hallo alle, ist Euch auch aufgefallen, dass die Medien immer mehr unterschewllig und offen von der Nötigkeit eines militärischen Eingreifens sprechen? Dass wir langsam aber sicher auf einen Krieg vorbereitet weden?
Endlich wieder Verdienstmöglichkeiten für die Industrie. Zwar auf Kosten der Bevölkerung… doch hat das die Industrie noch nie interessiert.
Die 5.000 Toten dieses Anschlages werden ein Bruchteil dessen sein, was wir (die Menschheit) in der nächsten Zeit haben werden.
traurige Grüße
Raimund
es ist mal wieder so weit.
Hallo Raimund,
hallo alle, ist Euch auch aufgefallen, dass die Medien immer
mehr unterschewllig und offen von der Nötigkeit eines
militärischen Eingreifens sprechen?
Ja. Wenn man immer wieder Sondersendungen vom Schicksal des 3234.Opfer bringt, jede kleinste Beileidsbkundung verliest (als ob es jemandem NICHT leid täte), und immer wieder „bin laden“ wiederholt, ist das nicht zu übersehen (jedenfalls für alle denkenden Menschen). da kann man alles rechtfertigen.
Dass wir langsam aber
sicher auf einen Krieg vorbereitet weden?
Ja, der Gipfel kam heute: Vize Cheny sagt, er „sei sich sicher, dass bin laden was mit dem Attentat zu tun habe“. Also da braucht man ja wirklich keine Beweise, wenn er sich sicher ist.
Die geistigen Brandstifter gibts auch in der angeblich „zivilisierten und demokratischen“ Welt.
traurige Grüße
Raimund
es ist mal wieder so weit.
Ja, aber erinnere Dich später, wie es zustande gekommen ist.
gruss
wl
Nun macht mal halblang
Hallo,
wer soll denn bitte in diesem Krieg auf der anderen Seite stehen???Schlimm genug,dAß in Afghanistan viele Unschuldige ermordet werden werden,schlimm genug,daß keiner sich mehr in Sicherheit vor Anschlägen baden kann,reicht das nicht?
Ich halte es für bedenklich,daß Ihr,offensichtlich blutige Laien hier Kriegsängste schürt.
Ich denke,es gibt genug,das uns bewegt dieser Tage.
Viele Grüße,Mina
danke, genau das meinte ich!o.T.
.
halblang?
Hallo Mina,
wer soll denn bitte in diesem Krieg auf der anderen Seite
stehen???Schlimm genug,dAß in Afghanistan viele Unschuldige
ermordet werden werden,schlimm genug,daß keiner sich mehr in
Sicherheit vor Anschlägen baden kann,reicht das nicht?
Ich halte es für bedenklich,daß Ihr,offensichtlich blutige
Laien hier Kriegsängste schürt.
Ich denke,es gibt genug,das uns bewegt dieser Tage.
grundsätzlich hast du Recht, und es wäre schön, wenn du auch insgesamt Recht hättest. Aber leider sehe ich in den Worten des US-Präsidenten auch die Gefahr eines Flächenbrandes. Denn wer von Feldzug redet, der meint unter Umständen auch Feldzug.
Gruß
Thomas Miller
Nun gut,Thomas,Du neigst in der Regel nicht dazu,etwas zu schreiben,wovon Du nichts verstehst.
Dann erkläre Du es mir,wenn Du magst.Gegen welchen Staat,ausser Afghanistan sollten die US einen Krieg führen können?
Selbst Pakistan scheint sich dem Druck ernsthaft zu beugen,Indien auch,Irak hatten wir schon mal.
Ich nehme Deine Postings ernster,als andere hier,Du wirst gedacht haben,bevor Du getippt hast,lässt Du mich an diesem Gedanken teilhaben?
Viele Grüße,Mina
Aber leider sehe ich in den Worten
des US-Präsidenten auch die Gefahr eines Flächenbrandes. Denn
wer von Feldzug redet, der meint unter Umständen auch Feldzug.
hallo thomas,
ich frage mich: ist es naivität oder berechnung, vom „feldzug
gegen das böse“ zu schwadronieren und die welt im alter manier
in schlicht „gut“ und abgrundtief „böse“ einzuteilen?
ich kann nur hoffen, daß mr. bush gute berater hat, die ihm
klarmachen, daß man ihm nicht seinen teddy geklaut hat, sondern
daß seine künftigen aktionen globale wirkung haben können.
der von dir erwähnte flächenbrand wäre kompliziert zu löschen.
gruß,
frank
ps: du kriegst noch post von mir, habs nicht vergessen…
Hallo mina
Ich lese seit Tagen fast alle Artikel vom ALK-Sonstiges-Luftfahrt-über alle Politikbretter…finde aber außer einigen Stänkereien und herabwürigenden Userbeleidigungen nichts wirklich sinnvolles von dir !
aber wie oben geschrieben…ich kann es ja übersehen haben ?
Könntest du mir bitte einen Link von deinen Beiträgen posten?
Ich will dir gegenüber sicher nicht unfähr sein…aber nach deinen sooo wissenden Postings wer „nicht so gescheit ist“ deiner Meinung nach, würden mich deine klugen Gedanken interessieren.
Liebe Grüße
Kerbi
Hallo Raimund,
ich kann Dir nicht ganz zustimmen. Es fehlt für einen dritten Weltkrieg immer noch ein Gegner, welcher der USA bzw. der NATO bzw. allen Nationen, die sich von dem Anschlag distanziert haben, Paroli bieten könnte. Dieser Anschlag war einfach viel zu perfide, als daß sich jetzt irgendeine Staatsregierung auf Seiten Afghanistans schlagen könnte. Siehe Pakistan - sie bleiben auf Seiten der USA, trotz erheblichem innenpolitischem Druck.
Ich denke, man kann an den Ereignissen der letzten Tage folgendes lernen: Das Zeitalter der Weltkriege ist womöglich entgültig vorbei, genauso wie durch die Globalisierung das Zeitalter der Nationalstaaten langsam zuende geht. Alles gehört zusammen, der eine hängt vom anderen ab. Schert ein einzelnes Mitglied aus, so wird dies der gemeinsame Schaden der anderen sein. Der Betreffende hätte also die gesamte Welt gegen sich - wie z.B. der Irak damals sogar die meisten arabischen Staaten gegen sich hatte.
Konflikte können also nicht mehr offen ausgetragen werden, das wäre Selbstmord. Wer einem Gegner schaden will, muß dies aus dem Untergrund inmitten der gegnerischen Gesellschaft tun. Das ganze hat also nicht mehr den Charakter eines klassischen Kriegs, sondern von organisierter Kriminalität. Militäreinsatz ist mangels definiertem Gegnerland völlig sinnlos. Stattdessen bräuchte es einer international legitimierten Staatsanwaltschaft mit Polizeieinheit, in der ganz explizit auch arabische Staaten Mitglied sind. Ich könnte mir schon vorstellen, daß in diesem Jahrtausend das klassische Militär immer weiter abgebaut bzw. umgewandelt wird und nur dann flankierend aktiv wird, wenn z.B. jenen Polizeikräften der Zutritt ins Land verwehrt oder dieselbige bei ihrer Tätigkeit im Lande behindert wird.
Im Moment klingt das Ganze noch zugegebenermaßen visionär, an vielen Stellen ist die Welt noch nicht so weit, aber warte mal ab, man wird jetzt in diesen Tagen anfangen, entsprechende Einrichtungen zu schaffen.
Bezüglich den USA denke ich, daß die Führungsebene die Erfodernisse dieser neuen Zeit durchaus begriffen hat. Zwar kommen von dort momentan eher aggressive Töne, ich halte das aber für ganz normal. Man unterscheidet psychologischerseits bei solchen Ereignissen eben vier klassische Verarbeitungsphasen: Zunächst Schock/Leugnung/Lähming/„Warum?“, dann Aggression, dann „bargaining“, also eine rationale Lösung/Umgangsstrategie finden (die eigentliche producktive Phase), und schließlich Akzeptanz. Die Zweite Phase beginnt typischerweise nach ein, zwei Wochen (wie man jetzt eben sieht), aber sie wird wieder vorübergehen. Das ganze hat natürlich auch viel mit Publicity zu tun, das Menschen sind jetzt eben in Phase zwei und wollen aggressive Töne hören (ich schließe mich da nicht aus). Aber die Führung der USA hat anscheinend begriffen, daß sie Bin Laden mit einem Krieg nicht fassen können, sondern, wie Collin Powell (der mir ein sehr smarter Kopf zu schien scheint - gottseidank!) sagte, wirtschaftliche, diplomatische und völkerrechtliche Mittel viel erfolgsverprechender sind. Selbst Bush bittet das Volk ja immer wieder explizit um Geduld.
Dennoch ist es recht wahrscheinlich, daß wir binnen der nächsten ein, zwei Wochen Militärschläge sehen werden, aber sie dürften nicht viel mehr als stark begrenzte pro-Forma-Aktionen sein, welche die Handlungsbereitschaft der westlichen Völkergemeinschaft und damit unsere Verhandlungsposition an den Grünen Tischen stärken werden (und damit eine genau definierte Aufgabe haben).
Also: Keine Angst vor dem dritten Weltkrieg. Die viel größere Gefahr ist, daß weitere Anschläge stattfinden könnten, die die Aktienmärkte und damit unsere Wirtschaft weiter destabilisieren und uns das positive Lebensgefühl vermiesen (und Wirtschaft ist ja bekanntlich Psychologie…) Die ganze Sache hat aber, selbst wenn es jetzt sehr euphemistisch klingt, auch positive Aspekte: Innehalten, Zusammenrücken, Solidarität, Gemeinschaftsgefühl, Zusammenwaxhsen, Nachdenken, Bewußtwerden der eigenen Sterblichkeit, Wertewandel hin zum Wesentlichen… Wen interessiert es jetzt z.B. noch, ob sein neues Auto beheizbare Außenspiegel oder Fünfachsensitzverstellung hat? Aber ich denke, die Ereignisse sind jetzt noch zu frisch, um nun in dieser Weise darüber zu diskutieren. Falls sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, da er z.B. Freunde bei dem Anschlag verloren hat, so möchte ich mich beim betreffenden entschuldigen, ich versuche lediglich, die Sache von allen Seiten zu betrachten.
Zusammenfassend wird sich vieles verändern, teils negativ, teils positiv. Angst ums körperliche Überleben müssen wir aber m.E. selbst im „worst case scenario“ nicht haben, und das ist mir das Wichtigste. Alles andere kriegen wir gemeinsam (auch gemeinsam mit unseren arabischen Nachbarn, die größtenteils auf unserer Seite stehen) geregelt, das wäre doch gelacht
einigermaßen zuversichtliche Grüße,
Oliver
hä???
Was willst Du,mit wem verwechselst Du mich???
Habe hier niemanden beleidigt.Mina
Abkanzeln…
Hallo Mina,
abkanzeln wäre ein weiteres Wort
Du bezeichnest schon mindestens einmal, mehr Texte habe ich jetzt von dir nicht gelesen, andere Schreiber als Laien und als solche hat man seine Meinung zu unterdrücken.
Damit machst du eigentlich gleich 2 Fehler:
- Wieso und woher weißt du, dass dein Gegenüber ein Laie ist?
- Wieso darf der andere seine Meinung, seine Ängste nicht schreiben? --> Meinungsfreiheit…
Meine Sicht der Dinge und ich möchte kein Gegner sein
Gruß
Marco
Könntet ihr das bitte im privaten Mailverkehr regeln?
vielen Dank
Oliver
(Keine Antworten auf dieses Posting)
Schöner Beitrag, danke
Hoffe, Du hast Recht. Halte ich aber nicht für unwahrscheinlich, dass Du Recht behalten könntest.
Hallo,
Gegen welchen Staat,ausser Afghanistan sollten die US einen
Krieg führen können?
ich meinte, dass wir nicht wissen können, was im Denkapparat des Präsidenten vor sich geht, dass wir aber nach den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte durchaus davon ausgehen können, dass er mit „Flächenbrand“ durchaus meinte, mehrere Staaten (womöglich sogar gleichzeitig) anzugreifen. Ich will es nicht beschreien, aber möglich wären neben Afghanistan auch andere islamische Staaten rund um den Golf oder sogar um Israel herum. Die Schwierigkeit liegt m. E. darin, dass man bei der Vehemenz der Behauptungen und des dahinterstehenden Erfolgsdrucks unter Umständen mit einem Mehrfrontenkrieg rechnen muss. Die amerikanischen Präsidenten haben sich gelegentlich durch alles Mögliche ausgezeichnet, aber nur selten durch Bescheidenheit und Vernunft.
Aber wie gesagt: Es wäre schön, wenn ich Unrecht hätte.
Herzliche Grüße
Thomas Miller
So ist es - leider. o.w.T.
…
Hallo Marco,
zunächst einmal denke ich das „mindestens“ darfst Du weglassen,denn ich habe definitiv hier nie was anderes getan,als meine Meinung zu äussern und halte das Thema für zu ernst und wichtig um beleidigend zu werden.Ich denke daß Kerbi mich mit jemand verwechselt.
Abkanzeln,hmm,also,natürlich darf gerade hier jeder seine Meinung äussern.
Ich habe lediglich Bedenken angemeldet.Und die habe ich in der Tat.Gerade jetzt halte ich es für wichtig,auf dem Boden zu bleiben.
Wenn jemand Angst hat,ist das gut nachvollziehbar,dann gehört das aber meiner Auffassung nach ins Brett „Psychologie“ und diese Angst sollte als solche gekennzeichnet sein.
Nur meine Meinung.
Es ist was anderes,im Nachrichtenbrett zu spekulieren,mit solch hochemotionalisierten Themen.Oder zumindest sollte man dies erst dann tun,wenn man tiefen Einblick in die Materie hat.
Aber Halbwissen + Emotionalisierung des Themas sind einfach nicht produktiv,sondern äusserst destruktiv,stecken nämlich an und so bildet sich kein guter Boden,vernünftig an das Thema ranzugehen.
Das zu tun halte ich aber für schwer notwendig gerade jetzt.
Daß die beiden eher Laien sind entnehme ich ihren Aussagen und in einem von beiden Fällen auch dem,was ich sonst so gelesen habe aus derselben Tastatur.
Auch ich möchte keine Gegenerin sein…Und ein wenig Angst habe ich auch…aber ist es nicht,vernünftig betrachtet,sehr sehr unwahrscheinlich,daß es in Europa Krieg geben wird???
Denke schon.Also versuchen wir doch besser,unsere Kraft dafür einzusetzen,diese Katastrophe zu verarbeiten,und über die Aufgabe nachzudenken,vor die uns das nicht zufällige Auftreten einer solchen Katastrophe stellt,als sie mit relativ irrationalen Spekulationen zu vergeuden.
Nur meine Meinung…
Viele Grüße,Mina
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
wir sind schon drin!
hallo Olover
ich kann Dir nicht ganz zustimmen. Es fehlt für einen dritten
Weltkrieg immer noch ein Gegner, welcher der USA bzw. der NATO
bzw. allen Nationen, die sich von dem Anschlag distanziert
haben, Paroli bieten könnte.
nein, es wird keinen Weltkrieg der alten Art mehr geben. der zweite war auch schon der letzte. Die Kriege der gegewart und zukunft werden anders geführt: Attentate wie New york, wirtsxchaftskriege (wie gegen die UDSSR, die diesen Krieg verloren hat, hier mal eine brandstelle, dortmal ein…). Wir befinden uns mitten im Weltkrieg.
Dieser Anschlag war einfach viel
zu perfide, als daß sich jetzt irgendeine Staatsregierung auf
Seiten Afghanistans schlagen könnte. Siehe Pakistan - sie
bleiben auf Seiten der USA, trotz erheblichem innenpolitischem
Druck.
Wie lange? Millionen Anhänger der Taliban befinden sich gerade in Pakistan. Ebenso Ausbildungslager.
Auch wenn er für uns perfide ist, es ist die Kriegsführung, auf die wir uns einstellen müssen. Besonders wir in Deutschland.
Dazu folgende Nachricht:
Im Kriegsfall hat Deutschland hohe strategische Bedeutung für die USA
Sollte es zu einem Kriegsfall in nächster Zeit in Asien oder dem mittleren Osten kommen, wird Deutschland wahrscheinlich Teil des Aufmarschgebiets der US Truppen werden.
Wie die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, benutzen die US Militärs ihre Stützpunkte in Deutschland als ‚logistische Drehscheibe‘ für die Aktionen.
Wichtig sind vor allem die Militärflughäfen, wie auch der Frankfurter Flughafen. Des weiteren könnte auch ein Großteil der Verwundetetenversorgung in Deutschland stattfinden.
Ich denke, man kann an den Ereignissen der letzten Tage
folgendes lernen: Das Zeitalter der Weltkriege ist womöglich
entgültig vorbei, genauso wie durch die Globalisierung das
Zeitalter der Nationalstaaten langsam zuende geht.
Die Globalisierung wir bald rückläufig sein. ich glaube nicht, dass die USA ihren Imperialismus noch lange durchhalten werden. Die Staaten werden wieder unabhängiger von USA und dem imperialen USA-Kapitalismus.
Alles
gehört zusammen, der eine hängt vom anderen ab. Schert ein
einzelnes Mitglied aus, so wird dies der gemeinsame Schaden
der anderen sein. Der Betreffende hätte also die gesamte Welt
gegen sich - wie z.B. der Irak damals sogar die meisten
arabischen Staaten gegen sich hatte.
Nur deswegen, weil der IRAK die Führungsrolle begehrte. Außerdem waren die arabischen Staaten schon seit jeher uneins. Das ging gleich nach Mohammed los.
Konflikte können also nicht mehr offen ausgetragen werden, das
wäre Selbstmord. Wer einem Gegner schaden will, muß dies aus
dem Untergrund inmitten der gegnerischen Gesellschaft tun. Das
ganze hat also nicht mehr den Charakter eines klassischen
Kriegs, sondern von organisierter Kriminalität. Militäreinsatz
ist mangels definiertem Gegnerland völlig sinnlos. Stattdessen
bräuchte es einer international legitimierten
Staatsanwaltschaft mit Polizeieinheit
haben wir doch: die USA, die genau aufpasst, dass ihre Interessen nicht angekratzt werden.
, in der ganz explizit
auch arabische Staaten Mitglied sind. Ich könnte mir schon
vorstellen, daß in diesem Jahrtausend das klassische Militär
immer weiter abgebaut bzw. umgewandelt wird und nur dann
flankierend aktiv wird, wenn z.B. jenen Polizeikräften der
Zutritt ins Land verwehrt oder dieselbige bei ihrer Tätigkeit
im Lande behindert wird.
Ganz so weit wird es die USA nicht schaffen, die Welt in ihrem Reih und glied zu bringen.
Im Moment klingt das Ganze noch zugegebenermaßen visionär, an
vielen Stellen ist die Welt noch nicht so weit, aber warte mal
ab, man wird jetzt in diesen Tagen anfangen, entsprechende
Einrichtungen zu schaffen.
Wird alles nie möglich sein. Wenn ja, wäre das der Untergang der Menschheit.
Bezüglich den USA denke ich, daß die Führungsebene die
Erfodernisse dieser neuen Zeit durchaus begriffen hat. Zwar
kommen von dort momentan eher aggressive Töne, ich halte das
aber für ganz normal. Man unterscheidet psychologischerseits
bei solchen Ereignissen eben vier klassische
Verarbeitungsphasen: Zunächst
Schock/Leugnung/Lähming/„Warum?“, dann Aggression, dann
„bargaining“, also eine rationale Lösung/Umgangsstrategie
finden (die eigentliche producktive Phase), und schließlich
Akzeptanz. Die Zweite Phase beginnt typischerweise nach ein,
zwei Wochen (wie man jetzt eben sieht), aber sie wird wieder
vorübergehen. Das ganze hat natürlich auch viel mit Publicity
zu tun, das Menschen sind jetzt eben in Phase zwei und wollen
aggressive Töne hören (ich schließe mich da nicht aus). Aber
die Führung der USA hat anscheinend begriffen, daß sie Bin
Laden mit einem Krieg nicht fassen können, sondern, wie Collin
Powell (der mir ein sehr smarter Kopf zu schien scheint -
gottseidank!) sagte, wirtschaftliche, diplomatische und
völkerrechtliche Mittel viel erfolgsverprechender sind. Selbst
Bush bittet das Volk ja immer wieder explizit um Geduld.Dennoch ist es recht wahrscheinlich, daß wir binnen der
nächsten ein, zwei Wochen Militärschläge sehen werden, aber
sie dürften nicht viel mehr als stark begrenzte
pro-Forma-Aktionen sein, welche die Handlungsbereitschaft der
westlichen Völkergemeinschaft und damit unsere
Verhandlungsposition an den Grünen Tischen stärken werden (und
damit eine genau definierte Aufgabe haben).
Soll also heissen: tausende unschuldiger Menschen sollen zur Befriedigung der Rachegelüste des amerikanischen Volkes herhalten? Es gibt keine Beweise, wer der Täter war. Also sagt man: Bin laden muss der Täter sein. Also töten wir Afganen. Ergebnis: noch mehr tote Amerikaner, Deutsche, Engländer…
Terrorismus ist nicht ausrottbar. Er wird eine neue Klasse erreichen: nicht mehr so kleine Spielchen mit 5-6 Toten. nein, es wird richtig „lustig“. Weißt Du, was eine Atombombe auf dem Schwarzmarkt kostet: 20 Mio! Ein Fingerschnipsen für besipielsweise Bin Laden. Und wenn der tot ist, für seinen Erben. Wen möchtest Du dann töten? Und wie? Auch mit einer Atombombe? Das Volk der Afganen ausrotten? Ich hoffe wir sind nicht schon wieder bei der Ausrottung (Ethnische Säuberung) angelangt.
Also: Keine Angst vor dem dritten Weltkrieg.
Ich brauche keine Angst vor einem kommenden haben: wir sind mitten drin! Er wird nur härter.
Die viel größere
Gefahr ist, daß weitere Anschläge stattfinden könnten, die die
Aktienmärkte und damit unsere Wirtschaft weiter
destabilisieren
Das gehört mit zur Kriegsführung. Nur glaube ich nicht, dass der Gegner das Mittel jetzt schon anwendet: er braucht das Geld zur Kriegsführung.
Woran nur wenige bisher gedacht haben: es ist auch die Möglichkeit gegeben, dass der Gegner per Internet in die Verteidigungszentralen eindringt und so umprogrammiert, dass wir uns gegenseitig die Atomraketen auf die Köpfe werfen. Das Eindringen wurde schon ein paarmal erfolgreich exerziert. Zum Glück für uns hatten die Hacker keine mörderischen Absichten.
Doch auch das kann niemand verhindern.
Grüße
Raimund
ich weiß schon drei…
… aber ändern kannst du es net , denn wer kommt schon gegen das perfekte Beispiel für das allgemeine Vorurteil der „Frauen-Logik“ an ;o))))
Bernd
Liebe Mina,
ich habe dich tatsächlich verwechselt und ich hoffe du nimmst meine Entschuldigung an.
Von dir habe ich gerade in den letzten Tagen sehr gute Artikel gelesen mit Hinweisen auf ein kritisches Denken. (auch unter Artikel von der Userin mit der ich dich verwechselt habe)
um meine Reaktion zu erklären, also ich finde die verschiedenen Sichtweisen gut und die Diskussionen hier im Forum in Ordnung.
Was ich nicht besonders mag sind Antworten von Useren wie „Ach wie bist du intelligen“ oder „So ein Blödsin“ und solche Antworten standen vor kurzem unter Artikeln von K.H. und Wolfgang D. die ich sehr schätze auch wenn ich nicht immer der gleichen Meinung bin.
Als nun dein Worte „mach mal Halblang“ und „blutiger Laie“ unter Reimunds Artikel stand, der auch immer wieder sehr interessante Beiträge liefert habe ich mich geärgert.
abkanzeln wäre ein weiteres Wort
Dieser Meinung bin ich auch.
Mit dem Unterschied daß ich dich verwechselt habe auch die anderen „Abkanzelungen“ geschrieben zu haben ohne sinnvolle Beiträge zu schreiben.
Die von mir genannten User können sich sicher selber sehr gut wehren und darum mische ich mich auch nicht ein. Wenn man viel in den politischen Bretter liest kennt man so manche „Streithähne“ und nimmt manche Wortwahl nicht mehr so Ernst.
Also ich hoffe du nimmst meine Entschuldigung an und bist mir nicht böse. Deine Meinung sollst du selbstverständlich schreiben, wie alle anderen User auch, denn dazu sind Diskussionsbretter ja da.
Liebe Grüße
Kerbi
Ist schon OK,
hab mich nicht wirklich angesprochen gefühlt,wenn ich ausfallend werde,weiß ich das meist hinterher…smile.
Ausserdem ist mir so eine Verwechslung auch schon passiert.
Was ich nicht besonders mag sind Antworten von Useren wie „Ach
wie bist du intelligen“ oder „So ein Blödsin“ und solche
Antworten standen vor kurzem unter Artikeln von K.H. und
Wolfgang D. die ich sehr schätze auch wenn ich nicht immer der
gleichen Meinung bin.
Als nun dein Worte „mach mal Halblang“ und „blutiger Laie“
unter Reimunds Artikel stand, der auch immer wieder sehr
interessante Beiträge liefert habe ich mich geärgert.
Naja,hab ja an anderer Stelle erklärt,warum ich es für sehr wichtig halte bei diesem Thema cool zu bleiben.
Ausserdem,weiter oben,was Raimund da so liefert,ich weiß nicht…
Sowas und Panikmache muß einfach jetzt überhaupt nicht sein.
Also Kerbi,Peace zwischen uns und liebe Grüße,Mina