Alter PVC Asbestbelastet ?

Hallo ich bin gerade am Renovieren in dem Haus meiner Großeltern…

Nun habe ich den vorhandenen Laminat rausgerissen und unter diesem liegt ein Teilweise Verklebtrer alter PVC Boden…

Der Untergrund is Breunlich sieht aus wie Besenhaare … so Hellbraun. Ist sind das Asbestfasern ?
Da darunter Holzboden liegt wollte ich den alten PVC liegen lassen … nun habe ich aber angst das der Asbest verseucht ist …

Ich finde leider keinen Gescheite bilder im Netz um zu vegleichen.

http://img192.imageshack.us/img192/8857/img0843k.jpg
http://img718.imageshack.us/img718/7659/img0844wa.jpg
http://img9.imageshack.us/img9/4601/img0845eh.jpg
http://img151.imageshack.us/img151/4949/img0846yy.jpg
http://img853.imageshack.us/img853/54/img0847p.jpg
http://img263.imageshack.us/img263/2198/img0848yy.jpg

Ich hab mal mit dem Handy einige fotos gemacht und hochgeladen.

Meine Tendenz auch wenn ich mich nicht auskenne sagt mir kein Asbest aber ich will nicht wirklich ein isiko eingehen …

Ich danke euch.

Ich kenne nur PVC mit Kokosfasern. Und so sieht das hier auch aus. Leider sind die Bilder aber alle unscharf. Asbest sieht gnz anders aus!
Grüße…

Ist nur alter Kleber,kannste mit einer Heißluftpistole und einer Spachtel wenn auch mühsam entfernen.

Nun habe ich den vorhandenen Laminat rausgerissen und unter
diesem liegt ein Teilweise Verklebtrer alter PVC Boden…

Der Untergrund is Breunlich sieht aus wie Besenhaare … so
Hellbraun. Ist sind das Asbestfasern ?
Da darunter Holzboden liegt wollte ich den alten PVC liegen
lassen … nun habe ich aber angst das der Asbest verseucht
ist …

Hallo Melman,
Das sieht wie ein linoleum Belag aus.
Der Rücken aus Kokosfasern oder so. Asbest wäre hellgrau und so fein das du einzelne Fasern kaum erkennst. Asbest wurde eigentlich auch nur gebunden (teils schwachgebunden als pappe) verarbeitet.
Es gibt aber auch PVC böden mit Asbest. Ob nun welcher drin ist kann nur ein Test beantworten - Ich glaube zwar nicht aber das lässt sich natürlich auf die Entfernung kaum sagen. Du kannst mal google bilder mit asbest vergleichen aber auch das ist natürlich nicht verlässlich. Du kannst in deiner Apotheke aber mal nach einem Test fragen.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind die „braunen Besenhaare“ selbst aber kein Asbest.
Gruß
Jack

Hallo, 100 prozentig kann man nie was sagen, aber für mich schaut es nicht nach Asbest aus. Vor Jahren wurde bei mir in der Wohnung die Asbestplatten entfernt und der Boden saniert. Die dabei vorgefundenen Platten unterschieden sicht aber total von Deinen Bildern. Meistens sind die asbesthaltigen Platten reltaiv dünn, sehr spröde und hart (zerbrechen bei leichtem Knick in Einzelteile) und das Asbest ist im Material gebunden und nicht wie bei Dir unten extra aufgebracht. Die Bilder sind schlecht, aber für mich sieht das eher wie die früher verwendeten Linoleum Platten aus - die wurden oft unten mit so Art brauen Borstenzeugs verbaut und wären im Gegensatz zu Asbest total unproblematisch. Ohne genauere Analyse wird das wohl leider nur keiner in letzter Konsequenz sagen können - aber zur Not nimm ein kleines Eck und befrag das Abfallamt, denn die sind da meist auch gut informiert da Asbest ja als Sondermüll entsorgt werden müsste. Auf alle Fälle solltest Du bist zu Klärung alles vermeiden, was maschinelle Bearbeitung betrifft und die Platten nur mit ausreichend Wasser demontieren, um freischwebende Fasern zu binden.

Grüsse

Peter

Hallo Melman 2282
Bei mir bist Du leider afalsch,mein Fachgebiet ist KFZ-Technik

Glaube nicht ,dass das Asbest ist, eine Firma kann aber kommen und das überprüfen. Zur Sicherheit.
LG Cira

Ich kann dir leider nicht weiter helfen, da ich mich nicht mit Asbest auskenne.

hi,

also ich schick dir hier mal einen link

http://www.test.de/themen/haus-garten/test/Laminat-u…
vielleicht hilft dir das weiter…

ich bin auch seit 10 jahren am renovieren des alten hauses meiner großmutter. da kann schon die eine oder andere bausünde zu tage kommen…
bei mir sind asbestplatten innen drinnen als isolierung an die wände geklebt gewesen *brrrr*
im zweifelsfalle würd ich aber immer sagen „raus damit“. da das austesten von asbest echt teuer ist, besorg dir eine gute schutzmaske und schutzbrille (hauptsache du atmest das zeug nciht ein!), und schmeiss den alten boden raus. generell ist es e nicht so gut, unten drunter irgendein laminat picken zu lassen… das erhöht die gefahrt, dass sich irgendwo kondenswasser bildet, und dir deine holzunterkonstruktion wegfault.
am besten ist du verlegst kork. gibts als meterware auf rollen in 5-8 mm stärke. gleicht leichte unebenheiten des holzunterbodens aus, sperrt nicht, und ist eine süper tritttschalldämmung. und du kannst drauf problemlos parkett verlegen.

ich hoff das alles hilft dir weiter!
wenn du noch mehr fragen hast, bitte melde dich,
liebe grüße
lili

Hallo,

ich habe keine Ahnung ob es Asbest ist oder nicht. Kenne mich damit nicht aus.

Auf Anhieb würde ich aber drauf tippen das es kein Asbest ist.

VG

Michel

Ich glaube nicht das damals im Linoleumboden Asbest verwendet wurde. In meinem „alten Haus“ habe ich auch vor Jahren den alten Linoleum-Belag entfernt, da war so etwas wie eine Rosshaar Unterlage zum Trittschallschutz und wegen dem Ausgleich auf dem Dielenboden verlegt worden. Alles völlig unbedenklich!
Wenn du dir trotzdem nicht sicher bist, benutze eine gute Atemschutzmaske und befeuchte den Boden vorher gründlich, das verhindert das „einatmen“ von Fasern! (Sollte man bei solchen arbeiten sowiso immer tun!)
Gutes Gelingen!

Hallo,

nein, Asbesthaare sind das nicht :wink:
Das sind Fasern des PVC’s …

Die Weichmacher des PVC’s werden auch vermutlich über die Jahre schon ausgedampft sein. Das Gefährliche ist sowieso der Kleber mit dem dieser am Estrich verklebt wurde.
Wollen Sie es genau haben bitte eine Probe herausschneiden und in ein Labor einschicken. Die können das genau analysieren.
Es gibt bestimmt auch in Ihrer Nähe eine/n Baubiologen/in; die kennen sich damit auch aus…

Ansonsten kommt es drauf an was denn nun als Boden drüber soll? Ein Click-Laminat ist ziemlich dicht wenn er fugendicht verlegt wird.

Viel Spass beim renovieren
N.