Mir reicht eines:
„Kopf ab mangels Lebensberechtigung…“
Dieser Dein Ausspruch,nachzulesen im Archiv „Sonstiges“,hier nochmals von mir zitiert soll mir als Antwort reichen,es möge sich ein Bild machen,wer und wie will…
Mina
Hallo Raimund,
also, sei mir nicht böse, aber einige Dinge siehst Du da m.E. etwas verquer. „Krieg“ ist für mich die bewaffnete Auseinandersetzung zwischen zwei Staaten. Wir haben es hier aber lediglich mit Anschlägen zu tun, die, so schlimm sie auch sind, immer nur lokal begrenzt sein können. Das gilt selbst für B- und C-Waffen. Bei 10 Mio Einwohner in New York war die „Sterbenswahrscheinlichkeit“ für diesen schrecklichsten aller Anschläge gerade mal bei 1:2000. Ich würde auch nicht Deutschand als „Aufmarschgebiet der US-Truppen“ bezeichen, sondern als logistische Basis gegen den Terrorismus.
Eine Atombombe kaufen kann man vielleicht schon, aber man man kann davon ausgehen, daß die Geheimdienste da doch ein gewisses Augenmerk darauf richten. Und selbst wenn, so braucht man erhebliche technische Mittel, um dieselbige zu „unterhalten“. So einfach daheim in den Keller stehen und dann per Paket in die USA schicken, das geht leider nicht
Von diesen Hackereinbrüchen ins Militärnetzwerk halte ich nichts, vielleicht hat ja jemand mal den Hotmail-Account vom Putzdienst geknackt oder was weiß ich. Der radioaktive Fallout beim Atomkrieg würde ja selbst Bin Laden umbringen.
Auch die Globalisierung als Ausdruck des amerikanischen Imperialismus zu sehen, ist schlicht falsch. Sie ist eine Folge von technichen Entwicklungen (Internet und Flugverkehr) und wird von allen Staaten vorangetrieben, ohne daß dies die Vereinigten Staaten induziert hätten oder verhindern könnten. Siehe das Zusammenwachsen Europas. Die Ereignisse der letzten Tage werden diesen Prozeß nochmal entscheidend beschleunigen, da nur durch internationale Zusammenarbeit das Übel an der Wurzel gepackt werden kann. Und ich denke, das hat ein jeder Staatsmann nun entgültig kapiert. Die bisherige Rolle Amerikas als selbsternannte alleinige Weltpolizei wird sich dabei stark relativieren.
(*ganz* ohne Zitate *g*)
Oliver