Alu-Kabel und Kupferkabel verbinden - spezielle Verbinder?

Ja danke, genau diese Klauke hab ich übrigens.
wusste ich nicht mehr, aber ich habe sie wiedererkannt.

OL

Hallo;

…Kabelschuhe/-klemmen,die beide Leiter Al und Cu verbinden,
sind aus einem Drittmetall gefertigt, was sich neutral
verhält. Die Leitermaterialien berühren sich darin aber nicht
direkt, es ist immer das Drittmetall dazwischen.

MfG
duck313


kurzes update :
Heute wurde diese o.g. Verbindung zum Unterverteiler im Anbau vorgenommen.
Und - oh schreck - ich hatte mich bei der Ansicht des Alu-Vebindungskabel, welches zum Unterverteiler ging, einfach versehen - es war nicht 6, sondern nur 4qmm!!
Nun war guter Rat teuer - 4qmm-Alu auf 6qmm-Kupfer klemmen…
Wie??
Nach einigen Telefonaten dann DIE Lösung : Wago-Klemmen!!
Ich kannte bisher nur Wago-Klemmen bis 4qmm, aber es gibt sie auch bis 6qmm!!
Heißen WAGO 773-173 !
Ein Ex-Kollege meines Nachbarn (Elektriker a.D.) hatte welche da - dazu die Alu-Kontaktpaste und fertig!
Im Frühjahr wird ein neues 6qmm-Kupferkabel verlegt - solange wird es wohl halten!

MfG
aiktr123

Hallo!

Schraubklemmen haben den Nachteil, daß man sie von Zeit zu Zeit nachziehen muß, weil das Material unter dem Druck wegfließt. War früher auch erforderlich.

Federklemmen halten den Druck mittels Federkraft aufrecht.

Verboten wird es nicht sein, es muß dann allerdings regelmäßig - wie beim TÜV beim Auto - regelmäßig kontrolliert bzw. nachgezogen werden.

In der Praxis macht das aber kaum jemand… E-Check? Wieso, geht doch alles…

LG
Chris

Oder diese hier:
http://www.elektroversand-schmidt.de/kabel-leitungen…

Gruß
Svenja