Hallo!
Wir haben in unserer Wohnung mehrere Möbelstücke, die unter anderem aus Aluminium gearbeitet sind. Wie kann man Aluminium am Besten schonend reinigen? Danke für ihre Tipps.
Das kommt auf den Schmutz und die Oberfläche des Aluminiums an.
Blank, lackiert oder eloxiert
Blank:
Wenn das Alu blank ist, am besten mit nicht saurem Haushaltsreiniger (auch Nitroverdünnung) säubern (immer abtrocknen). Hat das Alu einen Schliff, so kann mit schleifvlies nachgebürstet werden.
Lackiert: hier gilt im Prinzip alles wie beim Auto
eloxiert: Das Eloxal ist sehr hart und chemisch beständig. Es eignen sich fast alle Reiniger im Haushalt evtl. auch Nitroverdünnung gegen Kleberückstände etc. Gegen Schlieren oder Streifen eignet sich Glasreiniger gut. Es kommt jedoch auch bedingt auf die Farbe des Eloxals an. Einige Eloxierfarben lassen sich nicht hart-eloxieren und sind daher weniger beständig. Am besten vorher ausprobieren.
Gruß Tankler
Hallo,
also ich für es am besten mit Sidol Metall Politur putzen.
Ich hoffe weiter geholfen zu haben.
Hallo!
Wir haben in unserer Wohnung mehrere Möbelstücke, die unter
anderem aus Aluminium gearbeitet sind. Wie kann man Aluminium
am Besten schonend reinigen? Danke für ihre Tipps.
Hallo Melissa,
ich würde es mit "Schmutzradierer versuchen. Die gibt es überall. Z. b. auch von Meister Propper…so ein weißer…
Gruss S.
Hallo!
Wir haben in unserer Wohnung mehrere Möbelstücke, die unter
anderem aus Aluminium gearbeitet sind. Wie kann man Aluminium
am Besten schonend reinigen? Danke für ihre Tipps.
Hallo!
Wir haben in unserer Wohnung mehrere Möbelstücke, die unter
anderem aus Aluminium gearbeitet sind. Wie kann man Aluminium
am Besten schonend reinigen? Danke für ihre Tipps.
Hallo Melissa
Wenn Aluminium roh ist, also nicht eloxiert, dann ist jeder neutrale Reiniger ( pH 5 - 9) geeignet. Bei Flecken währe ein Melaminharzschwamm ("Nanoschwamm"hat mit Nano aber nix zu tun) oder ein Metallreiniger mit Schleifpartikel (Chrompolish) geeignet.
Schönen Gruß aus Wien
Idealsystem Ebinger
Hallo!
Wir haben in unserer Wohnung mehrere Möbelstücke, die unter
anderem aus Aluminium gearbeitet sind. Wie kann man Aluminium
am Besten schonend reinigen? Danke für ihre Tipps.
Hallo!
Aluminium können Sie mit einem Spüliwasser reinigen, anschließend gut trocknen, sonst gibt es Streifen.
Wir haben auf der Arbeit ein Edelstahl Pflegeöl sowas gibt es sicherlich auch im Drogeriemarkt, das müsste auch für Aluminium geeignet sein! Bitte Beschreibung beachten!!!
Hallo!
Wir haben in unserer Wohnung mehrere Möbelstücke, die unter
anderem aus Aluminium gearbeitet sind. Wie kann man Aluminium
am Besten schonend reinigen? Danke für ihre Tipps.
Hallo!
Es gibt verschiedene Produkte, wie z.B.
Edelstahlreiniger aus dem Fachhandel/Haushaltswarenhandel.
Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit
Essig gemacht. Besonders bei Fett wie z.B. Finger-Tapper oder Fettspritzer.
Zur gründlichen Reinigung eignen sich auch
Universalreiniger mit Poliertonerde.
Eine ganz Bekannte Firma macht da auch im Teleshopping
Werbung. Die Produkte gibts aber auch bei den Drogeriemärkten.
Ist meistens eine ganz, ganz, ganz feste Paste, die man mit einem Schwamm aufschäumt.
Eignet sich auch super gut für die Spüle, oder für Kunststoffteile, denn der Schmutz kann sich dann auch nicht mehr so gut festsetzen.
!!!WICHTIG!!! Egal welches Produkt man nimmt,
man muß IMMER an verdeckter Stelle ausprobieren,
wie das Endergebnis wird !!! SEHR !!! WICHTIG !!!
Schöne Grüße. Tanja
Hallo!
Wir haben in unserer Wohnung mehrere Möbelstücke, die unter
anderem aus Aluminium gearbeitet sind. Wie kann man Aluminium
am Besten schonend reinigen? Danke für ihre Tipps.
Hallo,
also ich verwende am liebsten Polierwatte für solche Sachen - auch für mein Waschbecken in der Küche und die Türklinken usw.
Probiers doch mal aus.
LG
sandals
Hallo!
Wir haben in unserer Wohnung mehrere Möbelstücke, die unter
anderem aus Aluminium gearbeitet sind. Wie kann man Aluminium
am Besten schonend reinigen? Danke für ihre Tipps.
hallo, wenn es nichts ausmacht und keine ablagerungen an anderen(z.b.bezugsstoffe) passieren können würde ich bei starker verschmutzung(?) zu autopolitur für leicht verwitterte lacke greifen. bei der gefährdung von bauteilen durch veränderung der farbe o.ä. diese gut (eventuell abkleben mit malerkrepp) abkleben un dann mit dem gleichen mittel bearbeiten. hat vorteile-anschmutzungsgefahr verrringert
-reinigungswirkung prima
-versiegelung der oberfläche(abperlschutz)
-wenig nacharbeit notwendig
-preiswert
-mittel lange aufbewahrungsfähig
mfg paternoga
Hallo!
Wir haben in unserer Wohnung mehrere Möbelstücke, die unter
anderem aus Aluminium gearbeitet sind. Wie kann man Aluminium
am Besten schonend reinigen? Danke für ihre Tipps.
Hallo Melissa,
zur täglichen Reinigung reicht Glasrein und Küchenrolle.
Wenn Du es aber richtig reinigen und den Glanz wieder herstellen möchtest, empfiehlt es sich einen Putzstein zu nehmen (gut sortierte Drogerie oder Wochenmärkte)!
Du feuchtest einen Schwamm mit Wasser an, nimmst den Schaum des Putzsteins und wischt über die Stellen.
WICHTIG! Danach mit klar Wasser abnehmen, sonst hast Du nachher weisse Streifen, die sich aber ohne Probleme mit einem feuchten Tuch entfernen lassen.
Schau mal wofür Du den Putzstein noch verwenden kannst. Das Zeug ist echt gut und umweltfreundlich.
Kostet ca. 5-8 EUR.
Gruß
Gastroman
Hallo!
Wir haben in unserer Wohnung mehrere Möbelstücke, die unter
anderem aus Aluminium gearbeitet sind. Wie kann man Aluminium
am Besten schonend reinigen? Danke für ihre Tipps.
Je nachdem, wie fein geschliffen / poliert, und „exponiert“ die Oberfläche ist, würde ich sagen: Von Anhauchen und mit feinem Tuch abreiben, über Vliess-Pads bis hin zu Schleifpapier, aber auch Bürsten , können Sie alles probieren. Je gröber, um so KRATZ, je feiner, umso weniger „Effekt“. Habe mir mal extra eine Bürste machen lassen (Rund), hat so Körnung 180, die schleift dann eine ganz feine Struktur rein, (denn „spiegelglatt“ schaff ich manuell gar nicht) aber trotzdem arbeite ich oft vor mit feiner Messingdraht-Rundbürste, wenn die Oberfläche stark verkratzt ist.
Jedenfalls: Beim Ausprobieren bei „Weich und fein“ anfangen, bis Sie bei der „Härte / Grobheit“ des Reinigers / Werkzeugs ankommen, die Ihnen den gewünschten Effekt bringt. Dann umgekehrt: Mit diesem Groben anfangen, und dann je nachdem auch in drei, vier Arbeitsgängen feiner werden- wenn es sich um z.B. besondere Blickfänge handelt, kann sich das ja lohnen. Aluminium ist eben weich, verkratzt schnell, und läuft auch an, besonders draußen in freier Witterung; aber läßt sich auch alles wieder richten. Wichtig: Am Schluß Einölen (hauchdünn), ist dann wie ein Korrosionsschutz. Lackieren geht zwar auch, aber rate ich von ab, wenn man keine großartigen Vorerfahrungen mit Lackieren hat.
Beim Reinigen am Besten die ganze Fläche in einer Richtung bearbeiten, nicht kreuz und quer, nicht rund. Zum Fleck oder Dreck entfernen ruhig auch Lösungsmittel o.ä. nehmen, man muß ja sowieso neu ölen, am Schluß. Alles ohne Gewähr und Haftung!! Habe noch nie „Möbelstücke“ mit Aluminium gesehen, außer meinen eigenen.
Welches Öl… eigentlich egal. Aber Sie können im Fachhandel oder im Baumarkt speziell eins für Alu suchen- oder den Lieferanten des Möbels in seine „Pflegeanleitungspflicht“ nehmen!
Liebe Melissa,
darüber weiss ich leider nichts.
Viele Grüße!