Hallo liebe ‚wer-weiss-was‘-Nutzer, vielleicht kann mir einer von Euch weiter helfen.
Bei meiner Mutter auf Arbeit steht ein altes Klavier. Anläßlich des Umzugs der psychiatrischen Einrichtung im Herbst, erwägen die Kollegen es in den Sperrmüll zu geben, da es die letzten Jahre nur als Ablageplatz für Blumen (>>grrrrrr-Schmerz
Hallo Katharina!
Eine Ferndiagnose ist generell nicht zu machen, aber mit *der* Beschreibung sehe ich eher schwarz… Ein paar Anhaltspunkte:
1
Wasser rein geronnen ist Gift. Das Holz der Mechanik quillt dann auf. Der erst Versuch sollte sein: alle Tasten der Reihe nach durch probieren, ob sie noch gehen. Durch das Aufquillen reiben sich die Teile der Mechanik seitlich.
2
Sind die Saiten rostig? Wenn ja müssen sie über kurz oder lang ersetzt werden, das kommt vor allem in der unteren Haelfte (mit Kupfer gewickelte Saiten) recht teuer, da diese handgemacht sind, 20 bis 45 Euro je Saite sind hier zu veranschlagen.
3
Wie sehen die Filze der Dämpfung aus? Klingt es nach, beim Anschlagen ohne Pedal? Wenn diese sehr schwarz und vegammelt sind, müssen auch diese ersetzt werden. Das gleich gilt für die Hämmer.
4
Falls es nicht auf den Kammerton gestimmt ist, heißt das in der Regel, daß es die Stimmung nicht mehr hält. Dann müssen die ganzen Stimmnägel durch neue, mit stärkerem Durchmesser, ersetzt werden, ca E 600,-
Wie Du siehst, ist es nur mit Stimmen oft nicht getan. Mein Rat: Wenn Dein Mitgefühl sehr stark ist, dann lasse es einen Klaviermacher begutachten. Der kann Dir ein Angebot machen für die Reperatur, bzw. sagen, ob es übehaupt noch dafür steht.
Noch was: wenn es Dir das Gehaeuse angetan hat kann man es eventuell auf ein Digital-Piano umbauen (MIDI-Nachrüstung). Das geht gerade bei einem Klavier leichter als bei einem Flügel, man kann die Kontakte (je nach Bauweise) oben bei den Hämmern einbauen. Gewisse Grundkenntnisse über Elektronik sollten dann aber schon da sein, oder Du bestellst Dir jemanden, der das drauf hat. Aber auch in dem Fall müssen die Mechanik und die Hämmer noch OK sein, damit das Sinn macht.
Bei Interesse googelst Du mal auf „MIDI-Nachrüstung Klavier“, da sollte sich schon etwas finden.
lg
Martin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Meine Frage also: Kann man ein Klavier durch ordentliches
Stimmen noch retten oder ist ab einem gewissen Grad Hopfen und
Malz verloren?
Hallo Katharina,
ich bin kein Klavierrestaurateur oder Klavierstimmer und da ich dein Klavier nicht gesehen oder gehört haben, kann ich es natürlich auch nicht genau beurteilen, habe aber selbst schon ähnliches mitgemacht.
Ich habe seit einigen Jahren, nach dem Tod meiner Oma, ihr Klavier bei mir Zuhause stehen und da es knapp 100 Jahre alt ist und mindestens seit dem II WK nicht mehr gestimmt wurde, habe ich einen Fachmann bestellt der es sich angucken sollte. Es ist nicht so grausam verstimmt wie es sich bei dir anhört aber man merkt es schon und obwohl keine großen äußeren Schäden und zum Glück auch keine erheblichen inneren Materialschäden bestanden, wurden die Restaurationskosten auf rund 6000 Euro veranschlagt.
Nun ist bei deinem Klavier wahrscheinlich noch die Frage ob die Tastatur beschädigt ist und wenn ja, ob das Material der Tasten und des Gehäuses noch organisierbar ist. Meine Tastatur ist z.B. aus Elfenbein und somit laut Fachmann bei Schäden, die zum Glück nicht da sind, kaum original ersetzbar.
Material und möglicher Wert des Instruments sind natürlich ein Kostenfaktor. Ich persönlich habe vorerst von einer Restauration abgesehen und versuche die Verstimmungen zu überhören. Gerade wenn du Anfängerin bist, würde ich die Schäden erst von einem Profi in Augenschein nehmen und einen Kostenvoranschlag erstellen lassen.
Wenn das Instrument nämlich auch keinen sentimentalen Wert für dich hat, ist es wahrscheinlich billiger und praktischer ein gebrauchtes oder sogar neues anderswo zu erwerben oder ggf. mit den klanglichen Mängeln zu leben.
Ich hoffe ich konnte dir einen möglichen Weg weisen.
Gruß,
Kim
Hi Katharina,
es geht ja nicht nur um den Zustand der Mechanik und der Saiten, sondern auch um den des Resonanzbodens… Wenn der nämlich gerissen ist (z. b. bei zu trockener Luft), kann Dir kein Stimmen mehr helfen, die Stimmung zu halten… dann ist auf Dauer nichts zu retten! Auch ein Klavier will gut gepflegt sein, damit es optimal „arbeiten“ kann… Laß’ es Dir lieber von einem Klavierbaumeister ansehen, der kann Dir dann sagen, ob es sich überhaupt rentiert, dahinein zu investieren… und auch ein Anfänger hat mehr Spaß an einem guten funktionsfähigen Instrument als auf alten „Krücken“ mit lauter Macken…
Viele Grüße
Thuja
Hallo
da es die letzten Jahre nur als Ablageplatz für Blumen
(>>grrrrrr-SchmerzKlang! Dann lohnt eine Restaurierung ohnehin nicht. Der Klang muß stimmen, sonst macht’s keinen Spaß.
beim Spielen klingt es geradezu wie Unterwassermusik.
Blubb. Octopus’s garden ?
Vermutlich hat jemand beim Gießen nicht aufgepasst. An einer
Stelle ist das Holz verquollen.
Hört sich enorm schlecht an.
Ich bin Klavieranfängerin.
Und das hört sich im Zusammenhang mit diesem Instrument sehr bedenklich an.
Wenn du überlegen würdest, das Instrument zu retten und als Drittinstrument in den Partykeller zu stellen, kein Problem.
Aber als Anfänger/in auf einem Teil zu spielen wie oben beschrieben, kann mehr kaputt als gut machen (Anschlag, Härte, unterschiedliche Druckpunkte, Ausleierung, breite Filze, verquollene, verzogene Tasten).
Da ist vermutlich jeder Euro in ein gebrauchtes Schülerklavier bessser investiert.
Meine Frage also: Kann man ein Klavier durch ordentliches
Stimmen noch retten
Nur durch Stimmen nicht.
oder ist ab einem gewissen Grad Hopfen und Malz verloren?
Ja.
Tschö
Herm
Hallo Katharina,
also Hopfen und Malz ist nicht verloren!
Du kannst das Klavier komplett restaurieren lassen. Allerdings ist dies mit erheblichen Kosten verbunden. Diese bewegen sich meist in dem Segement eines neuen hochwertigen akustischen Klavieres (ca. 8.000-10.000 EUR). Wenn das Klavier allerdings einen hohen persönlichen Wert besitzt, warum nicht? Schließlich hängen mit Sicherheit auch Erinnerungen an diesem Klavier.
Du kannst mich gerne kontaktieren, dann kann ich Dir noch weitere Infos zukommen lassen.
MfG
B.Spanic
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]