Alternative zu Kirby?

Hallo,

gestern abend war ein Vertreter von Kirby bei uns und hat uns das Gerät vorgeführt. Ich muss sagen, ich war echt beeindruckt, was das Gerät an Schmutz aus unserem Teppichboden herausgezaubert hat. Obwohl wir diesen erst vor 2 Wochen einshampooniert hatten.
Wäre natürlich schön immer so ein Gerät zu haben. Aber der Preis…
Irre! 2295,- Euro!!!
Da ich im Erziehungsurlaub bin und wir von einem Gehalt leben…
Keine Chance!!
Schade…
Wisst Ihr eine günstigere Alternative zu Kirby?

Vielen Dank für Eure Tipps

Liebe Grüße

Kerstin

Hi!

Nimm deinen normalen Staubsauger und mach ein Löschpapier rein. Du wirst sehen, sogar wo der Kirby drübergefahren ist wirst du auch wieder Schmutz finden.

Grüße Dusan

Hi Dusan,

wo? wie?

Gruß Nita

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Einer der Verkaufsschmähs der Kirby-Leute ist es doch ein Löschpapier vor den Staubsack oder -Behälter zu klemmen. Die brave Hausfrau saugt vorher noch mit ihrem Staubsauger über den Teppich und dann kommt der große Kirby und saugt hinterher. Und - böse Hausfrau - es befinden sich Fusel am Löschpapier.

Natürlich versucht brave Hausfrau nun der drohenden Scheidung durch Erwerb des Kirbys zu entgehen.

Das Spiel funktioniert aber umgekehr auch.

Grüße Dusan

Hallo!

gestern abend war ein Vertreter von Kirby bei uns und hat uns
das Gerät vorgeführt. Ich muss sagen, ich war echt
beeindruckt…

Mir fehlt auf diesem Gebiet die Routine, aber mit etwas Übung schaffe ich es ganz sicher, Dich mit den Eigenschaften meiner staubsaugenden Radaukiste für € 149,90 zu beeindrucken.

Staubsaugervertreter leben vom Fehlen objektiver Vergleichskriterien für diese Produkte. Angegeben wird irgendeine mehr oder weniger beeindruckende Motorleistung. Die sagt aber gar nichts daraüber aus, wie gut das Ding saugt. Entscheidend ist eine halbwegs stabile Konstruktion von Staubsauger und Saugdüse, die nicht aus allen Ecken des Gehäuses Nebenluft zieht. Für die Handhabung ist ein stabiles Saugrohr ausreichender Länge erforderlich, also kein kurzer, nachgiebiger Plastikstummel für Lilliputaner, den man nur in tief gebückter Haltung handhaben kann. Je nach Art der Bodenbeläge kann eine mit Motor angetriebene Bürstenwalze im Saugkopf hilfreich sein. Sowas verdreckt zwar schnell, ist ruckzug mit z. B. Katzenhaaren zugesetzt und ist auch ziemlich verschleißanfällig, aber der Reinigungseffekt ist intensiver als allein durch Saugen. Außerdem kann man noch konstruktiv Maßnahmen treffen, daß der aufgesaugte Dreck wenigstens überwiegend im Staubbeutel/Filter hängen bleibt, statt wieder rausgeblasen zu werden. Das ist aber auch schon die ganze Kunst und dafür muß man nur bei Strukturvertrieben 2.000 € ausgeben. Sonst bleibt nicht genug übrig, um 1.800 € unter Vertreter, Untervertretern und Unter-Untervertretern zu verteilen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Kerstin,

den Trick mit dem Tuch oder Löschpapier machen alle Staubsaugerfuzzis…es ist in jedem Fall etwas im Tuch zu finden, egal welcher Staubsauger diesem Test unterzogen wird und egal wie gründlich vorher gesaugt war.

Der Kirby wurde vor einigen Jahren mal bei Stiftung Warentest auf Herz und Nieren geprüft, und er schnitt nicht besser ab, als andere Saugerkollegen.

Persönlich benutze ich schon seit Jahren Vorwerk, wobei der ältere Tiger meiner Meinung nach besser war als das neue Modell (den richtigen Tiger gibt es nicht mehr)das jetzt auf dem Markt ist.
Meine Freundin hingegen schwört auf ihren Dyson.
Sebo hat auch ein interessantes Konzept und ist im Vergleich ähnlich „günstig“ wie die beiden vorher genannten…

Wenn Du hauptsächlich kurzflorigen Teppichboden hast, reicht vielleicht auch ein leistungsstarker normaler Sauger.
Bei Tierhaaren sind Bürstensauger logisch um Längen vorraus. Aber auch Bürstensauger haben ihre Tücken…sie Bürsten nämlich nicht nur den Dreck mit heraus, sondern auch Teppichfasern…zwar nicht so stark, dass Dein Teppich irgendwann unter „Haarausfall“ leidet, aber das sollte man auch wissen.

Tja, wer die Wahl hat hat die Qual :wink:…ich denke ein Staubsauger für fast 2.300€ muss es bestimmt nicht sein, da gibt es günstigere Alternativen. Man darf sich von den Herren nur nicht überrumpeln lassen…

Gruß
Maja

Hallo Kerstin,

Wisst Ihr eine günstigere Alternative zu Kirby?

so ziemlich alle guten Staubsauger.
Die werden regelmäßig z.B. bei Warentest getestet und kosten in etwa ein Zehntel dessen, was diese Kirbys kosten.

Gandalf

Hallo,

frage doch mal hier an, ob’s inzwischen zum neuen Miele-Sauger
einen Erfahrungsbericht gibt.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß Uwi

gestern abend war ein Vertreter von Kirby bei uns und hat uns
das Gerät vorgeführt. Ich muss sagen, ich war echt
beeindruckt, was das Gerät an Schmutz aus unserem Teppichboden
herausgezaubert hat. Obwohl wir diesen erst vor 2 Wochen
einshampooniert hatten.
Wäre natürlich schön immer so ein Gerät zu haben. Aber der
Preis…
Irre! 2295,- Euro!!!
Da ich im Erziehungsurlaub bin und wir von einem Gehalt
leben…
Keine Chance!!
Schade…
Wisst Ihr eine günstigere Alternative zu Kirby?

Vielen Dank für Eure Tipps

Liebe Grüße

Kerstin