Altes Haus Ohne Fundament Drainage?

Hallo haben ein Haus von 1930 im Keller sind die Wände aus Beton .Kellerboden zu dreiviertel gefliesst und betoniert. Ein Keller Natursteinboden (alter Kuhstall).
Vor der einen Hauswand existiert noch die alte Fall/Sickergrube. Da diese bei Starkregen vollläuft und dann Wasser reindrückt (kommt immer so ca 2 Woche im Jahr) vor hatten wir nun vor das Haus mit einer Drainage von 3 Seiten trocken zu legen und die alte Sickergrube/Fäkalschacht zu zerschlagen. Beim Aufgraben hat sich nun rausgestelt das das Haus, das teilweise im Hang steht, offensichtlich keine Bodenplatte/Fundament hat. Es sind im Boden nur dicke Steine und Riesen-Kiesel zu finden. Offensichtlich sind die Betonwände so auf bzw in den Naturboden gestellt worden??? Wie legen wir jetzt die Wände trocken? Ist eine Drainage überhaupt möglich? Sind für jede Antwort dankbar!!

Hallo !

Sind denn die Kellerwände überhaupt dauerfeucht ?

Denn die sicherlich direkt angebaute Sickergrube durchfeuchtet doch nur bei Wasserstand in der Grube die eine Kellerwand,die die Sickergrube berührt oder gar gemeinsame Wand hat.

Dann lieber dort eine Tauchpumpe mit Schwimmer einhängen und den Wasserstand niedrig halten,dann kann es schon gut sein.

Und wenn die Wände feucht wären,dann muss man erst mal sehen warum. Fehlt die waagerechte Sperrbahn unter der Kellerwand,es steigt also Bodenfeuchte auf ?
Das wäre schon mal schlecht,weil nachträglich alles schwieriger, teurer und nicht so gut wird.
Aber auf Bruchstein-Fundament wird das eher nicht der Fall sein.

Dringt es flächig durch die Wand aus dem umgebenden Erdreich(vom Hang etwa),dann fehlt dort die Dichtung(Schwarzanstrich aus Kaltbitumen mind.).
Den könnte man nach aufgraben nachholen,je nach Wasserandrang muss man auch höherwertige Dichtbahnen kleben (Stauwasser,drückendes Wasser).
Eine Dränageleitung am Tiefpunkt der Kellerwand(Sohle der Dränage tiefer wie der Kellerfußboden) sorgt dann für die Ableitung des ankommenden Sicker-oder Stauwassers in einen Schacht und von dort wieder mit Pumpe weg vom Haus ableiten.

Kommt Feuchte/Nässe nur vom Hang gegen eine Hauswand,dann mag man auch an eine Lösung getrennt vom Haus denken. Also im Abstand vom Haus (je nach Örtlichkeit 5m aufwärts) einen kellertiefen Quergraben ausheben und mit Dränageleitung versehen und in einen Pumpenschacht einleiten.
Graben mit sickerfähigem Boden füllen,etwa Geotextil-Auskleidung,Kies,Splitt-Auffüllung.
Graben fängt so das ankommende Hangwasser ab und leitet es weg.

MfG
duck313