollte den Zylinder öffnen.
Ich habe es nicht geschafft mit einem entsprechenden Schlüssel und einer ca. 1,5m verlängerung den Deckel des Zylinders auch nur ein stückchen zu bewegen, auch nicht mit WD-40 oder Caramba…
Vielleicht hat das genze ja über Nacht gewirkt, ich werde es gleich versuchen - aber meine höffnung tendiert gegen null.
Ist der Deckel eventuell noch verriegelt, z.B. durch verpressung, einen Bolzen ein Madenschräubchen oder dergleichen oder sollte er - auch wenn mit Gewalt - durch drehen (nach links) zu öffnen sein ???
Im eigentlichen möchte ich mir einen Eindruck über den Gesamtzustand machen und gegebenenfalls bzw. sehr wahrscheilich den Dichtsatz wechseln.
Gibt es dabei irgendetwas wichtiges zu beachten das ich vielleicht vorher wissen sollte?!
Muss ich vielleicht nichts erneuern?
Ist denn eine defekte Dichtung bzw. O-Ring zwangsläufig erkennbar beschädigt?
Sollte ich vielleicht irgendetwas nicht tun, z.B. die Kolbenstange ganz herausholen oder dergleichen weil´s sonst Probleme geben kann *g* ?!?!
Man(n) weiß ja nie, is schnell ma wat kaputt-rapariert!
Im voraus vielen Dank…
Gruß aus´m Westerwald