Alter Hausanschluss

Hallo,

wir haben ein Haus mit Baujahr 1960 gekauft, in dem sich zwei Dinge befinden, deren Sinn ich bisher nicht herausfinden könnte:

  1. Außen an der Hausecke befindet sich ein graues, pilz-ähnliches Teil, das auf einem ca. 1,20 m hohen Metallrohr montiert ist. Unter dem Hut sieht man ein Kabel und einen Metallklotz.
    War das vielleicht früher mal der Telefon-Hausanschluss? Muss ich das Ding stehen lassen?

  2. Unten in der Einliegerwohnung befindet sich eine graue etwa 10 x 20 cm große Metallbox an der Wand auf der „Post“ und „Telefunken“ steht. Unten geht ein 4-adriges Telefonkabel hinein. Hinausgehen sehe ich nichts weiter. Unter dem Deckel befinden sich Relais, Potentiometer und Kondensator oder ähnliches - alles steinzeitliches Zeugs. Was kann das sein? Eine ehemalige Telefonanlage? Hat jemand mal sowas in der Art gesehen?

Oben in der Hauptwohnung befindet sich eine ganz normale, funktionsfähige TAE-Dose, aber leider kann ich nicht herausfinden, woher das Anschlusskabel eigentlich kommt.
Meine Hauptfrage ist, kann ich diese beiden alten Dinger abmontieren oder haben sie noch einen Sinn? Gehören sie wohlmöglich noch zum Hoheitsgebiet der Telekom? Oder haben sie vielleicht gar nichts mit dem Telefon zu tun?

Bin euch für alle Tipps dankbar!

Sönke

Hallo Sönke
bei dem Teil aussen an der Hauswand wird es sich sicherlich und den sogenannten „APL“ der Telekom handeln also den letzten Postverteiler vor der letzten Dose.Wenn du keinen anderen Verteiler wo Post oder Telekom draufsteht im Haus hast musst du Ihn unbedingt bestehen lassen.Es sei denn du willst keinen Festnetzanschluss mehr:wink:
Bei dem anderen Teil handelt es sich wahrscheinlich um einen alten Gum 58(Gemeinschaftsumschalter 58) den man früher verwendet hat, um über eine gemeinsame Amtsleitung zwei Leuten Telefon bereitzustellen
also die sogenannten Zweieranschlüsse.
Es könnte sein das deine Telefonleitung noch über diesen Kasten geschaltet ist und dann hinaus zum Verteiler geht also Vorsicht beim Trennen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sönke
bei dem Teil aussen an der Hauswand wird es sich sicherlich
und den sogenannten „APL“ der Telekom handeln also den letzten
Postverteiler vor der letzten Dose.Wenn du keinen anderen
Verteiler wo Post oder Telekom draufsteht im Haus hast musst
du Ihn unbedingt bestehen lassen.Es sei denn du willst keinen
Festnetzanschluss mehr:wink:
Bei dem anderen Teil handelt es sich wahrscheinlich um einen
alten Gum 58(Gemeinschaftsumschalter 58) den man früher
verwendet hat, um über eine gemeinsame Amtsleitung zwei
Leuten Telefon bereitzustellen
also die sogenannten Zweieranschlüsse.
Es könnte sein das deine Telefonleitung noch über diesen
Kasten geschaltet ist und dann hinaus zum Verteiler geht also
Vorsicht beim Trennen

Hallo Thomas,

danke für die schnelle Antwort. Ich hab gerade eine Foto von so einem GUM gefunden. Der sieht ganz ähnlich aus wie mein Kasten. Das scheint also hinzuhauen.

Ich möchte unseren Anschluss auf DSL/ISDN schalten lassen. Könnte es da Probleme mit dem GUM oder dem APL geben?
Was genau ist dieser APL? Sind da einfach nur Schraubklemmen drin oder steckt da mehr drin?
Sollte ich, da das dann jawohl zum Hoheitsgebiet der Telekom zählt, bei denen darauf dringen, dass sie mir meinen Anschluss auf den neuesten Stand der Technik bringen?

Sönke

Hallo Sönke
also bei uns in Berlin sind diese älteren Verteilerkästen immer noch in Betrieb.Die Telekom wird auch dir keine neuen Kabel legen sondern evtl nur einen neuen Verteilerkasten
und das auch nur wenn deiner zb feucht oder anderweitig vergammelt ist.
Ich weiss ja nicht ob du jetzt zur Zeit einen bestehenden Telefonanschluss hast.Wenn nicht und du sowieso am bauen in deinem neuen Haus bist kannst du doch auch neue Telefonstrippen zum Verteiler ziehen.Ich weiss das es aber immer Schwierigkeiten mit Isdn/DSl gibt wenn irgendein alter „Scheiss“ dazwischenhängt(zb alte Umschalter,2te Wecker,Gum etc)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

eine isdn leitung baut sich nur auf wenn die leitung zwischen apl und 1.TAE sauber ist das heißt wenn die 1 DA dirket vom apl auf die 1 tae geht. der gum und sonsitges darf nicht in der leitung sein.

tipp finger weg vom apl hat die telekom nicht so gerne!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]