Hallo nutlos!
Es wäre natürlich ein offenes Geheimnis, bei Dachdecker -
Betrieben direkt um erprobtes Flickmaterial zu fragen. (
Skizzen mit Bemaßung und Dämmstoffstärke helfen den Profis
gerne weiter )
Wohl war - ich muss allerdings zugeben, dass ich mich bei dererlei Kleinkram immer nicht traue, extra zu einem dieser Profis zu gehen. Aber vermutlich hast du Recht und es wäre das vernünftigste.
Eventuell können auch einige Dachziegel gebrochen sein, dass
sich das Dämmaterial mit Wasser vollsaugen konnte…da könnte
der Fachmann auch mal vor Ort zu einer Begutachtung eingeladen
werden.
Letzteres mit ziemlicher Sicherheit nicht.
( Es ist verständlich, das hier niemand interaktiv genaue
Analysen vornehmen kann
) Es wurde nur nach Möglichkeiten
zum Flicken gefragt.
Ne, ist schon klar. Die Frage war auch eher, ob „grünes“ Klebeband ebenso gut wie „alu“ geeignet ist/sein könnte.
Andere Frage ( nur wenn bekannt ) liegt direkt unter den
Dachziegeln eine sogenannte " Deltafolie " ( Gewebeverstärkte
Folie ) ?
Meines Wissens nach nicht. Unter den Ziegeln (Beton, Baujahr '82) müsste erstmal eine Holzverkleidung (oder wie sowas auch immer richtig heißt) kommen. Für genaueres Nachschauen ist’s mir aber gerade zu dunkel, morgen weiß ich mehr. Welchen Sinn bzw. Auswirkungen hätte eine solche Folie?
Viele Grüße
Holger