Alufolie & Salzsäure; warum verzögerte Reaktion?

Hallo meine Lieben

ich habe festgestellt, dass 20%ige Salzsäure erst nach ca. einer halben Minute mit Alufolie reagiert. Kann mir jemand sagen, was der Grund für diese Verzögerung ist, hat das was mit der Oxidschicht zu tun? Magnesium zum Beispiel hat meines Wissens keine so starke Oxidschicht und reagiert mit Salzsäure auch sofort.

1000 Dank
Alpstein

Aluminium ist in der Regel immer mit einer Oxidschicht überzogen. Man kann die auch künstlich drauf machen :

http://de.wikipedia.org/wiki/Eloxal-Verfahren

Aluminiumoxid selbst reagiert nicht mit Salzsäure. Daher kann es sein, dass die Oxidschicht für die verzögerte Reaktion verantwortlich ist.

Der Unterschied zu Magnesiumoxid liegt eionfach darin, dass MgO von HCl sofort gelöst wird, weshalb MgO im Gegensatz zu Al2O3 keine „Schutzschicht“ gegen Säure ist.

Hi!

ich habe festgestellt, dass 20%ige Salzsäure erst nach ca.
einer halben Minute mit Alufolie reagiert. Kann mir jemand
sagen, was der Grund für diese Verzögerung ist, hat das was
mit der Oxidschicht zu tun? Magnesium zum Beispiel hat meines
Wissens keine so starke Oxidschicht und reagiert mit Salzsäure
auch sofort.

Ja, daran ist die dünne Oxidschicht schuld, die immer auf Aluminium vorhanden ist. Besonders interessant wird es, wenn du das Aluminium mal anstatt mit HCl mit einer oxidierenden Säure wie HNO3 behandelst. Dann passiert nämlich gar nichts mehr. Nicht mal beim leichten Erhitzen löst sich das Alu auf. Grund dafür ist, dass die Oxidschicht duch die Salpetersäure noch verstärkt wird.

Gruß

Sven

Hay Sven,

kannst du denn nicht lesen?

Das was du bezüglich HCl schreibst hat doch Stefan am 30.04. schon längst ausführlich erklärt.

Eine Wirkung von HNO3, wie du sie beschreibst, war überhaupt nicht gefragt.

Das Brett „Chemie“ läuft unter dem Begriff: „Wissenschaft“ und nicht unter „Roman“. Unter „Roman“ könntest du eventuell noch die Wirkung von konz. H2SO4 auf Alufolie episch ausführen.

Gruß

watergolf

Hallo watergolf93!

Dein Artikel war leider abgeschlossen darum konnte ich nicht mehr auf deine Kritik direkt antworten. Aber so ganz verstehe ich deine Argumentation nicht:

Klar hat der Fragesteller nur nach der Wirkung von HCl auf Aluminiumfolie gefragt. Aber da er selber schon auf die Oxidschicht gekommen war als Lösung wollte ich das Thema etwas weiter fassen und habe die HNO3 ins Spiel gebracht. Dadurch wird meiner Meinung nach der Prozess der Oxidation bzw. der passivierende Einfluss dieser Schicht sehr gut deutlich. Und im Versuch kann man das sehr schön nachvollziehen - sogar in der Schule.

Ich bin Grundsätzlich gegen die teilweise unangemessen kurzen Ja/Nein Antworten hier im Forum weil ich glaube, dass, wenn jemand die Grundlagen hinter seinem Problen versteht, z.B. durch anschauliche Beispiele, ihm dadurch auch für zukünftige Fragestellungen wesentlich mehr geholfen wird.

Wem solche/meine Antworten zu lang sind der muss sich ja nicht die Mühe machen alles zu lesen…

Schöne Grüße

Sven

Hallo Sven,

„Wem solche/meine Antworten zu lang sind der muss sich ja nicht die Mühe machen alles zu lesen…“

da hast du natürlich recht.

Gruß

watergolf

Danke für eure Antworten
Gruss
Alpstein