Aber müssten nach Dutzenden Jahren Zellteilung nicht alle
Zellen viele Defekte/Alterserscheinungen haben?
Da kannst du dich mit den Stichworten: „alterung meristem“ im Internet selber umfangreich informieren.
Etwa:
http://download.till-biskup.de/botanik/bandi-kap2.pdf
daraus das Kapitel: 2 Meristeme.
„Die Meristeme sind vielleicht die charakteristischsten Gewebe der Pflanzen, jedenfalls sind sie für eine erstaunliche Eigenschaft der Pflanzen verantwortlich: Ihre potentielle Unsterblichkeit.
Bei den Meristemen handelt es sich um Gewebe, die ihre Teilungsfähigkeit ein Leben lang beibehalten und so immer wieder sich später differenzierende Zellen abscheiden können, ohne jemals selbst auszudifferenzieren.“
und:
„Altern entwicklungsphysiologisch offenes Problem:
Meristeme müßten immer wieder neues Gewebe bilden können“
Vielleicht auch:
http://www.treeland.de/Baeume/Wachstum.htm
daraus:
„Während die Meristeme der Bäume praktisch nicht altern, da sie sich ständig selbst erneuern,“
oder aus:
http://www.wiley-vch.de/books/sample/3527323589_prob…
das Kapitel: „Alterung“.
usw. … usw.