Alter meiner Gasheizung

Liebe/-r Experte/-in,

Wie kann ich das Alter einer Gasheizung von Vaillant ermitteln. Es geht hier im Einzelnen um

Vaillant Thermoblock Classic Kamin VCW 194xe-10HL

Vaillant Thermoblock Classic Kamin VCW 194/2xe-10HL

Vaillant Thermoblock Classic Kamin VCW180xeu

Vaillant Thermoblock Athmotec VCW 204xeu HL

Es ist die Frage, ob ich diese Geräte austauschen sollte oder gibt es da nicht unbedingt ein Alter bei dem man tauschen sollte. Eine Heizung, die 180 macht gerade Probleme, extrem hoher Verbrauch und bald wöchentliches Wasser nachfüllen. Allerdings sind die Heizkörper mindestens genauso alt.

Danke!
Moritz Thevissen

Hallo

Das Alter kann man anhand der Seriennummer ermitteln. Entweder ergibt sich aus einer Zusammenstellung/Reihenfolge von Zahlen das Alter, oder man müßte sich direkt bei Vaillant oder einem Fachmann vor Ort erkundigen.
Bezüglich der Haltbarkeit und Austausch da hat jeder andere Ansichten. Man kann das gut mit einem Auto vergleichen, fährt man damit viel ist irgenwann ein Punkt erreicht an dem man sich ein neues anschaffen will, wobei jemand anderes meint „Wieso denn Neuanschaffung Auto fährt doch noch.“
Dann kommen noch andere Faktoren hinzu wie z.B. wie pfleglich die Geräte behandelt wurden und wie regelmäßig sie einer fachmännischen Inspektion/Wartung unterzogen wurden; ein weiter Faktor ist natürlich auch die Ersatzteilbeschaffungm, irgendwann gibt´s keine Teile mehr.
Rund über den Daumen könnte man sagen das Geräte so ca. alle 10-15 Jahre erneuert werden sollten, kommt auch etwas auf deren Allgemeinzustand an und natürlich die Anhäufung von Störungen und Reparaturen an, lohnt irgendwann nicht mehr.
Ob alte Heizkörper oder nicht ist eigentlich egal, aber wie im Detail die Anlage aufgebaut werden soll kann nur ein kompetenter Partner vor Ort sagen.
Würde aber auf jeden Fall gucken das Brennwertgeräte eingebaut werden, die arbeiten effiezienter und schonen die Umwelt und entlastet auch den Geldbeutel.
Bei anstehenden Sanierungen biete ich meinen Kunden nur Brennwertgeräte an und alle sind damit von grund auf zufrieden.
Ein Kunde hat sich bei mir mal bedankt er meinte das er vom Energieversorger ein zweites Weihnachtsgeld bekommen hat, die Anlage arbeitet im Vergleich zu seiner Altanlage so gut, das er einen dicken Batzen bei der Jahresendabrechnung zurück bekommen hat.
Das freut mich dann auch.

Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen und etwas Licht ins Dunkel bringen?

MfG
Nelsont

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Wo ist denn Ihre Firma?

Kein Problem, gern geschehen :smile:
Sitze an der luxemburgischen Grenze PLZ Gebiet 542.

Hatte über ein Forum auch mal jemanden kennengelernt der seine Anlage sanieren mußte, aber dann hätte ich meine Arbeit mit etwas Urlaub am Bodensee verbinden müssen.
Schade hätte bestimmt Spaß gemacht.

MfG
Nelsont

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Wo ist denn Ihre Firma?

Hallo Moritz Thevissen.

Das Alter kann man ganz leicht ermitteln.
Entweder sie sehen auf den letzten Schornsteinfeger-
Prüfbericht (da steht´s meistens drauf), oder sie suchen das Typenschild vom Gerät (meistens unter dem oberen Gehäusedeckel). Die beiden ersten Zahlen vom der Herstellnummer sind das Baujahr.

Beim 180 kann der hohe Verbrauch mehrere Ursachen haben, wegen des häufigen Nachfüllens sollte der Vordruck des Ausdehnungsgefäßes geprüft oder das AG erneuert werden.
Fragen Sie einfach Ihren „Heizungsfachmann“!
Der kann das.

Ein Austausch einer 10-15 Jahre alten Gastherme ist in jedem Falle sinnvoll.

Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Eberhard Pfeifer

Frontdeckel entfernen, Typenschild mit Baujahr ablesen.