Hallo Kerstin,
den Trick mit dem Tuch oder Löschpapier machen alle Staubsaugerfuzzis…es ist in jedem Fall etwas im Tuch zu finden, egal welcher Staubsauger diesem Test unterzogen wird und egal wie gründlich vorher gesaugt war.
Der Kirby wurde vor einigen Jahren mal bei Stiftung Warentest auf Herz und Nieren geprüft, und er schnitt nicht besser ab, als andere Saugerkollegen.
Persönlich benutze ich schon seit Jahren Vorwerk, wobei der ältere Tiger meiner Meinung nach besser war als das neue Modell (den richtigen Tiger gibt es nicht mehr)das jetzt auf dem Markt ist.
Meine Freundin hingegen schwört auf ihren Dyson.
Sebo hat auch ein interessantes Konzept und ist im Vergleich ähnlich „günstig“ wie die beiden vorher genannten…
Wenn Du hauptsächlich kurzflorigen Teppichboden hast, reicht vielleicht auch ein leistungsstarker normaler Sauger.
Bei Tierhaaren sind Bürstensauger logisch um Längen vorraus. Aber auch Bürstensauger haben ihre Tücken…sie Bürsten nämlich nicht nur den Dreck mit heraus, sondern auch Teppichfasern…zwar nicht so stark, dass Dein Teppich irgendwann unter „Haarausfall“ leidet, aber das sollte man auch wissen.
Tja, wer die Wahl hat hat die Qual
…ich denke ein Staubsauger für fast 2.300€ muss es bestimmt nicht sein, da gibt es günstigere Alternativen. Man darf sich von den Herren nur nicht überrumpeln lassen…
Gruß
Maja