Alter Keller mit seltsamem Grundriß

Hallo,

ich besichtigte den Keller eines alten Hauses, das etwa 1810 erbaut wurde. Es ist ein Backsteinhaus, und die etwa 1 Meter dicken Wände des Kellers bestehen aus Naturstein. Das Bemerkenswerte an diesem Keller oder diesem Haus ist, daß der Keller eine U-Form besitzt. Das Haus ist also nur teilunterkellert. Lediglich unter der Küche ist kein Keller.

Wir haben keine Ahnung, weswegen das Fundament unter der Küche so in den Keller hineingebaut wurde, wie wenn da noch ein extra Kelleraum dahinter wäre, doch da sind keinerlei Eingänge, auch nichts nachträglich zugemauert.

Wenn man an einer Stelle des gefliesten Küchenbodens klopft, klingt es hohl, etwa auf einem Areal von 1x1 Meter, wie wenn darunter eine verborgene Holzklappe wäre …

Wer weiß über die Architektur solcher Häuser bescheid und kann uns Auskunft geben?

Mhh, wirklich Auskunft kann Dir nur die alte Nachbarschaft oder der Eigentümer geben.

Es kann sein, dass es da einen extra Raum gibt, den man tatsächlich über eine Holzluke im Küchenboden erschließen kann.

Oder es ist eine Art Sickergrube.

Rum fragen im Ort hilft da echt weiter - meistens gibt es da einen Verein für historische Dinge. Die haben uns auch schon sehr weiter geholfen.

Gruß,
Alexandra

Hallo Alexandra,

also in der Nachbarschaft und in der ganzen Ortschaft lebt keiner mehr, der die Bau-Geschichte dieses Hauses näher kennt. Das Haus ist immerhin schon 120 Jahre alt.

Ich hatte nur gedacht, daß der eine oder andere Architekt oder Baumeister sich in diesem Forum findet, der Kenntnisse in der Bauweise solcher alten Häuser hat.

Eine Sickergrube ist es ganz bestimmt nicht, denn die wäre doch in diesem Fall direkt unter dem Haus, unter der Küche. Und wenn da wirklich eine Holzluke unter dem Küchenboden ist, wieso ist diese mit Fliesen verdeckt, alten Fliesen, von denen man annehmen muß, daß sie um 1930 verlegt worden sind.

Hi

Das hört sich interessant an, aber ich weiß dazu leider auch nichts.
Ich würde mich aber nicht melden, wenn ich nicht einen Tipp hätte.

Stelle deine Frage mal bei Fachwerk.de
http://www.fachwerk.de/

Gruß Nino

Hallo,
ich könnte mir gut vorstellen das es sich um eine Zisterne handelt.Direkt unter der Küche bietet sich dann ja auch an. Vielleicht wurde dann ab 1930 das haus dann mit Leitungswasser versorgt( in Unterlagen vom Versorger kann man es feststellen ab wann ein Anschluß besteht) und die Zisterne wurde überflüssig. Bohre doch mal ein Loch im Keller in diesen Raum und schau mit einer Endoskop kamera hinein.Wenn da nichts ist kannst es so wieder verschließen.
Gruß Olli

Nicht schlecht, wenn das Haus 1810 gebaut wurde und jetzt 120 Jahre alt ist…

Ich würde am ehesten auf eine Brunnen tippen. Oder, auch beliebt, da stand mal ein Kachelofen drauf und der Kamin befand sich da.

Am einfachsten ein Loch bohren - aber aufpassen, dass Ihr nicht reinfallt.

Hi Caesarius,

also ich habe auch ein altes Haus und dabei hat der Keller nun gar nichts mit dem darüberstehenden Haus zu tun. Grund 1800 xx ist die Stadt abgebrannt… wie das früher schon mal vorkam wenn es gefackelt hat. Dann wurde der Ort neu errichtet… unser Keller ist erheblich älter als das Haus - von meinem Nachbarn ragt der Keller sogar unter den Fussweg. Ich würde mal recherieren was da so alles bei euch in den letzten 150 Jahren im Ort passiert ist.

Na ja und in älteren Häusern muss man so ziemlich mit allem rechnen - früher wurde schon mal gern nach dem Motto „aus den Augen - aus dem Sinn gebaut“. Als wir in dem Haus den Dachboden ausgebaut haben, fanden wir hinter dem Lehmputz alles was irgenwie geht… Lehmgefache, Vollsteingefache, Bruchstein - einfach ein paar Bretter rein und übergeputzt - Weidengeflecht.

Zu deinem Thema - im Hof fanden wir unter dem Belag eine Stahlplatte… darunter war ein alter gemauerter Abwasserschacht.

Gruss Keuper

Hallo,

denkbar wäre auch ein natürlicher Kühlschrank für Lebensmittel.
Würde unter der Küche Sinn machen.
Solche Kühlmulden habe ich schon mal vor Jahren auf einem alten
Bauernhof in Österreich gesehen.

Gruß
Jürgen

Nicht schlecht, wenn das Haus 1810 gebaut wurde und jetzt 120
Jahre alt ist…

Ui, da hab ich das Datum falsch geschrieben: das Haus wurde etwa 1890 gebaut.

Bohre doch mal ein Loch im Keller in diesen Raum
und schau mit einer Endoskop kamera hinein.

Das ist eine gute Idee! Ist eine solche Kamera so hell, daß man damit einen Raum ausleuchten kann?

Hallo,

unser Keller hat sogar nur eine L-Form und ist ebenfalls unterschiedlich alt. Der älteste Teil des Kellers ist ein Felsenkelleranbau, in dem ein Grabstein steht. Er ist sogar beschriftet, allerdings kann man das nicht entziffern. Unsere Vermieterin meinte, der stehe da schon bevor sie geboren wurde und sie ist 85 Jahre alt. LOL. Wer weiß vielleicht ist da ein geheim raum :wink: bei dir im Keller. Wie schon ein Vorredner gesagt hat, mit einem Endoskop ist es die einfachste Sache da mal reinzuschauen. Wenn du es gemacht hast gib uns doch bitte ein Feedback, würde mich mal interessieren.

Liebe Grüße

Gerhard

Wer weiß vielleicht ist da ein
geheim raum :wink: bei dir im Keller. Wie schon ein Vorredner
gesagt hat, mit einem Endoskop ist es die einfachste Sache da
mal reinzuschauen. Wenn du es gemacht hast gib uns doch bitte
ein Feedback, würde mich mal interessieren.

Hallo Gerhard,

das ist das, was uns zurückschreckt, da hineinzuschauen. Abgesehen davon, daß vielleicht ein Endoskop nicht die Leuchtkraft besitzt, diesen Raum auszuleuchten, fürchten wir uns, diesen Raum aus dicken Mauern aufzubohren. Wie ich schon schrieb, sind die Mauern ca. ein Meter dick, und man weiß nicht, was sich dahinter verbirgt.

Wir erlebten schon andere Überraschungen auf diesem Anwesen:

z.B. ein alter Brunnenschacht. Wie dann das Rohr abgeflext wurde, gab es eine Stichflamme, die den Handwerker beinahe abgefackelt hätte.

Z.B. Wie jemand seinen verstorbenen Kater auf dem Anwesen begraben wollte, stieß er mit dem Spaten auf alte Weinflaschen, die voller Gewehrmunition aus dem Ersten Weltkrieg waren. Daneben, neben den Flaschen, war in diesem Garten unter der Erde ein gemauertes Gewölbe.

Das sind so Dinge, wo man zögert und sich fragt, ob man es wagen soll.

Wow,

gerade erst recht würde ich den Raum erforschen wollen. Und wegen der Leuchtkraft, holt euch vorher Leuchtknickstäbe, aber die aus dem Militärshop, leuchten heller. Macht das Loch groß genug, das diese durch passen und schiebt von denen ein paar rein. Dann habt ihr genug Ausleuchtung um zu sehen was da ist. Also das wäre doch mal spannend das alles genauer zu erforschen. Bei Munition müßt ihr sehr vorsichtig sein, alter Sprengstoff kann sehr gefährlich werden. Und wegen dem Rohr das geflext wurde, denke ich das die Flamme duch Metan-Gase entstanden sind.

Liebe Grüße

Gerhard