wo ist der Unterschied in der Wortbedeutung von „archeo“, „arche“, „arch“, „archäo“ leitet sich alles von „archaios = alt“ ab?
das „eo“ was bedeutet das?
Falls sich jemand auskennt bitte melden.
LG, Lysi
wo ist der Unterschied in der Wortbedeutung von „archeo“, „arche“, „arch“, „archäo“ leitet sich alles von „archaios = alt“ ab?
das „eo“ was bedeutet das?
Falls sich jemand auskennt bitte melden.
LG, Lysi
„arché“ bedeutet „Anfang“ oder „Herrschaft“, „archo“ bedeutet „ich herrsche“, „archaios“ „alt“. In der archaischen Gesellschaft herrschten die Alten, und was von Anfang an so war, war richtig. Man kann heute aber nicht mehr sagen, ob „herrschen“ von „alt“ kommt oder umgekehrt, aber es sind definitiv verschiedene Wörter (die aber irgendwie verwandt sind).
„archeo“ und „arch“ sind mir von den Endungen her umbekannt. Das „o“ in „archo“ oder den meisten anderen Verba dagegen zeigt die 1. P. Sg. „ich“ an, und ist die Wörterbuchform.
Hallo Lysi,
Αρχή= der Anfang, der Beginn
aρχaios= alt
es handelt sich um die typisch griechische Weise eine „Adjektivierung“ herbeizuführen so wie z.B. beim deutschen „Wende“, „wendIG“
MfG
F. Syré
lb freund/in,
das leitet sich alles von he arche ab = der anfang
das -aeus–gr.-aios ist die gr.adjektiv endung=zum anfang gehörig.
ich hoffe, damit gedient zu haben und grüsse XAIRE ;
michael
Hi!
árcho ist ein Verb und heißt so viel wie der erste sein, also auch anfangen, regieren, (eine Gruppe) leiten/anführen, (be)herrschen, voranstehen oder auch veranlassen.
arché heißt der Anfang, auch die Ursache oder Ausganspunkt, ebenfalls die Herrschaft oder Regierung, und auch das Amt an sich.
Ich weiß nicht, was du mit „archäo“ meinst, wie wird das denn in Griechisch geschrieben??
archaios ist ein Adjektiv und kommt von arché. Es heißt uranfänglich, ursprünglich, und von daher auch früher, ehemalig bzw. alt.
Es gibt auch das Verb archeyo, was so viel heißt wie der Führer sein oder gebieten.
Ich hoffe, es hilft weiter
Viele Grüße
V.
Hallo!
Also „archaios“ ist das Adjektiv und bedeutet alt oder ursprünglich.
„arche“ ist das Nomen und bedeutet Ursprung, Anfang, kann aber auch Reich, Gebiet oder Herrschaft sein.
„archo“ ist ein Verb (Die Endung -o ist das Kennzeichen für die 1. Person Singular) mit der Bedeutung vorangehen, anfangen, beginnen oder herrschen. Ein „archon“ ist dementsprechend ein Herrscher.
Das „eo“ kann nicht losgelöst vom Wort betrachtet werden. Wenn du z.B. das Wort „Archäologie“ nimmst, dann setzt sich das zusammen aus den Worten „Arche(ä)“ und „Logos“ (Lehre, Wort) das „o“ dazwischen ist nur die Verbindung der beiden Stämme.
Ich hoffe ich konnte dir helfen, ansonsten bräuchte ich mehr Informationen über den Kontext.
Gruß Lesch
Hallo!
Ja, IMHO hast Du recht. Es leitet sich alles von archaios ab.
Das „eo“ hat vermutlich keine eigene Bedeutung, sondern ist abgeleitet von „ai“. Aber das werden wohl die richtigen Altphilologen wissen …
Schöne Grüße
Gaby
Hallo,
also „archäo-“ leitet sich von „archaios“ ab; das andere könnten Abwandlungen bzw. Verschreibungen davon sein; hast du wortbeispiele für Zusammensetzungen mit diesen Wörtern?
Es gibt -eo im altgr. als Endung der 1.P. Sg. bei einigen Verben, sog. verba contracta; aber das Verb „archeo“ kenne ich im altgr. nicht bzw. steht es nicht im Gemoll (was aber noch keine Argument ist, dass es das Wort nicht gibt
Reicht dir die Antwort? Sonst frag einfach nochmal konkret nach
lg
Es geht um die Begriffe
Exteropsyche, Neopsyche, Archeopsyche.
Ich habe in verschiedenen Wörterbüchern nachgeschlagen. Aber es gab keine Eindeutige Definition wovon die jetzt genau abstammen.
Grüßle, Lysi
na das sind ja wirklich mal exotische Wörter…
da du mit „neopsyche“ was hast, wo „neos“ drin steht, was so viel wie „jung“ heißt, finde ich es logisch anzunehmen, dass sich hintern „archeopsyche“ das gleiche versteckt, wie wenn man es mit ä schreiben würde… immerhin bilden jung und alt n ganz gutes Gegensatzpaar, auch wenn ich das „extero-“ da jetzt nicht einordnen kann… aber lt. hilft dir das ja weiter
lg
Tut mir Leid, ich habe nicht eher die Zeit zu antworten gefunden, aber wahrscheinlich hat man dir bereits einige Gute antworten geschrieben.
Nun kann ich dir aber Leider auch nicht viel sagen; so in lateinischen Buchstaben siehts auch so anders aus.
„archeo“ könnte, wenn es auf Omega endet, eine Verbform sein, das „e“ als Tempuskennzeichen, dessen Tempus ich nicht kenne. „archo“ heißt „herrschen/beginnen“.
„arch“ kenn ich nich. „archäo“ könnte auch eine Verbform desselben Verbs sein, Futur 1, glaub ich, oder so (hab grad Ferien).
und „archaios“ hat hängt mit dem Verb „archo“ zusammen.
LG guseman