Altes Lied von Österreicher (aus Hitparade) ?

Hallöchen,

nachdem hier so viele Experten sind, hab’ ich mal einen (zumindest für mich) unlösbaren Fall :smile: (obwohl ich ein kurzes Textstück habe…)

Das Lied das ich suche ist höchstwahrscheinlich aus den 70ern und höchstwahrscheinlich gesungen von einem Österreicher. Ich glaube ich habe ihn nur ein einziges Mal gehört, in der Hitparade glaube ich. Von der Stimmung her würde ich es vielleicht mit „Oben Ohne“ von Reinhard Fendrich vergleichen.

Alles was mir vom Text in Erinnerung geblieben ist ist folgendes (möglicherweise nicht hundertprozentig richtig, ist immerhin schon ein paar Jährchen her):

„Ja, bin ich den ein Hotel,
oder bin ich denn eine Bank?“

Tja, mal sehen, ob mir jemand helfen kann. Vielen Dank schon mal.

Hi!
Das ist „Rumpelstilz - Kiosk“!
Markus

Ach ja, …
… der Text: :wink:

Är sammli für ne guete Zwäck, seit dä Fritz, wo vor mer steit
derby muesi sälber sammle, we das so wyter geit
Si wei aui öppis vo mer, ds Militär u ds Stüürbüro
obschon si ersch grad chürzlech hei my Zahltag übercho

Nachhär heisst’s i myre Stammbeiz: Du zahl mer no es Bier
aber i weis nid wohär näh, i bi ja schliesslech sälber stier
Und da chunnt scho wider eine, wott es Zigarette näh
Natürlech isch’s my Letschti gsy, unes Füür hanem ou no gäh

Bini Gottfried Stutz e Kiosk? Oder bini öppen e Bank?
Oder gseehni uus wines Hotel? Oder wine Kasseschrank?
Bini Gottfried Stutz e Kiosk? Oder bini öppen e Bank?
Oder gseehni uus wines Hotel? Oder wine Kasseschrank?

Ja, da chunnt sone wilde Hippie mit gflickte Hosebei
u fragt mi überfründlech: Säg, hesch mer nid zwe Schtei?
U chuum zäh Meter wyter, da quatscht mi eine aa,
es läng em nid für ds Busbillet, öb är chönnt es Füffzgi ha

Un i chätsche mi Chätschgummi, da lacht mi es Meitli aa,
lat d Wimpere la klimpere u seit: Darf i eine ha?
Äs wüssi nid wo pfuuse, öb’s vilich gieng bi mir?
Aber si hei mer doch grad kündet, i stah sälber vor der Tür

Bini Gottfried Stutz e Kiosk? Oder bini öppen e Bank?
Oder gseehni uus wines Hotel? Oder wine Kasseschrank?
Bini Gottfried Stutz e Kiosk? Oder bini öppen e Bank?
Oder gseehni uus wines Hotel? Oder wine Kasseschrank?

Hallöchen,

vielen, vielen Dank!!! Nur eine Frage noch: Es das die einzige Version oder gibt es auch eine „hochdeutsche“ Version oder ist das im Dialekt die einzig vorhandene? Ich meine es war nich so dialektlastig, aber da kann mich natürlich die Erinnerung täuschen.

Bis dann,

Stephan Huebner

ja, ich kenn’s auch nur dialektgefärbt
Hallo Stephan,

das gibt’s schon in „Hochdeutsch“ (naja …), ich weiß zwar nicht von wem, aber kenne das hundertpro mit „Leute, bin ich denn ein Kiosk? Oder bin ich etwa 'ne Bank. Oder seh ich aus wie ein Hotel (gesungen war das „Hot-tel“) oder wie ein Kassenschrank?“

Schönen Abend
Gitte

das gibt’s schon in „Hochdeutsch“ (naja …), ich weiß zwar
nicht von wem, aber kenne das hundertpro mit „Leute, bin ich
denn ein Kiosk? Oder bin ich etwa 'ne Bank. Oder seh ich aus
wie ein Hotel (gesungen war das „Hot-tel“) oder wie ein
Kassenschrank?“

Hi!
Ja genau so singt er es (hab’s mir gerade „angetan“…)
Mir wäre keine hochdeutsche Version bekannt, aber beim Hören klibgts nicht sooo gruselig wie beim Lesen.
Markus

Hallo Stephan,

nur eine kleine Korrektur zum Dialekt:
das Lied kommt nicht aus Österreich, sondern aus der Schweiz!

Hier eine Fanpage:
http://www.geocities.com/SunsetStrip/Club/6166/rump/…

… und ein Archiv-Verweis:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Grüße
Wolfgang

das gibt’s schon in „Hochdeutsch“ (naja …), ich weiß zwar
nicht von wem, aber kenne das hundertpro mit „Leute, bin ich
denn ein Kiosk? Oder bin ich etwa 'ne Bank. Oder seh ich aus
wie ein Hotel (gesungen war das „Hot-tel“) oder wie ein
Kassenschrank?“

Hmmm, ich dachte, Rumpelstilz selber habe noch die hochdeutsche Version aufgenommen …?!

*fragend*
Moni :o)