Hallo,
wir haben ein Haus mit Baujahr 1960 gekauft, in dem sich zwei Dinge befinden, deren Sinn ich bisher nicht herausfinden könnte:
-
Außen an der Hausecke befindet sich ein graues, pilz-ähnliches Teil, das auf einem ca. 1,20 m hohen Metallrohr montiert ist. Unter dem Hut sieht man ein Kabel und einen Metallklotz.
War das vielleicht früher mal der Telefon-Hausanschluss? Muss ich das Ding stehen lassen? -
Unten in der Einliegerwohnung befindet sich eine graue etwa 10 x 20 cm große Metallbox an der Wand auf der „Post“ und „Telefunken“ steht. Unten geht ein 4-adriges Telefonkabel hinein. Hinausgehen sehe ich nichts weiter. Unter dem Deckel befinden sich Relais, Potentiometer und Kondensator oder ähnliches - alles steinzeitliches Zeugs. Was kann das sein? Eine ehemalige Telefonanlage? Hat jemand mal sowas in der Art gesehen?
Oben in der Hauptwohnung befindet sich eine ganz normale, funktionsfähige TAE-Dose, aber leider kann ich nicht herausfinden, woher das Anschlusskabel eigentlich kommt.
Meine Hauptfrage ist, kann ich diese beiden alten Dinger abmontieren oder haben sie noch einen Sinn? Gehören sie wohlmöglich noch zum Hoheitsgebiet der Telekom? Oder haben sie vielleicht gar nichts mit dem Telefon zu tun?
Bin euch für alle Tipps dankbar!
Sönke