Servus Sangoma,
muss man wissen, wer oder was derdiedas „SchuelerVZ“ ist? Kann
es sich hier um einen Soziolekt handeln?
Muss man nicht. SchuelerVZ, StudiVZ und MeinVZ sind Netzwerke für Schüler, Studenten und Ehemalige-Schüler-aber-keine-Studenten, respektive. Web-2.0-Plattformen, wo man sich ein Profil erstellen, sich mit seinen Freunden vernetzen und in verschiedenen Foren schreiben kann…
Naja. Auf diesen Plattformen kann man seine Freunde „gruscheln“ — das ist ein Kunstwort, das die Macher von StudiVZ erfunden haben, ein Blend aus „grüßen“ und „kuscheln“. Da steht dann beim anderen einfach da: „XYZ hat dich gegruschelt. Zurückgruscheln?“
Erscheint sinnlos, ist vll. ein bisschen wie anklingeln oder jemanden erinnern, dass man an einen denkt.
Außerhalb der VZs (VZ = Verzeichnis) habe ich den Begriff noch nicht gehört… ich glaube auch kaum, dass er sich durchsetzt, da mir scheint, dass die Mehrheit der VZ-Nutzer das Wort „gruscheln“ ziemlich albern findet.
Es gibt da etliche Gruppen, denen man beitreten kann, mit Titeln wie „Wer mich gruschelt, will mich…“ (hier bitte beliebigen anzüglichen Begriff einsetzen) usw.
Also mit Soziolekt oder Jugendslang hat es nicht direkt etwas zu tun.
Ich kann nicht leugnen, auch im StudiVZ zu sein, aber man muss ja dort nicht alles mitmachen. 
Gruß,