Liebe Blackbutterfly,
weil sie mir so freundlich und ausführlich geantwortet haben, hege ich nun wieder die Hoffnung Ihre Unterstützung zu erhalten (ich hoffe das ist in Ordnung für Sie…).
Das Thema Altenpflege ist neu für mich. Ich wüsste so gerne über einen „optimalen“ Pflege- und Versorgungsablauf eines bettlägerigen Menschen Bescheid.
In diesem bestimmten Fall geht es um meine bereits erwähnte demenzkranke Großmutter in Serbien. Sie ist seit knapp zwei Jahren bettlägerig. Ich besuche sie 3-4 mal jährlich in meiner Urlaubszeit in Serbien, so dass ich mir einen gewissen, wenn auch knappen, Eindruck machen konnte. Diesen Sommer plane ich eine etwas längere Zeit dort zu verbringen.
Einige kurze Informationen zu meiner Großmutter für einen besseren Eindruck:
– Demenzkrank im weit fort geschrittenen Stadium
– trägt Windeln und einen Urinbeutel
– Zeitweise Dekubitus im Rückenbereich, die man aber soweit ganz gut in den Griff bekommen hat, mit Hilfe von Suprasorb und Bepanthenol. Wie kann man vermeiden, dass sie sich an diesen Stellen kratzt, was die Infektion ja nur verschlimmert???
– Nahrung kann sie nicht eigenständig einnehmen.
Wie also sollte ein optimaler TAGES-Ablauf aussehen?
Reinigung, Nahrung, Umlagerung, Übungen, Kathederwechsel (Urinbeutel), usw.
Ich bin Ihnen wirklich sehr, sehr dankbar, wenn Sie mir auch „nur“ einen stichwortartige Auflistung machen über einen gängigen Tagesablauf einer pflegebedürftigen Person, oder was auch immer sie mir über dieses Thema sagen können. Meiner Großmutter wird zum Beispiel alle 2 Wochen der Katheder des Urinbeutel gewechselt. Wird das in Deutschland auch so gemacht? Diese Dinge möchte ich gerne klären und hinterfragen. Es geht schließlich um meine Familie : )
Ich hoffe, Sie haben Verständnis!
Beste Grüße und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Piroska