Hi zusammen
Kann mir jemand sagen, ob Aluminium schädliche
Dämpfe entwickelt, wenn es auf Temperaturen
um 300° erhitzt wird? Wie verhält sich CrNi-Stahl
bei diesen Temperaturen?
Gruss
Tom
Hi zusammen
Kann mir jemand sagen, ob Aluminium schädliche
Dämpfe entwickelt, wenn es auf Temperaturen
um 300° erhitzt wird? Wie verhält sich CrNi-Stahl
bei diesen Temperaturen?
Gruss
Tom
Hi zusammen
Kann mir jemand sagen, ob Aluminium schädliche
Dämpfe entwickelt, wenn es auf Temperaturen
um 300° erhitzt wird?
Es verdampft nicht!
Wie verhält sich CrNi-Stahl
bei diesen Temperaturen?
Ebenso nicht
Johannes.
Gruss
Tom
Kann mir jemand sagen, ob Aluminium schädliche
Dämpfe entwickelt, wenn es auf Temperaturen
um 300° erhitzt wird? Wie verhält sich CrNi-Stahl
bei diesen Temperaturen?
Hallo Tom,
Al schmilzt bei 660°C und siedet bei 2450°C. Vermutlich handelt es sich bei Deinem Werkstoff aber nicht um reines Aluminium, sondern um irgendeine Legierung. Aber egal, bei 300°C dunstet und dampfst nichts. Für Chrom-Nickel-Stahl hab ich gerade keine Zahlen parat, aber die Schmelztemperatur liegt in jedem Fall deutlich höher als bei Alu.
Gruß
Wolfgang
Hallo Johannes
Kann mir jemand sagen, ob Aluminium schädliche
Dämpfe entwickelt, wenn es auf Temperaturen
um 300° erhitzt wird?Es verdampft nicht!
Ja, klar… Aber entstehen bei diesen Temperaturen
bereits schädliche Oxidationsprodukte/Ionen?
Gruss
Tom
Hallo Tom,
… Aber entstehen bei diesen Temperaturen
bereits schädliche Oxidationsprodukte/Ionen?
Auf einer Aluminiumoberfläche in der Luft bildet sich schnell Al2 O3. Für wen und was die Schicht schädlich ist, weiß ich nicht.
Um die Oberflächenveränderung zu vermeiden, werden Alu-Legierungen i. a. elektrisch oxidiert. Das ergibt eine nicht mehr weiter oxidierende, sehr stabile Schicht, die aber keine basischen Stoffe verträgt.
Gruß
Wolfgang
Hallo Tom,
Kann mir jemand sagen, ob Aluminium schädliche
Dämpfe entwickelt, wenn es auf Temperaturen
um 300° erhitzt wird?
tut es nicht, wenn es reines Alu ist.
Wie verhält sich CrNi-Stahl
bei diesen Temperaturen?
bei 300 °C sollten sich noch keine leichtflüchtigen Verbindungen bilden.
Allerdings sollte CrNi-Stahl nicht zu lange bei hohen Temperaturen gehalten werden (z.B. beim Schmieden), weil das Chrom als Oxid ausdampfen kann. Allerdings sind das Temperatuern deutlich über 700 °C.
Gandalf
Hi Gandalf
tut es nicht, wenn es reines Alu ist.
Weisst du, wie es sich mit AlMgSi und/oder
anderen handelsüblichen Alu-Legierungen verhält?
Danke für deine Antwort, Gruss
Tom
Hallo Tom
Kann mir jemand sagen, ob Aluminium schädliche
Dämpfe entwickelt, wenn es auf Temperaturen
um 300° erhitzt wird? Wie verhält sich CrNi-Stahl
bei diesen Temperaturen?
Vieleicht verrätst du uns einmal worum genau es bei deiner Frage geht. Vieleicht spielen da ja noch andere Parameter mit.
MfG Peter(TOO)
Hallo
Vieleicht verrätst du uns einmal worum genau es bei deiner
Frage geht. Vieleicht spielen da ja noch andere Parameter mit.
Ich frage mich, ob Alu-Bratpfannen, Pfeifen, Grillfolien etc.
grundsätzlich unbedenklich sind/bleiben, wenn
sie hohen Temperaturen ausgesetzt sind, oder ob irgendwann
schädliche Substanzen freigesetzt werden…
danke für eure Antworten
Tom
Hi, Tom,
das Aluminium selbst wohl nicht. aber Pfannen, Töpfe und vor allem Folie besteht nicht immer nur aus Aluminium (wenn das auch der Hauptwerkstoff ist). Oft sind Beschichtungen und Lacke aufgebracht.
Grüße
Eckard
Hallo Tom
Ich frage mich, ob Alu-Bratpfannen, Pfeifen, Grillfolien etc.
grundsätzlich unbedenklich sind/bleiben, wenn
sie hohen Temperaturen ausgesetzt sind, oder ob irgendwann
schädliche Substanzen freigesetzt werden…
Aha !!
So etwas dachte ich mir schon und nun wird es kompliziert:
Bereits wenn du Wasser in ein ALU-Gefäss gibst wird etwas ALU im Wasser gelöst.
Versuche das ganze mal z.B. Zitronensaft.
Also die Temperatur ist das kleinste Problem beim Kochen mit ALU.
Im Prinzip solltest du diese Frage im Medizin- oder Biologie-Brett stellen. Es gibt diverse Untersuchungen über dieses Thema. Oder versuch es mal bei Google.
MfG Peter(TOO)
Hallo TOm,
Ich frage mich, ob Alu-Bratpfannen, Pfeifen, Grillfolien etc.
grundsätzlich unbedenklich sind/bleiben, wenn
sie hohen Temperaturen ausgesetzt sind, oder ob irgendwann
schädliche Substanzen freigesetzt werden…
das Alu ist in diesen Kombinationen das Material mit den geringsten Problemen.
Bei Pfannen können Beschichtungen dran/drin sein, die sich ab so ca. 250 - 270 °C verabscheiden und durchaus toxische Produkte bilden.
Folien sind häufig lackiert und der Lack kann genaus ein Problem werden.
Was meinst Du mit Pfeifen?
Gandalf
Hallo Gandalf
Was meinst Du mit Pfeifen?
Pfeifen zum Rauchen, es gibt welche aus Alu.
Die werden einige hundert Grad warm und die
Dämpfe werden direkt inhaliert… Dürfte aber
angesichts der anderen Substanzen im Rauch
weniger das Problem sein
Gruss
Tom
Hi Tom,
Pfeifen zum Rauchen, es gibt welche aus Alu.
da hoffe ich doch schwer, daß die aus reinem Alu sind - und dann ist das m.E. völlig problemlos.
Gandalf
Hi Gandalf
da hoffe ich doch schwer, daß die aus reinem Alu sind - und
dann ist das m.E. völlig problemlos.
Mit Sicherheit nicht, das sich Reinaluminium schlecht
bearbeiten lässt (gilt auch für Pfannen).
Ziemlich sicher verwendet man dafür Anticorodal-112
(AlSi1MgMn)…
Gruss
Tom
Al2O3 ist hart und bildet eine Schicht. Ablösen? weis ich nicht.
Beim bearbeiten sicherlich, man kann das sogar riechen.
Dieses Zeug ist Glasartig beim Eloxieren wird diese Schicht 100µ dick und zerstaubt beim Bohren Fräsen usw.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Tom ist ein notorischer Metalldampfphobiker.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]