Alter Römertopf i.d. Spülmaschine?

Hallo,
ich habe einen ca. 40 Jahren alten Original Römertopf bekommen und frage mich, ob ich es wagen kann, das gute Stück in der Spülmaschine zu waschen. Hat jemand damit Erfahrungen?

Hi,

ich habe einen ca. 40 Jahren alten Original Römertopf bekommen
und frage mich, ob ich es wagen kann, das gute Stück in der
Spülmaschine zu waschen.

der Hersteller sagt ja:
http://www.roemertopf.de/tipps_handhabung_3.htm

Gruß,
Christian

Hallo!

Ich denke, dies betrifft die neuen Römertöpfe, nicht die, die schon 40 Jahre alt sind. Und die neuen sind innen auch beschichtet.

Außerdem steht da auch, daß Temperaturschocks vermieden werden sollen. Ich denke schon, daß die Spülmaschine einen solchen Schock bietet.

Also ich würde ihn wie vor 40 Jahren auch, per Hand spülen. Evt. Schäden stellst Du vielleicht nicht sofort fest, sondern erst viel später, wenn er z. B. leckt…

Gruß
Carmen

Hallo,
ich habe einen ca. 40 Jahren alten Original Römertopf bekommen
und frage mich, ob ich es wagen kann, das gute Stück in der
Spülmaschine zu waschen. Hat jemand damit Erfahrungen?

Hallo,
Du kannst es wagen, aber ich mache die lieber von Hand sauber, weil die sonst viel zu viel Platz in der Spülmaschine wegnehmen.
Gruss
Rainer

Hallo,

ich habe einen ca. 40 Jahren alten Original Römertopf bekommen
und frage mich, ob ich es wagen kann, das gute Stück in der
Spülmaschine zu waschen. Hat jemand damit Erfahrungen?

habe auch so ein Alt-Objekt.
Kaputt kriegst Du den Römertopf mit der Spülmaschine nicht. Spannungen/Zerspringen kommt nicht vor, weil Spülmaschinen kaltes Wasser einspülen und das erst dann aufheizen. Genauso funktionierts mit R’töpfen im Backofen, nur halt ohne Wasser.

Nur - wie meine Vorredner sagten, sind alten Römertöpfe innen nicht glasiert. Du kriegst also den eventuell vorhandenen Staub- und „ich war lange unbenutzt“-Geruch raus. Den „in mir wurde allerhand Fettiges gekocht“-Geruch nicht.

Ausprobieren, ob Du ihn noch benutzen möchteet!

viele Grüße

Danke für die Hinweise! Hab´s gewagt!
Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe es dann einfach gewagt und den Topf in unserer „Spülmarie“ „grund-gereinigt“. Hat ihm, äußerlich zumindest, gut getan. Die weißen Verkrustungen sind weg, gesprungen ist auch nichts. Und der erste Braten nach zig-Jahren gelang auch super!