Hallo liebe Wer-weiss-was Gemeinde,
ich habe zu meiner Hochzeit von meiner Großmutter 4 Flaschen Wein geschenkt bekommen, die sie, weiß der Geier wo „gelagert“ hat. Vermutlich haben die Flaschen im Laufe der Zeit viele fröhliche Temperaturschwankungen erfahren und wenn man die Korken durch den Flaschenhals betrachtet, würde ich beim Genuß dieses Weins, schon mal 1 - 1 im Telefon wählen und beim Trinken den Finger auf der 2 lassen, damit schnelle Hilfe eintreffen kann.
Bei den Weinen handelt es sich um:
2x Baden „Munzinger Kapellenberg“ Müller-Thurgau; Jahrgang 1983 (verkorkt)
1x Württemberg „Oberderdinger“ Stromberg Rotwein; Jahrgang 1983 (verkorkt)
1x Vin de Tunisie „Le Noble de Mornag“; Jahrgang 1979 (mit Schraubverschluss)
Alle 4 Flaschen sind ungeöffnet und die Ettiketten sehen für ihr beachtliches Alter recht gut aus.
Da ich mich mit Wein überhaupt gar nicht auskenne (selbst Biertrinker und Frauchen mag Schorle weiß-süß „iiihhh“) habe ich hierzu einige Fragen:
Gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob der Inhalt der Flaschen genießbar ist, ohne diese zu öffnen?
Ist es ratsam, ohne eine ärztliche Vorbesprechung, einen der Weine zu probieren?
Gibt es für solche „Raritäten“ Sammler, die sich für Flaschen mit (wahrscheinlich) ungenießbarem Inhalt interessieren?
Für sachkundige Hinweise ist die Belohnung von einem Glas Korea (Rotwein mit Cola) ausgesetzt
Vielen Dank
Schaffi9