Hallo!
Wenn das keine Sache des Ver/Vormieters ist:
Es gibt in jedem Baumarkt Abbeizer zum Entfernen von Farbe. Das Zeug hat eine gelartige Konsistenz, so daß man es schön dick auftragen, und es seine Wirkung entfalten kann. Die Farbe kann man danach im Idealfall einfach abschaben.
Es gibt zwei Arten von Abbeizer, einmal die alkalischen, und einmal die lösungsmittelhaltigen. Die alkalischen sind ätzend, und können auch Metall, grade Alu angreifen. Die lösungsmittelhaltigen greifen Metalle dagegen nicht an. Alkalische Abbeizer würde ich daher nicht verwenden.
Jetzt kommt es auch noch auf die verwendete Farbe an, denn nicht jede Farbe lässt sich mit jedem Abbeizer entfernen. Leider sind die alkalischen Abbeizer besser für Acrylfarbe geeignet, und genau damit streicht man meist Wände… Aber Abbeizer kostet nicht viel, daher kann man das sicher mal testen.
Zum Abschaben kann man nen Holzschaber verwenden, oder einen aus Kunstoff - dann allerdings aus PE oder PP, das nicht vom Abbeizer angelöst wird. So wird das Metall jedenfalls nicht zerkratzt.
Dann sei noch drauf hingewiesen, daß Dichtungen etc. natürlich auch extrem unter Abbeizer leiden, und ggf. ersetzt werden müssen. Das gilt insbesondere für die Dichtfugen zur Wand hin.