Altpapier im Gelben Sack

Was passiert mit Altpapier, dass in den gelben Sack geschmissen wird?

Hi Helge,

Was passiert mit Altpapier, dass in den gelben Sack
geschmissen wird?

es wird mit dem restlichen Krams verbrannt oder deponiert.

Gandalf

Ehrlich?

Es wird nicht raus sortiert und weiter verwertet?

Hi,

Es wird nicht raus sortiert und weiter verwertet?

das Papier, das im gelben Sack landet, ist so versifft, daß es nicht mehr zur Gewinnung von Papier verwendet werden kann.
Ansätze, wie die Wiederverwertung von Tetrapacks sind meines Wissens nicht über Technikumsgröße herausgekommen.

Altpapier muß eine gewisse Qualität haben, damit es ökonomisch und ökologisch sinnvoll wiederverwertet werden kann.

Gandalf

Hallo Helge,

das kommt darauf an, wo der gelbe Sack liegt. In Dresden ist es egal, ob du Papier in den gelben Sack oder in den Restmüll wirfst. Beides landet anschließend in einer Sortieranlage und wird nahezu rückstandsfrei getrennt und dem Recycling zugeführt Der gelbe Sack wird halt für 250€ die Tonne zur Sortieranlage gekarrt und der Restmüll für 80€ die Tonne. Die genauen Kosten kenne ich nicht, aber die Differenzdimension (tolles Wort) stimmt so in etwa. Kann auch 250€ für Restmüll und dann eben 1000€ für den gelben Sack gewesen sein. Letztendlich landet aber beides im selben Trichter, nur dass beim gelben Sack noch ein paar fette Geldsäcke vom inzwischen völlig überholten dualen System mit abkassieren.

Gruß
Tilo

CC: Jürgen Trittin

Hallo!

Ansätze, wie die :Wiederverwertung von :Tetrapacks sind meines :Wissens nicht über :Technikumsgröße :herausgekommen.

Auf der Messe Didakta sah ich vor einigen Jahren Möbel und Bodenbeläge aus geschredderten, mit Bindemittel versetzten und gepreßten Tetrapaks. Das Material machte einen schlag-, kerb- und kratzfesten Eindruck. Natürlich sehr bunt, wie Tetrapak-Schnitzel nun mal sind, aber keineswegs häßlich. Das Möbel aus dem Material waren angeblich lieferbar.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

solche Möbel mögen ja für die, die so was mögen ganz schön sein, aber ich meinte was anderes.

Irgend eine Fachhochschule hat vor Jahren ein Verfahren entwickelt, die Tetrapacks in Alu, Papier und PE zu trennen. Es wurde mit großen Täterätätä in der (Fach)Presse gefeiert.

Aber die Begeisterung schien schnell abgeebbt zu sein, seitdem hab ich nichts mehr gehört.

Gandalf

AHA! Wieso ist das so?
Hallo Tilo,

das ist interessant! So etwas ähnliches habe ich mir nämlich schon gedacht. Bist du dir dabei relativ sicher?

Warum ist das abhängig von meinem Wohnort. Ich dachte das DSD würde deutschlandweit operieren?

Hallo Tilo,

das ist interessant! So etwas ähnliches habe ich mir nämlich
schon gedacht. Bist du dir dabei relativ sicher?

Ich hab darüber eine Fernsehsendung gesehen, bin mir also sehr sicher.

Warum ist das abhängig von meinem Wohnort. Ich dachte das DSD
würde deutschlandweit operieren?

Mancherorts gibt es evtl andere Abnehmer für den Müll des DSD, keine Ahnung, ich weiß es nur vom Raum Dresden, bzw der Restmüll wird verbrannt, weil halt statt Sortierung Verbrennung angesagt ist. Damit kommt keiner auf die Idee, dass das DSD überflüssig ist.

Gruß
Tilo