Alternative zu Leuchtstäben (Knicklichter)

Hallo Experten,

für meine Hochzeitsfeier plante ich den Start von ca. 30 Heliumballons an denen je zwei Mini-Knicklichter hängen sollten.

Um Problemen im Vorfeld aus dem Wege zu gehen fragte ich bei der Deutschen Flugsicherung nach einer Genehmigung.
Die Teilten mir dann aber mit, dass es in Deutschland streng verboten sei Ballons mit harten oder brennenden Gegenständen (wozu auch Knicklichter zählen) steigen zu lassen.
Es würden Strafen bis zu 50.000€ verhängt! Hätt ich nie gedacht.

Jetzt suche ich nach einer weichen Alternative.

Meine erste Idee war, die Leuchtstäbe zu zerschneiden und in kleinere Kunststofftütchen umzufüllen. Ich weiß, dass die Flüssigkeit reizen ist und abgesehen von der vielen Arbeit möchte ich auch nicht das sich jemand an den Glasstäbchen verletzt.

Kann man kleine Mengen der Flüssigkeit (hab bei Wikipedia mal nachgeschaut) relativ einfach mixen oder benötigt man hierfür spezielle Geräte bzw. viel Erfahrung?

Halten die Handelsüblichen Tütchen die chemische Belastung aus, oder werden sie schnell vom Wasserstoffperoxid zersetzt? (Es musste ja lediglich ein paar Stunden halten)

Kann man es vielleicht sogar kaufen? Oder kennt ihr andere Wege einen Ballon ohne harte Gegenstände zum leuchten zu bringen?

Bin für alle Infos dankbar!

Halten die Handelsüblichen Tütchen die chemische Belastung
aus, oder werden sie schnell vom Wasserstoffperoxid zersetzt?
(Es musste ja lediglich ein paar Stunden halten)

Was für eine Wahnsinnsidee! Wasserstoffperoxid in Plastiktütchen über unseren Köpfen? Ätzt, ist giftig und jederzeit gut, einen Dachstuhlbrand auszulösen. Warum nicht gleich Phosphor-Brandbomben wie im 2. Weltkrieg? Machen sicher ungeheuren Eindruck.

Offensichtlich sind die 50000 EUR Strafe noch zu niedrig angesetzt. Aber beim Schadensersatz gibt es eh keine Grenze nach oben.

Gruss Reinhard

Sehr hilfreiche Antwort. Und so diplomatisch formuliert.
Vielen Dank Reinhard

Was für eine Wahnsinnsidee! Wasserstoffperoxid in
Plastiktütchen über unseren Köpfen? Ätzt, ist giftig und
jederzeit gut, einen Dachstuhlbrand auszulösen. Warum nicht
gleich Phosphor-Brandbomben wie im 2. Weltkrieg? Machen sicher
ungeheuren Eindruck.

Schonmal Essigsäure pur am Salat genossen? Blödsinnsidee, nicht? Ätzt dir den Salat kaputt, bevor du ihn essen kannst…

Ne ma im Ernst, in diesen Knicklichtern sind Wasserstoffperoxidkonzentrationen, die Hautreizungen hervorrufen KÖNNEN, aber sie lösen keine Dachstuhlbrände aus.

Davon mal ab, ich finde Knicklichter noch weniger gefährlich, als ein eigenes „Gebräu“ mit ähnlichem Effekt. Die Knicklichter sind dicht, wenn sie runterfallen, dann schlagen sie keinem ein Loch in den Kopf.
Aber ok… Ämter und Behörden lassen sich von sowas nicht beeindrucken. Vorschrift ist Vorschrift.

Grüße

Laralinda

Hallo,

bisschen übertrieben Deine Reaktion, oder?
Es kommt immer auf die Konzentration an. 3%ige H2O2-Lösung wird z.B. zur Desinfektion von Wunden eingesetzt.
Ich würde mal behaupten, jeder Holzkohlegrill bedeutet ein Vielfaches an Brandgefahr verglichen mit ein paar Tröpfchen H2O2.

Gruß, Niels

Hallo,

da die Ballons ja sowieso schnell weg sind, würde ich aufkleber mit diesem leuchtenden plastik (http://www.amazon.de/Puzzleball-540-Teile-Erdkugel-S…, oft bei puzzlen oder T-Shirts eingesetzt) nehmen, die sind sehr dünn, inform von sternen für die Schlafzimmerdecke(naja…), und kosten nicht viel. die muss man nur im licht aufladen.

lg guseman

Super Idee Guseman!

Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
Ich hänge dieses „selbst-“ leuchtende Papier an die Ballons. Das leuchtet min 5 Minuten recht hell und mehr brauche ich ja auch nicht.
Dann habe ich meinen Effekt und die Behörden sind auch zufrieden.

Vielen Dank!