Gliedern wir das Problem etwas:
- Wieviel Wärme ist im Alublock gespeichert?
- Wie groß müsste das (Luft-)Kälteagregat sein, um diese Wärme in 5 Minuten zu entfernen.
- Wenn die Zeit keine Rolle spielt, wieviel ungekühlte 20° Umgebungsluft bräuchte man dann?
Vorab: Mit 20° Luft kann man den Alublock nie auf 20° C abkühlen, sondern bestensfalls auf 21°. Und das wird schwierig. Daher die Annahme: Das Alu soll von 250° auf 50° C abgekühlt werden. Differenz delta T somit 200 K (Kelvin)
Und Wärmekapazität C Alu= 0,9 kJ/ kg,K (sprich kilodtschul pro Kilogramm Kelvin); C Luft ist 1,0 kJ/kg, K
Zu 1) Wärmemenge Alu Q= C x m x deltaT
Q = 0,9 x 10 x 200 x kJ, kg,K/kg,K = 1800 KJ = 1800 kWs (sprich Kilowattsekunde)
zu 2) Zeitvorgabe 5 Minuten = 300 Sekunden.
1800 kWs/ 300 s = 6 kW
zu 3) das ist wirklich kompliziert, da der Alublock immer kälter wird und der Wärmeübergang zur 20°Luft damit immer schlechter wird… Also von 250° auf 200° geht problemlos, aber von 100° auf 50° wirds aufwändig. Nehmen wir aber vereinfacht an, die Luft würde sich durchschnittlich von 20° auf 140°C erhöhen, also delta T= 120K
Somit: m = Q/cx deltaT = 1800 /1,0x120 = 15 kg Luft; entspricht etwa 12 m³.
Damit es nicht mehr wird, müsste man das Gebläse am Anfang drosseln (um den großen Unterschied von Luft gut zu nutzen) und am Ende stark erhöhen (weil der Alublock kälter wird und das Temperaturgefälle zur Luft geringer geworden ist)
Eine exakte Antwort auf Deine Frage ist das nicht. Frag mal Leute, die Motorblöcke gießen. Die könnens vielleicht auch nicht rechnen, aber die haben Erfahrung damit.
Gruß
H.P.