Alumo oder Aluminiumsilkat?

Hallo,
sind Andalusit, Disthen (Kyanit)und Sillimanit Alumo- oder Aluminiumsilikate?
Ich finde immer unterschiedliche Angaben.
Was ist genau der Unterschied zw. Alumo- und Aluminiumsilikaten?
MfG

Guten Tag,

Bei einem Alumosilikat ersetzt Al zum Teil die Si-Atome in den Tetraedern, bei Aluminiumsilikaten sind die Al-Atome tetraederfremd.

Also handelt es sich bei den drei gefragten Mineralen um drei Aluminiumsilikate. Ein Beispiel für ein Alumo-Silikat wäre Orthoklas.

Gruß
Joe

Quelle: Mineralogievorlesung

http://de.wikipedia.org/wiki/Alumosilicate

Alumosilicate bzw. Alumosilikate sind die Sammelbezeichnungen für Minerale und chemische Verbindungen aus der Gruppe der Silikate, die sich aus den Grundbausteinen SiO4-Tetraeder und AlO4-Tetraeder aufbauen. Sie gehören zu den wichtigsten Bestandteilen der Erdkruste.

Ein Siliziumatom bzw. ein Aluminiumatom ist also von vier Sauerstoffatomen umgeben. Diese Tetraeder teilen sich immer die Sauerstoffatome (also Si-O-Al-Bindungen). Rechnerisch enthalten Alumosilicate SiO2 und Al2O3. Das Al:Si-Verhältnis kann den Wert 1 nicht überschreiten. Für Alumosilicate gilt die Löwenstein-Regel, nach der AlO4-Tetraeder nie direkt miteinander verknüpft sind. Die Baugruppe Al-O-Al wird also vermieden. Reine Aluminate kommen in der Natur nicht vor. Aluminium kann sich hier chemisch ähnlich verhalten wie Silizium. Bei Einbau von Aluminium (Al3+ statt Si4+) in das Mineralgitter muss Ladungsausgleich durch Einbau weiterer positiv geladener Ionen (Kationen) erfolgen. Alumosilicate sind z. B. Feldspate, Feldspatvertreter und Zeolithe wie Zeolith A oder Sodalith.

Dagegen heißen Silicate mit oktaedrisch koordiniertem Aluminium Aluminosilicate. Beispiele sind Andalusit, Kyanit und Sillimanit.