Vergiss die Systemwiederherstellung wenn Du…
Unitymedia-Kunde bist!
Ich habe da etwas gefunden, was den Kunden bei Unitymedia hilft.
von ZX80 - ich zitiere mal:
"Bei mir sind die Bilder jetzt endlich wieder anklickbar.
Ein FB6360-Komplettreset hat übrigens nichts gebracht. Danach waren die Bilder weiterhin nicht anklickbar.
Dann habe ich in dieser Reihenfolge das hier gemacht:
ipconfig /flushdns (DNS Cache leeren) = kein Erfolg
Wechsel auf OpenDNS = kein Erfolg
ipconfig /flushdns (DNS Cache leeren) = kein Erfolg
Browsercache komplett gelöscht (Passwörter auch; alles!) = Bilder sind wieder anklickbar
Wechsel zurück auf Unitymedia-DNS
ipconfig /flushdns (DNS Cache leeren) = funktioniert jetzt auch wieder mit UM-DNS
Alles wieder paletti.
Was ich daran nicht verstehe:
Ich hatte zwischenzeitlich ein jungfräuliches Windows 7 auf eine leere HDD installiert, lediglich den Netzwerkkarten-Treiber installiert und direkt probiert, die Bilder bei Amazon anzuklicken. Das hat nicht funktioniert, obwohl der Browsercache leer war und auch das Modem resettet war.
Übers iPad3 klappt es übrigens weiterhin nicht, aber ich weiß nicht einmal, ob das vorher jemals gekappt hat (über Safari).
Erkenntnis:
Man muss tatsächlich einmal den DNS-Server wechseln. Ohne diesen Wechsel + Cache leeren gehts einfach nicht sicher.
Am besten die beiden von OpenDNS nehmen.
Nach dem Leeren des DNS-Caches muss man dann tatsächlich jeden Browser einmal starten, ALLES an Caching löschen, danach am besten nochmal DNS-Cache leeren.
Dann den Browser neu starten und testen, ob die Bilder aufrufbar sind.
Falls ja, kann man anschließend wieder auf die Original-UM-DNS-Server zurückgehen, also AUTOMATISCH zuordnen lassen.
Man kann aber auch genauso gut bei den OpenDNS Servern bleiben. Die sind immer aktueller als die etwas lahmen UM-DNS-Server, falls es zu Änderungen kommt.
Ein paar Infos zum Umstellen:
Wenn du wieder den Unitymedia DNS nutzen willst, einfach wieder auf „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ klicken, falls du UM-Kunde bist.
Unter Windows 7 stellt man die DNS-Server so um:
Netzwerk und Sicherheit
Netzwerk- und Freigabecenter
Adaptereinstellungen ändern
Eigenschaften
Internetprotokoll Version 4: Eigenschaften (oder Version 6, falls IPv6 aktiv ist)
unten: Folgende DNS-Serveradressen verwenden (2 Stück eintragen)
Zum Beispiel von OpenDNS:
208.67.222.222
208.67.220.220
Oder von Google:
8.8.8.8
8.8.4.4
Das sind beides freie DNS-Server für jedermann und oft besser und schneller beim Update als die Provider-eigenen.
Du musst das Spielchen leider für jeden Browser extra durchziehen.
Insbesondere das Löschen des kompletten Browsercaches (ALLES!) nach dem DNS-Wechsel und DNS-Flush ist wichtig.
Sonst klappt es nicht."
LG, Nicky