Hallo!
fuer eine Asientour moechte ich mir einen alten (rund 15
Jahre) und billigen Gelaendewagen/Pickup kaufen. (Mein alter
Bus kam nicht durch den Tuev und mittlerweile finde ich einen
Gelaendewagen sowieso geeigneter).
Wie ist das Budget?
Einen ordentlichen, reisetauglichen und für 30.000 Km fertig ausgerüsteten Off-Roader wird man nicht unter 10.000 - 15.000 Eur finden und selbst das wäre, nun ja, spannend.
Toyota Landcruiser (und andere Toyota Gelaendewagen und
Pickups) und Mercedes G-Modelle sind mir zu teuer weshalb ich
eine guenstigere Alternative suche. Es muss allerdings ein
Diesel sein, dazu muss er eine hohe Zuladung und viel Platz im
Innenraum bieten.
Warum mit Gewalt ein Diesel?
hast Du Dich informiert, ob in den Ländern, die Du durchfahren möchtest, Diesel für PKW flächendeckend angeboten wird?
Nissan Patrol, Jeep Cherokee, Mitsubishi Pajero, Isuzu
Trooper/Opel Monterey fallen weg weil der Diesel nicht viel
taugen soll.
Wer sat das?
Ausser fĂĽr die Isuzus trifft das m.W. nicht generell zu.
Land Rover und Ssangyong sollen auch nicht die
zuverlaessigsten sein.
Es gibt nach dem Mercedes G vermutlich kein zuverlässigeres Auto, als einen Landy Defender…
Die Ssang Yong Musso, die bei dem alter in Frage kommen, verfĂĽgen ĂĽber in Mercedes-Lizenz gebaute Motoren.
Kann mir jemand einen anderen alten Dieselgelaendewagen
empfehlen oder gibt es ausser Toyota und Mercedes wirklich
nichts sinnvolles?
Du hast die ausserdem sinnvollen varianten bereits ausgeschlossen.
Mitsubishi Pajero und Nissan Patrol wĂĽrde ich als erste Wahl bei geringem Budget bezeichnen. Die Land Cruiser und Gs sind im Vergleich sehr teuer.
Was die Robustheit betrifft, kann ein gut gepflegter Patrol der bessere Deal weit vor einem niedergerittenen G sein.
Ich kenne ĂĽbrigens die Isuzu Caribe (Opel Monterey) aus den 90ern in Venezuela. Man kann sie sehr billig auch noch 300.000 Km ĂĽber den offiziellen deutschen TĂśV-Tod hinaus am Leben erhalten.
Wenn Du unbedingt ein Allrad-Fahrzeug möchtest und mit klenem Budget rechnest, würde ich mich eher um einen Toyota Hiace, Mitsubishi Minivan oder VW T3 syncro bemühen. Die haben mehr Platz, sind einfacher aufgebaut und kosten sehr viel weniger.
Solche Autos wie Du sie suchst, kommen meist aus dem Gemeinde, Forst oder Baudienst. D.h. es besteht meist gewaltiger Ăśberholungsbedarf.
Was sich durch mittelschweres Gelände wühlt und relativ stressfrei zu haben ist, ist ein VW T3 mit Standard-Heckantrieb. Für 3.000 Eur bekommt man einen guten Transporter, für 5.000 Eur ein gutes Wohnmobil. Vorsicht, nur der wassergekühlte 70 PS Benziner kann in der Preisklasse als standfest bezeichnet werden, der TD und die älteren Luftkühler nicht.
Ausserdem sehr empfehlenswert für weite Reisen in Gebiete ohne Fachwerkstatt alle 5 Km ist ein Mercedes 123. Die Kombis sind geräumig, aber teuer. Die Limos haben eine hohe Dachlast und werden mit Dach-Klappzelt reisetauglich.
Empfehlenswerte Motoren: 200 D, 220 D, 240 D, 300 D (Sauger), 230 E, 280 E.
Wenn es ein Land Cruiser sein soll, suche mal nach „Toyota Prado“. Das ist der Land Cruiser für Süd- und Mittelamerika. Gibt´s mit Saugdiesel, ist vergleichsweise (!) günstig, manchmal hier verfügbar (vorsicht bzgl. Abgasnorm / Zulassungsfähigkeit!) und unzerstörbar.
Verabschiede Dich davon, mit einer uralt-Billigkiste in den Urlaub zu fahren. Wenn es nicht anders geht, lieber einen 200 D oder T3 in wirklich gutem technischen Zustand kaufen. Damit kommt man auch durch, man packt sich halt Sandbleche drauf.
GruĂź,
M.