Alurolladen knacken beim rauf- und runterfahren

Hallo,

ich habe in unserem Haus 7 Rollos, gleichen Typs: Aluminiumrolladenpanzer, Modell CD 200 ultra, rollgeformtes, doppelwandiges Aluminium-Hohlkammerprofil.

Bei 3 Rollos knackt es beim rauf- und runterfahren sehr laut auf der linken Seite. Der Motorantrieb ist auf der rechten Seite. Die Achse der Welle links läuft in einer einfachen Stahlgabel anstatt in einem Lager. Hier ist aber gefettet, die Knackgeräusche kommen nicht daher, man kann sie aber leider schlecht orten. Es scheint, als ob sie von der Stahlwelle kommen. Die Rolladen haben eine Führungsschiene aus Holz (Holzfenster), da gibt es auch Geräusche beim rauf- und runterfahren, aber kein Knacken.

Hat jemand vielleicht ein ähnliches Problem gehabt und kann mir einen Tipp geben? Ich möchte nicht warten, bis etwas defekt ist.

corri100

Hallo

Möglicherweise ist eine Verbindungslasche zwischen Panzer und Welle gebrochen.

Panzer runterfahren und mal nachsehen.

Gruß
Frank

Der Rollladenpanzer ist mit mehreren Metalllaschen an der Welle befestigt. Wenn die Endstellung nicht gut eingestellt ist, knicken diese Laschen beim Herunterfahren ab und können dann nach einer gewissen zeit an der Knickstelle brechen. Die „Reste“ der Lasche verursachen dann zu Beginn des Hochfahrens bzw. am Ende des Runterfahrens diese knackenden Geräusche.

Lasse den Rollladenpanzer nach unten fahren und stoppe, wenn zwischen Panzer und Fensterbrett noch ein Spalt von ca.5 cm zu sehen ist.
Schiebe dann jede Lamelle bis auf Anschlag nach rechts.
Hochfahren - Testen
Abfahren - Testen und berichten.

Gruß Wolfgang

Hallo Frank & Florestino,

vielen Dank für Eure Hinweise. Ich habe heute morgen die erste Rollade untersucht. Die Laschen sind in Ordnung. Aber die Kunstoffkapsel, die in die Stahlwelle geschoben wird, konnte sich minimal bewegen und hat diese Knackgeräusche verursacht. Ich habe die Kapsel ausgebaut, mit Talkum eingerieben und nach dem Einbau mit einer kleiner Schraube fixiert. Jetzt ist an dieser Stelle Ruhe.
Leider gibt es noch andere Geräusche. Zum Einen aus dem mittleren Bereich der Achtkantstahlwelle, zum Anderen aus der Führungsschine. Ich habe Holzfenster und die Führungsschiene besteht nur aus einer innen grob gefräßten Holzleiste (innen 16x25 mm) ohne wirkliche Führungen an den Seiten. Die Lamellen haben eine max. Stärke von 11 mm. Wenn man an den Seiten dieser Holzleisten eine 2 mm starke Führung anbringen könnte, würde das die Geräuschentwicklung merklich verbessern. Es gibt zwar selbstklebende Bürstendichtungen, aber ob die auf dem rauen Holz wirklich kleben und halten (und passen) kann ich nicht so recht glauben. Wenn man an den Seiten jeweils eine Art Teflonstreifen oä anbringen könnte, wäre das sicher ein Fortschritt.
Vielleicht hat jemand hierzu einen Tipp?

@ Wolf,
das werde ich morgen bei der zweiten Rollade ausprobieren. Bei der ersten ist der Kasten schon zu und die Gardine wieder aufgehängt.

Gruß Corri

Hi

Du könntest doch mal im Baumarkt nach Türdichtungen suchen, die sind ja teilweise auch sehr breit sodaß man eine breite klebefläche hat.
Wenn der Untergrund gut gereinigt und entfettet wird, sollte es halten.
Zusätzlich könnte man Silikon oder Teflon Spray zum besseren gleiten einsprühen.

Gruß
Frank